dl1bgi
Hallo zusammen,
an meinem Firmen-Notebook (WIN XP SP3) betreibe ich einen vodafone UMTS-Stick "Ovation MC950D". Diesen Stick möchte ich auch an meinem privaten Ubuntu-Notebook betreiben. Der Stick funktioniert am privaten Notebook ohne erkennbare Probleme. Nun zu meiner Frage:
Auf dem XP-Rechner gibt es einen Modem-Initialisierungsbefehl
AT+CGDCONT=16,"IP","web.vodafone.de"
und die Einwahlnummer ist *99***16#.
Auf dem Ubuntu-Rechner kann ich nur als APN web.vodafone.de eintragen und als Einwählnummer *99#. Mit anderen Einwählnummern wird keine Verbindung aufgebaut.
Stellt der Ubuntu-Rechner die gleiche UMTS-Verbindung her wie der XP-Rechner? Wenn ich richtig informiert bin, kann die Wahl eines falschen APN sich negativ auf die Verbindungskosten auswirken.
an meinem Firmen-Notebook (WIN XP SP3) betreibe ich einen vodafone UMTS-Stick "Ovation MC950D". Diesen Stick möchte ich auch an meinem privaten Ubuntu-Notebook betreiben. Der Stick funktioniert am privaten Notebook ohne erkennbare Probleme. Nun zu meiner Frage:
Auf dem XP-Rechner gibt es einen Modem-Initialisierungsbefehl
AT+CGDCONT=16,"IP","web.vodafone.de"
und die Einwahlnummer ist *99***16#.
Auf dem Ubuntu-Rechner kann ich nur als APN web.vodafone.de eintragen und als Einwählnummer *99#. Mit anderen Einwählnummern wird keine Verbindung aufgebaut.
Stellt der Ubuntu-Rechner die gleiche UMTS-Verbindung her wie der XP-Rechner? Wenn ich richtig informiert bin, kann die Wahl eines falschen APN sich negativ auf die Verbindungskosten auswirken.