muffalla
hallo
bald steht ein Wechsel meiner Soundkarte an und da ich keine lust auf neue Probleme hab, frag ich lieber vorher, wie ich das Creative Geraffel am besten vom System bekomme und das alles ohne Neuinstallation
es ist eine Creative XFI Titanium mit aktuellen Treibern, installiert auf Windows 7 Professional 64bit
könnt ihr mir dabei bitte helfen?
Florian
hallo
das ist garnicht weiter schlimm und kriegt man auch schnell in den Griff
als erstes deinstallierst du alles von Creative über die Systemsteuerung/Programme und Funktionen
danach mußt du ja eh neu starten
jetzt legst du deine Creative CD ein und suchst das Tool ctzapx.exe, das müßte im Audio/Driver/Support/i386 Ordner stecken
damit reinigst du noch mal den Creative Treiber etwas nach und schon wars das
muffalla
hört sich gut an, das kleine Tool hab ich auf der Creative CD gefunden
zum Wochenende krieg ich meine neue Asus, dann gehts los und ich werd dann berichten was daraus wurde
vielen Dank und bis bald
ziehfaden
welche Asus wirds denn werden? eine Xonar?
muffalla
ja klar
was anderes gutes gibts von denen ja nicht
Florian
na dann lass jucken
mich würd interessieren wie gut die Treiber der Asus Xonar sind
muffalla
ihr habt es so gewollt
also die Creative Treiber sind alle runter und mit dem ctzapx.exe Tool hatte ich noch etwas nachgeholfen, was auch gut ging
Registry Cleaner hab ich aber vermieden, sowas benutz ich generell nicht
danach die Creative Karte raus, die Asus rein und Treiber installiert was gefühlte 2 Tage schneller ging als mit der Creative Karte
fertig
die Xonar Karte
das hier ist sie
klingt einfach nur geil, viel natürlicher und satter als Creative
die Treiber sind wie gesagt fix installiert, einfacher aufgebaut und damit auch übersichtlicher, man installiert keine 1000 Schnipsel und ist dann nur noch am suchen
Popivoda
ich hab schon seit November 2010 eine Xonar D2 und den Umstieg nie bereut
die Treiber sind mit denen von Creative nicht vergleichbar, logisch aufgebaut, einfach zu installieren/deinstallieren und vor allem stabil
Florian
alter Kreisverwalter
wenn ich das so seh und les bekommt ich Appetit auf eine Xonar Soundkarte
Günzi
ich auch
die Preise sind aber ganz schön knackig
Popivoda
die Highend Karten von Creative kosten auch nicht weniger, klingen schlechter und haben besch... Treiber
muffalla
so das is er nochmal
nach einigen Tagen testen ist mein Fazit immer noch postiv, keine Probleme mit den Asus Xonar Treibern
vielen Dank für eure Hilfe
Florian
hat die ASUS Xonar D1 eigentlich einen eigenen Stromanschluß?
muffalla
nein Florian, hat sie nicht
es gibt Xonars mit zusätzlichem Stromanschluß, aber nicht die D1
Florian
danke
ich guck das Programm von Asus mal durch, weil eine PCI Soundkarte woll ich eigentlich nicht mehr kaufen, wenn dann PCIe
Thunderstorm
hallo
gibts die Xonar Treiber auch in 64bit? die 64bit Creative Treiber sind ja praktisch alles nur beta Treiber
Peschel
die Xonar Treiber gibts in 32 und explizit auch in 64bit, also kein beta Gefriggel
inoffizielle Unified Treiber gibts auch noch:
klick
Thunderstorm
danke
das ist doch mal ein Wort
giniver
Zitat: |
als erstes deinstallierst du alles von Creative über die Systemsteuerung/Programme und Funktionen
danach mußt du ja eh neu starten
jetzt legst du deine Creative CD ein und suchst das Tool ctzapx.exe, das müßte im Audio/Driver/Support/i386 Ordner stecken
damit reinigst du noch mal den Creative Treiber etwas nach und schon wars das |
|
das deinstallieren aus dem Gerätemanager reicht nicht?
ich plag mich auch grad mit dem sch... herum
Florian
nein das reicht auf keinen Fall
mach es bitte so wie beschrieben