was tun mit ungenutzten I/O Ports? Staubschutz?

tom-klotz
teure Mainboards haben die Abdeckungen schon ab Werk

ich hab ein Bild von einem Gigabyte Z77 Board
Mango
in der 250 bis 300 € Klasse wird das wohl so sein, aber allein deswegen würd ich mir noch kein teures Mainboard kaufen
zackbumm
witzigerweise haben das auch richtig teure Mainboards nicht alle

auf einem EVGA X79 Classified, X79 fehlt sowas komplett und das find ich schon etwas schwach bei einem Neupreis von fast 400 €
martensen
MSI ist da sowas wie der Vorreiter und nicht nur bei Mainboards, auch deren teure Grafikkarten haben auf allen Schnittstellen und Ports Staubschutzabdeckungen ab Werk
Mango
jetzt wo du es ansprichst

klick

schaut euch die Bilder an, da sieht mans deutlich
martensen
ja grünau die meinte ich

das hat doch Stil oder? warum können andere sowas nicht?
Mango
keine Ahnung warum die das nicht können

zu teuer, zu zeitaufwendig, kein Praktikant verfügbar der die Hüllen aufsteckt

such dir was aus Augenzwinkern
Rapoldi
kenn ihr noch Abit?

da gbs sowas früher auch, ist aber lange her
zackbumm
wer erinnert sich nicht gern an Abit?

mein Abit NF7 mit dem berühmt berüchtigten nForce Chipsatz hab ich noch in meinem Veteranenschrank stehn, inklusive seiner aufgeplatzen Elkos

technisch super, qualitativ eine Katastrophe
martensen
die aufgeplatzten und ausgelaufenen Elkos waren für einige Hersteller das Ende

Abit, Epox, DFI usw.
larouss
um das Thema noch mal anzuschieben

gibt es inzwischen noch mehr nützliche Staubschutzabdeck-Sets als die schon erwähnten ?
martensen
nicht das ich wüßte, aber vielleicht wissen die Kollegen ja mehr
Quarkstown
Zitat:
in der 250 bis 300 € Klasse wird das wohl so sein, aber allein deswegen würd ich mir noch kein teures Mainboard kaufen


und schon garnicht von Gigabyte
alletimlot
Zitat:
gibt es inzwischen noch mehr nützliche Staubschutzabdeck-Sets als die schon erwähnten ?


ich hab im Netz noch ein wenig gesucht aber leider nichts neues gefunden, was es aktuell gibt steht hier im Thread
larouss
macht nichts, trotzdem danke
stoneflower
einfach mal so alle 6 bis 8 Wochen mit einem guten Pinsel entstauben, das reicht Augenzwinkern
larouss
dann sitzt der Staub schon fest in den offenen Buchsen, genau das wollen wir ja nicht
stoneflower
ich hab in meinen Buchsen auch keinen Staub und benutze Pinsel und Druckluftspray
martensen
ja gut, das kann ja jeder so handhaben wie er es für richtig hält

in diesem Thread geht es aber um spezielle Staubschutz Abdeckungen
larouss
Zitat:
ich hab in meinen Buchsen auch keinen Staub und benutze Pinsel und Druckluftspray


schön und damit es auch so bleibt stehen wir auf Staubschutzbuchsen