The Unlocker
hallo
morgen ist ja Stichtag für den Release des Ivy Bridge Prozessors und dann geht die Fragerei wieder los: was geht >was geht nicht
also sollten wir diese Infos sammeln, aber bitte nur aus gesicherten Quellen
tunerkarl
der Ivy wird wohl doch heißer als der Sandy Bridge nach den ersten Tests
klick
auch mit guter Luftkühlung werden 5GHz nicht zu schaffen sein, was ja beim Sandy noch ging
fredsel
ja nun
muß man denn unbedingt 5GHZ schaffen? die Prozzies sind doch schnell genug
und wer richtig gas geben will, holt sich eh ne Wasserkühlung
ziehfaden
woran liegt es eigentlich das der Ivy Bridge so "warm" wird?
kongaless
das ist halt der Preis dafür wenn man die Transistoren immer dichter zusammenpackt und die Fläche der CPU Dies immer weiter verringert
tunerkarl
richtig
in Zahlen sieht das so aus: mit nur 160 mm2 Grundfläche benötigt der neue Chip mit vier Kernen und 8 MB L3-Cache 26% weniger Fläche als ein vergleichbares Sandy-Bridge-Modell – dabei ist die Grafikeinheit im Verhältnis stärker angewachsen, so dass der effektive Größenunterschied der Kerne bei über 40% liegt !
und über diese stark geschrumpfte Grundfläche wird beim Übertakten eine ähnlich hohe thermische Verlustleistung abgegeben wie früher auf größerer Fläche. Diese Hitze muss nun irgendwie abgeführt werden und dafür brauchts sehr gute Kühler
The Unlocker
habt ihr den
Daily
gelesen?
es gibt wohl noch einen Grund warum die so warm werden
das Intel bei so einer CPU wieder mit dem sch..ß Wärmeleitmittel spielt hätt ich nicht gedacht, das bringt doch nichts
tunerkarl
ups
hoffentlich wird das in späteren Steppings geändert, sowas geht ja garnich
The Unlocker
Intel hatte das früher auch schon mal gemacht, ich glaub bei einigen Celeron CPUs
The Unlocker
hallo
hier
istder komplette Bericht mit Bildern, damit jeder sieht und versteht um was es geht
Wallace
hello
die Wärmeleitpaste allein ist nicht der Casus Knacksos
hier
hat ein Bastler den Heatspreader entfernt und direkt einen Kühler aufgesetzt, was keine Verbesserungen braucht, im Gegenteil
es ist also wie schon hier gepostet die kleinere CPU-DIE, die gestiegene Anzahl der Transistoren zusammen mit der kleineren Fertigungstechnik, ein neues Stepping wird nichts ändern
Wallace
ziehfaden
gibts den Ivy Bridge nicht auch ohne den internen Grafikchip? dann fallen ja einige Transistoren weg
The Unlocker
klar gibts den, nennt sich Xeon
kongaless
lohnt sich wohl doch auf den Haswell Prozessor zu warten
oder schaun was der Ivy Bridge-E kann, der ja auch noch kommt
fredsel
ja nun
wer einen schnellen Sandy Bridge hat, kauft sich eh keinen Ivy, es sei denn man hat zu viel Geld
und wer übertakten will behält auch einen Sandy oder wartet auf die von dir schon erwähnten Ivy Bridge-E oder den Haswell, obwohl da ja auch keiner weiß was abgeht
The Unlocker
genauso
wer sich unbedingt einen Ivy Bridge-Prozessor zulegen und ihn gern übertakten möchte, sollte sich also unbedingt eine richtig gute Kühllösung beschaffen. Oder aber man wartet das nächste Stepping des Ivy Bridge in der Hoffnung ab, dass sich die Übertaktungseigenschaften verbessern werden. Wer aber jetzt günstig und preissparend übertakten will, wird mit einem Sandy Bridge besser bedient sein
kongaless
das scheint wohl das Vernünftigste zu sein
ich persönlich kann aufs übertakten gern verzichten, weil spürbar ist es fast nie und ich kauf mir keinen Prozessor, weil er optisch in irgendwelchen Benchmarks was hermacht
fredsel
danke für den Link, dann lohnt es sich ja zu warten