Outlook 2010, PDF öffnen, Sicherheitsproblem?

Schwieper
hallo
irgendwas zickt hier rum
wenn ich in utlook 2010 eine an mich gesendete PDF öffnen möchte, krieg ich von Adobe Reader eine Fehlermeldung

"There was an error opening this document. Access denied"

speichere ich die PDF auf meinem Sytem ab, kann ich sie ohne mucken öffnen, warum nicht in Outlook?
Joinie
hallo
das funktioniert aus Outlook heraus nicht ohne das du Schutzmechannismen ausschaltest und dazu kann ich nicht raten

wenn dir das egal ist, google nach der Deaktivierung vom geschützten Modus beim Adobe Reader, ich werde das hier nicht verlinken, es kann ja nun kein Problem sein, die PDF zu speichern und erst dann zu öffnen
Schwieper
du hast natürlich recht, es geht aber um PDFs aus der Firma Augenzwinkern

ich hab das mit dem geschützten Modus für den Reader gefunden, jetzt funktioniert es

danke für den Tipp
Betsie
sagt bitte mal
ist die Gefahr nicht noch größer wenn man sich die PDF auf dem System abspeichert?
Joinie
nein
normalerweise ist die Gefahr nicht größer

es ist doch so: wenn eine Email reinkommt, scannt ein guter Virenscanner diese Mail und auch den Anhang, d.h. es greifen nicht nur die Sicherheitseinstellungen von Outlook und Adobe, sondern auch der Virenscanner ist aktiv.
Wenn der Anhang dann lokal abgespeichert wird (ohne das man ihn öffnet) wird dieser Anhang nochmal automatisch gescannt, also ist das Gefahrenpotential schon mal sehr niedrig. Zur Sicherheit kann man den Anhang dann aber auch lokal nochmal gezielt mit dem Virenscanner prüfen.
Betsie
danke das hab ich verstanden fröhlich
Voivode
Zitat:
es ist doch so: wenn eine Email reinkommt, scannt ein guter Virenscanner diese Mail und auch den Anhang, d.h. es greifen nicht nur die Sicherheitseinstellungen von Outlook und Adobe, sondern auch der Virenscanner ist aktiv. Wenn der Anhang dann lokal abgespeichert wird (ohne das man ihn öffnet) wird dieser Anhang nochmal automatisch gescannt, also ist das Gefahrenpotential schon mal sehr niedrig. Zur Sicherheit kann man den Anhang dann aber auch lokal nochmal gezielt mit dem Virenscanner prüfen.


alles richtig
deswegen sollte man Anhänge aus fragwürdiger Quelle trotzdem nicht lokal speichern oder öffnen, du weißt ja bestimmt auch, das es Trojaner und anderen Dreck usw. gibt, die sich vor Scannern tarnen können oder den Scanner deaktivieren
Joinie
ja sicher
in diesem Fall gings aber nicht um Dateianhänge oder PDFs aus fragwürdigen Quellen
Tiziana
etwas mehr Skepsis könnte nicht schaden Augenzwinkern

ein typisches Beispiel: PDF mit Zeitbombe
Joinie
ja gut
von Skepsis bei Dateianhängen hat ja auch keiner abgeraten, das versteht sich hoffentlich von selbst
Schwieper
das hat schon was was ihr da schreibt, nur weils aus der Firma stammt muß es nicht automatisch sicher sein, das verdräng ich leider viel zu oft nenedu
Collaris
eben drum
und darum kann die Devise nur so heißen wie schon geschrieben:

Zitat:
das funktioniert aus Outlook heraus nicht ohne das du Schutzmechannismen ausschaltest und dazu kann ich nicht raten
Schwieper
in Ordnung

noch mal vielen Dank, das Thema kann von mir aus abgeschlossen werden juhu
Athena
ok dann soll es so sein

wir danken allen Ratgebern und archivieren das Thema


-closed-

Athena