Windows XP von IDE-Festplatte auf SATA transferieren

teutonix1
Hi,
hat schon mal jemand eine IDE-Boot-Festplatte mit XP SP3 an einem Gigabyte-MoBo auf eine neue SATA-Platte geklont und versucht, damit zu booten (Bios dann natürlich auf AHCI umgestellt) Geht das? Ich scheine es nicht hinzubekommen.
fragt
ein Ratloser
Athena
Zitat:
Ich scheine es nicht hinzubekommen


gehts auch genauer?

also konkretisier bitte dein Problem und beschreib ausführlich was passiert bzw. was nicht funktioniert, weil auf deine Frage kann man mit ja oder nein antworten und ich bezweifel, das dich das weiterbringt


Athena
teutonix1
tschuldigung:
Schlicht und einfach, er bootet nicht. Erkennt die HD nicht im Bios als Bootmedium.

edit:
Zur Vorgeschichte
Ich will auf Win 7 umstellen, habe aber einige (für mich wichtige) Programme, die unter 7 nicht laufen werden, also will ich erst mal von IDE auf Sata umstellen und dann (nach und nach) über einen Wechselrahmen je eine HD mit XP und eine (neu aufgesetzte) mit W7 installieren, weil das Monate dauern wird, alles umzustellen, wegen der Menge an Programmen.
(Ich habe ungefähr 11-12Terabyte Daten, vieles davon aber reine Daten)
Fantomas
dein Problem sind die fehlenden Sata Controllertreiber, die müssen entweder integriert oder beim Klonen nachgeschoben werden

sinnvoll wäre: den SATA Controller Treiber im jetzt laufenden IDE System zu installieren. Mit viel Glück könnte dann der Klon starten - aber das muss man einfach ausprobieren

ich hoffe es ist nicht das System mit den zig belegten Sata und IDE Ports und noch zusätzlichen Festplatten PCI Karten, weil das kannst du fürs Klonen knicken
teutonix1
Zitat:
Original von Fantomas
dein Problem sind die fehlenden Sata Controllertreiber, die müssen entweder integriert oder beim Klonen nachgeschoben werden

sinnvoll wäre: den SATA Controller Treiber im jetzt laufenden IDE System zu installieren. Mit viel Glück könnte dann der Klon starten - aber das muss man einfach ausprobieren

ich hoffe es ist nicht das System mit den zig belegten Sata und IDE Ports und noch zusätzlichen Festplatten PCI Karten, weil das kannst du fürs Klonen knicken


Doch, in der Tat. Die IDE-Geschichte will ich ja gerade endgültig rausnehmen, ohne das komplette XP neu installieren zu müssen, das wäre eine Sisyphus-Arbeit. Die Boot-C-Platte ist das letzte IDE-LW im Rechner.
Fantomas
schön das du uns das auch schon mitteilst, ist ja auch nicht weiter wichtig

du wirst nur eine Chance haben:

bau die PCI Karten aus, klemm alle weiteren Laufwerke ab so daß am Sata Port 1 die neue Sata Festplatte klemmt und am einzigen IDE Port die XP Systemfestplatte

lade dir von Gigabyte oder Intel passende Sata AHCI Treiber runter und installiere die unter XP, dann klone alles auf die Sata Festplatte

dann auch die IDE Festplatte raus, im Bios die Bootreihenfolge einstellen und von der Sata mit dem Klon booten und beten

als Software solltest du True 2011 oder 2012 mit dem Pluspack einsetzen, weil es nur dort die Option Universal Restore gibt, mit der deine Chancen steigen

nachzulesen hier
teutonix1
Zitat:
Original von Fantomas
schön das du uns das auch schon mitteilst, ist ja auch nicht weiter wichtig :-)

du wirst nur eine Chance haben:

bau die PCI Karten aus, klemm alle weiteren Laufwerke ab so daß am Sata Port 1 die neue Sata Festplatte klemmt und am einzigen IDE Port die XP Systemfestplatte

lade dir von Gigabyte oder Intel passende Sata AHCI Treiber runter und installiere die unter XP, dann klone alles auf die Sata Festplatte

Da haben wir die erste Hürde: Es gibt keinen, ich habe mich schlau gemacht

dann auch die IDE Festplatte raus, im Bios die Bootreihenfolge einstellen und von der Sata mit dem Klon booten und beten

als Software solltest du True 2011 oder 2012 mit dem Pluspack einsetzen, weil es nur dort die Option Universal Restore gibt, mit der deine Chancen steigen

