Bangus
Hallo...
beim Studium der technischen Daten von Note-/Netbooks fällt auf, daß manche Hersteller dem Rechner nur 1 externe USB-Buchse gönnen, andere dagegen 2 oder 3. Ich frage mich nun, worin liegt der Vorteil von mehreren Buchsen bzw. wie sind sie intern verschaltet?
Beispiel:
es sollen 3 Festplatten via USB2 mit einem Rechner verbunden werden. Rechner 1 besitzt nur 1 USB2-Buchse, also werden die 3 HDs zunächst über einen Hub miteinander "verknotet" und dieser dann mit dem Rechner verbunden.
Rechner 2 ist mit 3 USB2-Buchsen ausgestattet, jede HD wird direkt mit einem der USB2-Anschlüsse verbunden.
Welche der beiden Anordnungen bietet die bessere Performance? (der Einfachheit halber soll vorausgesetzt werden, daß beide Systeme hinsichtlich ihrer Ausstattung sonst identisch sind und sich nur in der Anzahl der USB-Anschlüsse unterscheiden)
Wäre die Situation eine andere wenn ausschließlich USB3 zum Einsatz käme?
Danke & Gruß
Bangus
beim Studium der technischen Daten von Note-/Netbooks fällt auf, daß manche Hersteller dem Rechner nur 1 externe USB-Buchse gönnen, andere dagegen 2 oder 3. Ich frage mich nun, worin liegt der Vorteil von mehreren Buchsen bzw. wie sind sie intern verschaltet?
Beispiel:
es sollen 3 Festplatten via USB2 mit einem Rechner verbunden werden. Rechner 1 besitzt nur 1 USB2-Buchse, also werden die 3 HDs zunächst über einen Hub miteinander "verknotet" und dieser dann mit dem Rechner verbunden.
Rechner 2 ist mit 3 USB2-Buchsen ausgestattet, jede HD wird direkt mit einem der USB2-Anschlüsse verbunden.
Welche der beiden Anordnungen bietet die bessere Performance? (der Einfachheit halber soll vorausgesetzt werden, daß beide Systeme hinsichtlich ihrer Ausstattung sonst identisch sind und sich nur in der Anzahl der USB-Anschlüsse unterscheiden)
Wäre die Situation eine andere wenn ausschließlich USB3 zum Einsatz käme?
Danke & Gruß
Bangus