thomas-prom
Hallo Leute,
gestern ist es passiert. Mein PC kann nicht mehr mit meiner Fritz-Box kommunizieren. Aber erst mal der Reihe nach.
1. Folgende Systemkomponenten sind im Spiel:
- Windows 7 Home SP 1
- Fritz-Box 7170
- als Firewall benutze ich Zonealarm und Fritz-Protect
2. Momentane Situation:
- die PCs meiner Kinder können problemlos über WLAN (gleiche Fritz-Box) ins Internet gehen
- mein PC ist über LAN mit der Fritz-Box verbunden. In der Taskleiste wird mir angezeigt: "Nicht verbunden - Es sind keine Verbindungen verfügbar"
- unter Netztwerkverbindungen wird mir eine aktive LAN-Verbindung angezeigt. Die Übertragungsrate berträgt 100 MBit/s. Im Netztwerk- und Freigabecenter gibt es aber keine Verbindung zwischen meinem Rechner und dem Internet.
3. Was habe ich angestellt?
Gestern wollte bzw. habe ich G-Data InternetSecurity 2012 installiert. Bei der Installation mußte ich meine bisher benutzte Antivirensoftware Antivir deinstallieren. Seit dem ist keine Verbindung mehr vorhanden.
4. Was habe ich bisher versucht?
- Netzkabel an der Fritz-Box gezogen, um das Gerät neu zu booten.
Keine Lösung.
- die Windows-interne Problembehandlung laufen lassen. Ergebnis: "Möglicherweise liegt ein Problem mit dem Treiber für den Adapter LAN-Verbindung vor". Keine Ahnung, was zu tun wäre. Neuen Treiber könnte ich ja nur im Internet beziehen.
- im Gerätemanager alle Einträge unter Netzwerkadapter gelöscht. PC neu gestartet.
Keine Lösung.
- im BIOS unter LAN-Einstellungen nachgeschaut. Diese waren auf "Disabled" gestanden. Habe ich auf "Enabled" gesetzt.
Keine Lösung.
- zuguterletzt habe ich mich an die Funktion "System zu einem vorherigen Zeitpunkt wiederherstellen" erinnert und habe die Funktion "Syszemwiederherstellung" gefunden und versucht auszuführen. Leider wurden keine Wiederherstellungszeitpunkte gefunden. Warum auch immer war der Computerschutz deaktiviert.
- Die allerletzte Möglichkeit, die ich sehe ist Windows 7 einfach über die bestehende Installation drüber zu bügeln in der Hoffnung, dass mein Problem danach behoben ist und sonst nichts zerstört wird. Da wollte ich dann aber doch lieber erstmal nachfragen.
So, ich hoffe ich habe mein Problem ausführlich genug erläutert, sodass mir jemand helfen kann. Vielleicht sitzt ja das Problem nur 40 cm vor dem Bildschirm.
Servus
Thomas
gestern ist es passiert. Mein PC kann nicht mehr mit meiner Fritz-Box kommunizieren. Aber erst mal der Reihe nach.
1. Folgende Systemkomponenten sind im Spiel:
- Windows 7 Home SP 1
- Fritz-Box 7170
- als Firewall benutze ich Zonealarm und Fritz-Protect
2. Momentane Situation:
- die PCs meiner Kinder können problemlos über WLAN (gleiche Fritz-Box) ins Internet gehen
- mein PC ist über LAN mit der Fritz-Box verbunden. In der Taskleiste wird mir angezeigt: "Nicht verbunden - Es sind keine Verbindungen verfügbar"
- unter Netztwerkverbindungen wird mir eine aktive LAN-Verbindung angezeigt. Die Übertragungsrate berträgt 100 MBit/s. Im Netztwerk- und Freigabecenter gibt es aber keine Verbindung zwischen meinem Rechner und dem Internet.
3. Was habe ich angestellt?
Gestern wollte bzw. habe ich G-Data InternetSecurity 2012 installiert. Bei der Installation mußte ich meine bisher benutzte Antivirensoftware Antivir deinstallieren. Seit dem ist keine Verbindung mehr vorhanden.
4. Was habe ich bisher versucht?
- Netzkabel an der Fritz-Box gezogen, um das Gerät neu zu booten.
Keine Lösung.
- die Windows-interne Problembehandlung laufen lassen. Ergebnis: "Möglicherweise liegt ein Problem mit dem Treiber für den Adapter LAN-Verbindung vor". Keine Ahnung, was zu tun wäre. Neuen Treiber könnte ich ja nur im Internet beziehen.
- im Gerätemanager alle Einträge unter Netzwerkadapter gelöscht. PC neu gestartet.
Keine Lösung.
- im BIOS unter LAN-Einstellungen nachgeschaut. Diese waren auf "Disabled" gestanden. Habe ich auf "Enabled" gesetzt.
Keine Lösung.
- zuguterletzt habe ich mich an die Funktion "System zu einem vorherigen Zeitpunkt wiederherstellen" erinnert und habe die Funktion "Syszemwiederherstellung" gefunden und versucht auszuführen. Leider wurden keine Wiederherstellungszeitpunkte gefunden. Warum auch immer war der Computerschutz deaktiviert.
- Die allerletzte Möglichkeit, die ich sehe ist Windows 7 einfach über die bestehende Installation drüber zu bügeln in der Hoffnung, dass mein Problem danach behoben ist und sonst nichts zerstört wird. Da wollte ich dann aber doch lieber erstmal nachfragen.
So, ich hoffe ich habe mein Problem ausführlich genug erläutert, sodass mir jemand helfen kann. Vielleicht sitzt ja das Problem nur 40 cm vor dem Bildschirm.
Servus
Thomas