Da haben wir die zweite Hürde, die Software will von CD nicht booten:
Initial Ram Disk startet nicht
Linux Kernel startet nicht
An der Ursache bin ich noch am suchen. Gut Ding will anscheinend Weile haben.


nachzulesen hier
Mikado
dann lädst du dir halt beim Chipsatz Hersteller Sata AHCI Treiber runter, das ist doch Intel oder nicht?

warum schreibst du eigentlich nirgendwo auf welches Mainboard du hast?

und dann würd ich mal prüfen, ob deine Kiste übrhaupt noch von irgendwas bootet
teutonix1
Zitat:
Original von Mikado
dann lädst du dir halt beim Chipsatz Hersteller Sata Treiber runter, das ist doch Intel oder nicht?

warum schreibst du eigentlich nirgendwo auf welches Mainboard du hast?

und dann würd ich mal prüfen, ob deine Kiste übrhaupt noch von irgendwas bootet


Danke für den Tip, werde danach suchen.

MainBoard = GA-P35-S3G mit Sockel 775, ICH9 und Intel P35

Eine Paragon-Wiederherstellungs-Boot-CD startet ohne Probleme.
JT452
Hallo teutonix1,
Zitat:
Eine Paragon-Wiederherstellungs-Boot-CD startet ohne Probleme.

Das ist ja sehr schön, aber bootet er auch von einer Festplatte? Warum setzt du die Tipps von Fantomas nicht um und teilst uns dann das Ergebnis mit? Das wäre sehr nett, denn unsere Helfer machen sich in ihrer Freizeit 'nen Kopp und erwarten dass du die Hilfestellung auch annimmst.
teutonix1
Ich bin ja dabei, die einzelnen Tips umzusetzen, das dauert halt alles etwas, ich melde mich sofort, wenn ich (Zwischen) Ergebnisse habe. Bevor ich irgendwas anderes mache, muss ich die Startplatte erstmal sichern, und das dauert bei mir etwas.
Natürlich bin ich froh, Tips zu bekommen, ganz klar.

edit:
Nachdem ich mir jetzt (durch die SATA-Treiber Suche) anscheinend einen Root-Kit eingefangen hatte, der mir einen BSOD beim booten verursachte, den ich aber mit viel Tricksen austricksen konnte, gehe ich jetzt erstmal frustriert ins Bett, es ist 1/2 1.
Mikado
Gigabyte verteilt Rootkits? das glaubst du doch selber nicht

das hier ist doch ein Brett oder nicht?

so
wenn da nach Treibern guckst und nicht das Passende findest gibts auf der gleichen Seite diese Anlaufstelle , wo danach fragen kannst

hat mich zwei Minuten ohne Rootkit gekostet
teutonix1
Doch nicht auf der Gigabyte-Seite!
Mittlerweile stellte sich heraus, dass der Rootkit-Alarm ein Fehlalarm war, es war was anderes. Bit-Defender hat's gerichtet. Normalerweise hätten mich meine Virenwächter gewarnt, aber da kam nichts.
Ich hab nochmal in meiner Chronic von Firefox geschaut, der Inteltreiber war da nicht da, als ich bei Gigabyte gesucht hatte.

Jetzt läuft er wieder und ich kann mit den Backups anfangen.
Mikado
aktuelle Intel Sata Treiber gibts bei Intel und nicht bei Gigabyte

wie schauts denn jetzt aus hier in dem Laufwerks Chaos?
teutonix1
Schreibfehler.
Da das mit den Sata-Treibern nicht geklappt hat, hab ich jetzt eine Parallell-Installation mit Win 7 und starte jetzt wahlweise mit XP oder W7, bis ich alle Programme transferiert oder ersetzt habe, jetzt kann ich mir Zeit lassen.
Danke für die Tips.
Athena
hallo teutonix1

wie ist denn hier jetzt der Stand der Dinge? existiert noch Klärungsbedarf?


Athena
teutonix1
Alles im grünen Bereich, Beitrag kann geschlossen werden, Danke für alle Tipps und deren Geber.
Athena
ok dann soll es so sein

wir danken allen Beteiligten und archivieren das Thema


-closed-

Athena