frei gegebene Ordner nicht sichtbar

Adm.Polli
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich kann seit kurzem mit meinem Desktop PC (angeschlossen via LAN an Fritz.Box 7390) nicht auf alle freigegebene Order auf meinem Notebook (angeschlossen via WLAN an Fritz.Box 7390) zugreifen.
Beides sind Windows 7 Pro 64bit Systeme. Ein bestimmter Ordner, auf dne ich vorher vollen Zugriff hatte, ist plötzlich nur zum Teil freigegeben, in diesem Fall nur ein Unterordner. Freigeben habe ich den gesamten übergeordneten Ordner. Ich habe die Berechtigung probeweise entfehrnt und wieder hergestellt und habe denselben Fehler. Andere Ornder, die auf meinem Notebook freigegeben sind, sind komplett nebst Unterordner "erreichbar". Woran kann das liegen?
Florian
hallo
da brauchen wir erst mal wesentlich mehr Infos

was ist das für ein Ordner bzw. Unterordner?

was passiert konkret wenn du den Unterordner ansteuerst, kommt eine Fehlermelddung? wenn ja welche?

hast du auf dem Desktop PC irgendwas geändert?

was läuft da alles im Hintergrund? hast du spezielle 3rd-party Security Software installiert?
Adm.Polli
1. Es ist ein normaler Ordner (normales Verzeichis) und entsprechend auch normales Unterverzeichnis
2. Wenn ich die angezeigten Ordner ansteuere kann ich sie normal benutzen. Wie erwähnt werden nicht alle Ordner angezeigt. Die Ordner, die nicht angezeigt werden können folglich nicht angeordnet werden
3. nein, ich habe nichts geändert
4. Im Hintergrund laufen Windowseigene Minianwendungen, der Avast Virenscanner, Klipfolio und das wars.
Florian
Zitat:
Es ist ein normaler Ordner (normales Verzeichis) und entsprechend auch normales Unterverzeichnis


das ist keine Antwort auf meine Frage

und noch mal:

was passiert konkret wenn du den Unterordner ansteuerst, kommt eine Fehlermelddung? wenn ja welche?

oder ist es nur ein optisches Problem?
Adm.Polli
Entschuldige,
ich wusste nicht was du mit "Art von Ordner" meinst.
Die Ordner/Unterverzeichnisse werden schlichtweg nicht angezeigt, als ob sie nicht freigegeben wären. Also im Grunde dann ein optisches Problem, ja. Augenzwinkern
slinx
hallo
les dir mal diesen Artikel von MS dazu durch

eventuell auch noch diesen hier
Florian
neben den verlinkten Artikeln würde ich auch noch schaun, ob es nicht vielleicht einfach auch nur ein Zeitproblem ist

Veröffentlichungen der Netzwerkfreigabe innerhalb einer Arbeitsgruppe haben damit zu tun. Es kann mehrere Minuten dauern, bis diese angezeigt werden.

Am schnellsten geht es dann so:

Suche - Computer - Namen eingeben und suchen lassen
Adm.Polli
Also die Artikel haben leider nicht weitergeholfen. Dennoch vielen Dank.
Das Notebook, nebst Desktop-PC, lief über Stunden. Also liegt es wohl weniger an einem Zeitproblem.
Florian
das hat nichts damit zu tun, wie lange die Rechner laufen, sondern wie lange es dauert bis eine Abfrage innerhalb einer Arbeitsgruppe bearbeitet wird

deswegen ja mein Optimierungsvorschloag
Adm.Polli
Mhh, die Rechner werden ja umgehen im Netzwerk angezeigt und wie auch erwähnt (nur zum Teil) Verzeichnisse. Fragt sich doch, warum gerade diese bestimmten Verzeichnisse angezeigt werden und nicht alle anderen freigegebenen Verzeichnisse. Was unterscheidet sie von den anderen Verzeichnissen? Ih habe ihn jetzt seit und entsprechend deinem Vorschlag suchen lassen. Leider bisher ohne Ergebnis.
Florian
ich hab nicht das Gefühl das du wirklich verstehst was ich meine

ok
beschreib mal genau deine Netzwerk Einrichtung und die Art der Freigabe die du ausgewählt hast
Cerberus
hi
was hier vor allem fehlt, sind Informationen damit keiner raten muß, denn niemand sieht das Netzwerk

