Hallo Cerberus,
vielen Dank für die Mühe!
Ich werde jetzt mal das Image auf einen 8 GB Stick von Cruzer schreiben und schauen, ob ich davon booten kann. Am meisten interessiert mich ja immernoch ob mein ADataStick kaputt ist, oder das Problem woanders liegt.
EDIT:
Also, Cruzer Micro 8GB mit dem Tool eingerichtet mit dem
hier
verlinkten Tipp modifiziert(ob das nötig war oder nicht weiß ich leider nicht, ich hätts nochmal ohne probieren sollen vorher), im BIOS erkannt und unter der Option Boot override ausgewählt startet die Windowsinstalltion.
Ich werde jetzt nochmal den AData 30GB Stick von Hand einrichten und nochmal schauen, wie genau er sich im BIOS verhält.(mit und ohne UEFI bootloader)
EDIT:
Also ich habe den AData von Hand mit Win 7 bestückt (testweise vorerst OHNE UEFI loader), neugestartet und per F8 das Bootmenü aufgerufen. Ergebnis war Bild 1.
Ich habe UEFI: ADATA ausgewählt und kam (wie erwartet) ganz normal ins Windows. Also KEIN boot von USB.
Gut dachte ich mir, man hat mich ja gewarnt, du brauchst den Bootloader.
ABER es gab ja auch noch die 2. Option, nur ADATA. (siehe Bild 1)
Also wieder neugestartet, wieder F8. Diesmal leider mit diesem Ergebnis (Bild 2)
Nach einem erneuten Ausflug in mein Windows, wieder ein Neustart (ohne irgendwelche Änderungen) und einem erneuten Druck auf F8 dann schließlich doch dieses Ergebnis (Bild 3).
Nun habe ich die Bootoption ADATA ausgewählt und siehe da, Win bootet die Installation von USB auch ohne den bootloader. Zumindest bei mir.
Das lässt folgende Rückschlüsse auf das Kernproblem zu:
Der Stick ist in jedem Fall bootfähig zu kriegen!
Der Stick lässt sich unter Windows mit diversen Tools nicht bootfähig machen was folgende Gründe haben kann:
kaputtes Windows
Stick doch kaputt
Board in irgendeiner Form kaputt
Anschließend habe ich den bootloader nun auf dem Stick auf UEFI angepasst und erhalte jetzt im Bootmanager folgende wirre Liste (Bild 4)
Bisher habe ich nur zwei Optionen ausprobiert:
Die Bootoption UEFI: ADATA hat zum Start der Windowsinstallation geführt (das müsste dann wohl auch die richtige für die Neuinstallation auf die SSD sein, wenn ich alles richtig verstanden hab)
Was die übrigbleibenden machen weiß ich allerdings noch nicht.
U1 1.0 -> ?
UEFI: ADATA -> Start Win Install
UEFI: U1 1.0 -> Keine Installation-> direkter Start ins Windows
ADATA -> ? (Vermutlich Start der Win Installation aber im "BIOS/MBR Modus")