dotpunktkomm
hallo
was gibts denn für den Sockel eigentlich so für Kühler? das Noctua kostenlose Anbaukits verschickt, hab ich schon gelesen, Cooler Master und Thermaltake wohl auch, aber sonst?
wißt ihr da schon was?
was ist eigentlich das Problem? weil die Bohrlöcher für die Kühler sind ja wohl gleich geblieben
nonomuck
hallo
ich glaub das Problem sind die neuen Gewindehülsen die in den Bohrlöchern sitzen, deswegen brauchen alle Kühler neue Befestigungen
The Unlocker
genau das ist das Problem
warum Intel das so gemacht hat? keine Ahnung
die CPU Verriegelung ist ja jetzt auch anders, dafür gibts nun zwei Hebel
für den Sockel 2011 den passenden Kühler zu finden wird eh ein Problem, weil rechts und links neben dem Sockel sind jeweils vier Speicherslots, da wird für große Doppeltower Kühler sehr eng wenn viel Speicher ins System soll
dotpunktkomm
danke
dann bin ich ja schon etwas weiter
also wenig Platz, Schraubhülsen und bei viel Ram dann am besten Ram ohne all zu große Heatspreader, damit große Kühler passen?
The Unlocker
Zitat: |
also wenig Platz, Schraubhülsen und bei viel Ram dann am besten Ram ohne all zu große Heatspreader, damit große Kühler passen? |
|
genau
es geht das Gerücht das die Spannungswandler der X79 Boards vom Sockel 2011 ziemlich warm werden, ob da die Towerkühler das Wahre sind, ist außerdem die Frage. Vielleicht wären da gute Downblower besser, aber das werden dann Tests zeigen
dotpunktkomm
alles klar
ich wär dafür das wir dieses Thema mal im Äuglein behalten und wenns was neues gibt, einfach weiter diskutieren
The Unlocker
kein Problem
wie ich heute erfahren hab, wird Alpenföhn auch kostenlose Sockel 2011 Einbaukits anbieten
nullovert
würd mich nich wundern, wenn die bei Thermalright Geld kosten
nullovert
siehste also doch
find ich schwach von Thermalright
dotpunktkomm
das ist wirklich schwach
Noctua hat ja auch hochpreisige Kühler und liefert die Umrüstkist trotzdem kostenlos
The Unlocker
so ist es halt bei Thermalright, die Taiwanesen sind sparsam
schlepperbi
Zitat: |
es geht das Gerücht das die Spannungswandler der X79 Boards vom Sockel 2011 ziemlich warm werden, ob da die Towerkühler das Wahre sind, ist außerdem die Frage. Vielleicht wären da gute Downblower besser, aber das werden dann Tests zeigen |
|
dann wär der Prolimatech Genesis doch was, der ist ja eine Mischung aus beidem
Cerberus
hi
noch Anmerkung zu Thermalright und den Sockel 2011 Einbaukits:
wie mir mein Kontakt bei PC-Cooling mitteilte, werden die Chargen der aktuellen Kühler, die in 2012 die EU erreichen, alle bereits entsprechende Einbaukits für den Sockel 2011 an Werk mit dabei haben
also im Zweifel vielleicht noch etwas mit der Bestellung warten
Cerberus
dotpunktkomm
danke Cerberus
das ist ja mal eine gute Nachricht
The Unlocker
von Scythe hört man noch nichts von einzelnen Umbaukits
es gibt aber ein paar neue Kühlerrevisionen, die haben die Sockel 2011 Kits schon dabei
klick
nullovert
Zitat: |
noch Anmerkung zu Thermalright und den Sockel 2011 Einbaukits:
wie mir mein Kontakt bei PC-Cooling mitteilte, werden die Chargen der aktuellen Kühler, die in 2012 die EU erreichen, alle bereits entsprechende Einbaukits für den Sockel 2011 an Werk mit dabei haben |
|
danke
dann nehm ich alles zurück
The Unlocker
für die be quiet Kühler wirds auch kostenlose Umrüstkits geben
klick
es kommt also so langsam in gange
nullovert
die werden ihren Kühler ab 2012 bestimmt auch die Schrauben für den Sockel 2011 dazu packen oder?