Festplatten für Backup/Archivierung?

Domfriend
die Preise der WD Red sind kräftig am rutschen

klick

und es muß ja nicht 3TB Platte sein, die 2TB sollte doch reichen oder?
Rolltrepp
klar
2TB reichen dicke für mich

danke, ich denk drüber nach
schland
hätt ich mal noch gewartet, die Preise sind schon wieder etwas gesenkt worden
Manufakktor
hallo

spricht eigentlich was gegen die großen Seagate Barracudas?
Fantomas
ja und zwar drei Dinge

1. die Teile sind laut

2. immer wieder mal außerplanmäßige Firmware Updates wegen technischer Probleme

fürs Langzeit Backup wäre sie auch wegen der schwachen Fehlerkorrektur nichts
Manufakktor
hatte ich fast befürchtet, dann schau ich mir das WD Red Review von Cerberus mal sehr genau an

danke
Halfspeed
Zitat:
fürs Langzeit Backup wäre sie auch wegen der schwachen Fehlerkorrektur nichts


ist die denn wirklich so schwach?
Fantomas
für eine Langzeit Archivierung und Backup brauchst du eine hohe Fehlerkorrektur, hast du die nicht, hast du Einbußen in der Datensicherheit und das ist doch nicht die Zielsetzung oder?


ein paar Tipps für externe Festplatten:

- Festplatten sollten auch im ausgeschalteten Zustand mega vorsichtig behandelt werden, also keinen Festplattenweitwurf veranstalten
- niemals jahrelang lagern ohne sie in Betrieb zu nehmen
- immer wieder mal die Smart Werte checken, z.B. mit CrystalDiskInfo o.ä.
Halfspeed
danke für deine Erklärungen
martensen
sagt mal, dieser Quatsch mit der variablen Drehzahl von wegen IntelliPower bei Western Digital, das ist doch nichts als Marketing oder?
Fantomas
du hast die Änderung im Festplattentest von Cerberus gelesen oder?

ja das ist Marketing Blödsinn
martensen
Zitat:
du hast die Änderung im Festplattentest von Cerberus gelesen oder?


nein hab ich nicht, aber das mach ich jetzt gleich mal
Cicerona
Zitat:
ein paar Tipps für externe Festplatten:

- Festplatten sollten auch im ausgeschalteten Zustand mega vorsichtig behandelt werden, also keinen Festplattenweitwurf veranstalten
- niemals jahrelang lagern ohne sie in Betrieb zu nehmen
- immer wieder mal die Smart Werte checken, z.B. mit CrystalDiskInfo o.ä.



mach ich so, aber danke für die Tipps

wie ist das bei den Backup Festplatten mit der Defragmentierung? muß man sich da kümmern? weil so viel kann da ja normal nicht anfallen
Fantomas
wenn du alle Daten drauf hast kannst du die Fragmentierung prüfen, aber es stimmt, so viel fällt da nicht an, du hast ja keine ständigen I/O Abfragen des Betriebssstems auf so einer Platte
Cicerona
dann guck ich da alle paar Monate mal druff

danke
boymen
Zitat:
ein paar Tipps für externe Festplatten:

- Festplatten sollten auch im ausgeschalteten Zustand mega vorsichtig behandelt werden, also keinen Festplattenweitwurf veranstalten
- niemals jahrelang lagern ohne sie in Betrieb zu nehmen
- immer wieder mal die Smart Werte checken, z.B. mit CrystalDiskInfo o.ä.



gäbe es da eventuell noch mehr Punkte die man beachten sollte?


einer fällt mir spontan ein: nicht zu kühl und nicht zu warm lagern
Domfriend
die wichtigsten wurden ja schon genannt

das mit warm und kalt sollte man sehr ernst nehmen

grad im Winter treten große Temperaturdifferenzen auf, wenn aus einem geheizten Raum ins Freie gegangen wird oder umgekehrt. Wird hierbei eine externe Festplatte mitgenommen, sollte sie gut isoliert werden. Denn kühlt eine Festplatte aus und wird sie dann wieder in einen warmen geschlossenen Raum gebracht, kann die Luftfeuchtigkeit in dem Gerät kondensieren. Dieser Feuchtigkeitsfilm ist für die elektronischen Bauteile alles andere als gesund. Deshalb ist darauf zu achten, externe Festplatten beim Transport durch die kühle Winterluft möglichst warm zu halten.

Auch vertragen es die transportablen Laufwerke nicht besonders gut, wenn sie über längere Zeit praller Sonne oder feucht-kalten Bedingungen ausgesetzt sind. Letztere treten beispielsweise auf, wenn eine Festplatte im Winter in einem geparkten Auto gelagert wird.
boymen
danke
sehr nützliche Infos
Cicerona
Zitat:
wenn du alle Daten drauf hast kannst du die Fragmentierung prüfen


hab ich jetzt

die Fragmentierung liegt bei 0,4 %, das kann man wohl erst mal ignorieren oder?
Fantomas
0,4% ? das ist ja fast nichts

wenn sie mal bei 30 bis 40% liegt, kannst du darüber nachdenken, aber das wird dauern