1. einen Screenshot von ipconfig
dazu öffne bitte die Eingabeaufforderung des Desktop PCs mit Adminrechten und gib dort ipconfig -all ein. Selbiges machst du mit dem Notebook

2. was ist das konkret für ein übergeordneter Ordner, was für ein Unterordner?

3. ein Logfile mit hijackthis als Dateianhang, sowohl vom Desktop Rechner als auch vom Notebook


Cerberus
Adm.Polli
Ich möchte erste einmal allen hier im Thread für Ihre geduldige Hilfe danken.
Ich habe noch weiter herumprobiert und nachdem ich mit dem Notebook aus dem Heimnetzwerk ausgetreten bin, habe ich wieder vollen Zugriff auf alle Ordner.
Also habe ich prinzipiell eine Lösung gefunden, damit es wieder funktioniert. Warum das Ganze als Mitglied im Heimnetzwerk nicht funktioniert, sprich die o.g. Beschränkungen auftreten, weiß ich alerdings (noch) nicht.
Cerberus
ja gut
eine Lösung ist das nun beileibe nicht und das du auf konkrete Fragen immer nur ausweichend antwortest, ist genauso wenig zielführend

was wir für eine Ferndiagnose benötigen, hatte ich schon geschrieben

dabei wäre auch wichtig zu wissen, ob du dich an die Vorgaben von Microsoft zur Einrichtung eines Heimnetzwerkes gehalten hast


Cerberus
Adm.Polli
Hallo,

entschuldige biite. Ausweichend wollte ich nicht wirken. Ich bin schlichtweg zeitlich sehr eingebunden, als dass ich erst heute wieder dazu gekommen bin ein wenig etwas zu tun. Ich möchte keineswegs respektlos gegenüber euch und euerer Hilfe sein.
Was meint ihr bspw. mit der Arr des Ordner bzw. Unterordners? Ich verstehe die Frage insoweit nicht/stehe auf den Schlauch, als das ich bisher dachte, dass es nur eine Art Ordner/Verzeichnis gibt.
Hast du ein Beispiel?
Florian
Zitat:
Ein bestimmter Ordner, auf dne ich vorher vollen Zugriff hatte, ist plötzlich nur zum Teil freigegeben, in diesem Fall nur ein Unterordner.


diese Ordner müssen doch Namen haben, da steht ja nicht xyz oder so

dann würde ich dir diesen Fachartikel von Microsoft empfehlen, wo du sehr schön bebildert siehst, wie man bei Windows 7 ein Heimnetzwerk einrichtet

vergleich das mal mit deinen Maßnahmen
Adm.Polli
Hallo,
habe habe nun etwas Zeit gehabt und weiter hin und her probiert und den Fachartikel so noch einmal durchgespielt/gearbeitet. Im Grunde bin ich aber bereits so vorgegangen wie beschrieben.
Die Ordner haben Namen wie "MP3", "Bewerbungen" etc. pp., sprich den Namen dessen Inhalt sie haben.
Florian
Zitat:
habe habe nun etwas Zeit gehabt und weiter hin und her probiert und den Fachartikel so noch einmal durchgespielt/gearbeitet


und was kam dabei heraus? ich meine damit dein Problem, hat sich etwas geändert, ist es immer noch so?
Florian
die Daten wie die Logfiles mit Hijackthis und die screenshots von ipconfig fehlen auch noch
Athena
ich mach hier mal dicht, 5 Monate muß keiner auf weiterführende Daten warten


-closed-

Athena