Intel Prozessoren und C-States? Störgeräusche, Fiepen

besser-berti
hallo
ich bin da etwas irritiert oder auch ratlos
wie ist das eigentlich wenn man im Bios aktueller Intel 1155 oder 1156 Systeme usw. die C-States deaktiviert weil man Pfeifgeräusche vom Netzteil oder Mainboard hat, hat das außer einem höheren Stromverbrauch noch andere Nachteile?
The Unlocker
hallo
wenn du C3 und C6 deaktivierst, wird z.B. der Intel Turbo Boost beschnitten und der funktioniert nicht mehr richtig

also wenns pfeift reklamier die Geräte die pfeifen, das ist besser als das System mit Nebenwirkungen zu manipulieren
besser-berti
ich hab keine Pfeifgeräusche in meinem System, aber im Bekanntenkreis einige

bei einem wars die Grafikkarte, beim anderen wohl doch das Mainboard

ich hatte denen das geschrieben mit den C States, was sie nun machen werden weiß ich noch nicht, wahrscheinlich RMA

danke schon mal, ich berichte weiter Augenzwinkern
Mikado
sagt mal
warum hört man das Gepfeiffe oder Gefiepe eigentlich nicht mehr, wenn man die C-States deaktiviert?
Cerberus
hi
das liegt daran, das bei deaktivierten C-States die Sparmechanismen nicht mehr greifen und die fiebsigen Spannungswandler des Mainboards in einen höherspannigen Bereich wechseln, sprich es wird mehr Spannung angelegt und verarbeitet. Vorher wahrnehmbare Resonanzen werden so in einen höher frequenten Bereich transportiert, den wir nicht mehr hören. Es wird also nichts beseitigt, sondern nur kaschiert !


Cerberus
Mikado
verstehe
wenn bei Grafikkarten oder Netzteilen die Spulen pfeifen oder fiepen ist das wohl ähnlich oder?
Cerberus
nicht ganz
du kannst bei Netzteilen nicht einfach bestimmte Spannungswerte erhöhen um Störgeräusche wegzufiltern Augenzwinkern

Grafikkarten fiepen oder pfeifen sehr oft, weil bestimmte Bauteile wie beispielsweise Spulen nicht mit Epoydharz vergossen wurden

das ist insgesamt ein Riesen Thema, denn auch andere elektronische Komponenten können entsprechende Störgeräusche erzeugen, denk mal an deinen Monitor >die Maus, den Router oder die Gehäuselüfter, um nur ein paar Beispiele zu nennen


cu

Cerberus
besser-berti
ich hab was neues
der Kollege bei dem das Mainboard Pfeiffgeräusche macht, hat ein neues Mainboard bekommen und das ist ruhig

er muß also nich mehr die C-States deaktivieren
The Unlocker
so solls ja auch normal sein
wie Cerberus schon erklärt hat, wenn du Sparfunktionen abstellst wird kein Problem gelöst sondern verschleiert
swordattack
gibts eine gute Methode oder Tricks um die Geräusche zu identifizieren?
The Unlocker
das was hier im Forum schon öfter empfohlen wurde, mach dir einen Trichter zum abhorchen, z.B. aus Papier oder kauf dir für ein paar Euro ein Stethoskop
swordattack
danke
so ein Stethoskop werd ich mir holn
The Unlocker
halte das Stethoskop aber nicht an spannungsführende Bauteile, sonst hast du ganz andere Probleme als Fiepgeräusche Augenzwinkern
Ulle
das mit dem Abhorchen ist auch nicht immer verlässlich

ich hatte vor drei Wochen das System von meinem Schwager hier, da haben wir fast aufgegeben

zuerst waren wir uns sicher, das es vom Netzteil kommt, also ausgetauscht, das Geräusch kam wieder

also Grafikkarte und das Mainboard probeweise getauscht, Geräusch kam wieder

wißt ihr was es dann war? die Soundkarte (Creative XFI)
da fingen aber einer bestimmten Systemlast wohl ein paar Elkos oder Spulen an zu schwingen oder was weiß ich

ausgebaut, Onboard Sound aktiviert und das Fieb Geräusch war weg
The Unlocker
ja das Leben kann ungerecht sein großes Grinsen

alles was schwingt oder spult kann auch fiepen, das ist leider so
swordattack
@Ulle

was habt ihr denn mit der XFI gemacht, weggeworfen doch bestimmt nicht oder?
Ulle
bei Ebay verkauft
es gibt genug Deppen die Spaß an vermurksten Treibern und Gefiepe haben Zahnlücke
swordattack
wie gemein Zahnlücke

habt ihr denn jetzt mal eine andere Soundkarte außer der internen ausprobiert? oder ist das kein Thema mehr?
Ulle
ausprobiert haben wir einiges, war alles sche...e

ich hab meinem Schwager zu einer Asus Xonar geraten, aber er ob das Geld ausgeben will?

mal schaun
besser-berti
bei einem meiner Nachbarn wars doch die Grafikkarte (eine HD 7950) die da gefiebt hat, aber nur bei bestimmten FPs

der hat sich die gegen die MSI Lightning getaushct, seit dem ist Ruhe