ipoto
Hallo,
ich habe mir die im Thema genannte USB 3.0 Festplatte zugelegt.
Sie hat eine Speicherkapazität von 931 GB, wovon ca. 500 MB bereits durch mitgelieferte Software belegt sind.
In der Datenträgerverwaltung wird mir neben dieser Partition ein Block von 32 MB angezeigt, der nicht zugeordnet ist.
Ich vermute dass da irgendwelche WD-Dinge versteckt sind, die eventuell die Leistungsfähigkeit der Festplatte mindern könnten.
Weiss jemand da genaueres und was empfehlt ihr mir:
Die Festplatte einfach so benutzen oder alles auf "Null" setzen und neu partitionieren/formatieren?
Und wie genau sollte ich da ggf. vorgehen, damit die Festplatte danach auch sicher wieder erkannt wird und ohne Einschränkungen nutzbar ist?
Vielen Dank.
Edmundo
hallo
für die Zukunft wäre es gut, wenn du mal dein Betriebssystem nennst und an welchem System die externe Festplatte läuft, denn die Datenträgerverwaltung von Windows XP zeigt weniger Details an als die Verwaltung von Windows 7, optimal sind aber beide nicht
war denn diesmal kein Handbuch bei WD dabei?
weil der belegte Speicherplatz stammt von Western Digital SmartWare >
was ist das ?
auf so eine nützliche Software würde ich nicht freiwillig verzichten wollen
und ob die nun drauf ist oder nicht, macht eine Festplatte keinen Mü schneller
ipoto
Sorry, habe ich vergessen...mein Betriebssystem is Windows 7 Home Premium.
Welche Software die 500MB füllt ist mir bekannt, dass kann man ja sehen und natürlich auch im Handbuch nachlesen (ist Teil genau dieser Software). Und da ich Acronis True Image habe denke ich dass ich die WD SmartWare nicht benötige...oder ist die besser als die Acronis?
Mir geht es mehr um die anderen Fragen, die ich gestellt habe...
Ich meine irgendwo hier gelesen zu haben, dass die Hersteller häufig irgendwelche Funktionalitäten auf die Festplatten draufpacken (vielleicht in den genannten 32 MB?), die die Systemleistung beeinträchtigen kann.
HolyMoly
Zitat: |
oder ist die besser als die Acronis? |
|
definiere "besser"
SmartWare ist eine Backup Software zugeschnitten auf die externe Festplatte die du dir gekauft hast:
Zitat: |
WD SmartWare-Software ist zugleich auch das Kontrollzentrum für Ihre externen WD-Laufwerke. Von dort aus können Sie:
Ihre Datensicherung einrichten
Den Laufwerkschutz einstellen
Eine Diagnose starten
Die Einstellungen der Stromversorgung verwalten, und noch mehr... |
|
außer Punkt 1 kann True Image nichts davon
steht übrigens alles im Handbuch auf der 500MB Partition
Zitat: |
Ich meine irgendwo hier gelesen zu haben, dass die Hersteller häufig irgendwelche Funktionalitäten auf die Festplatten draufpacken (vielleicht in den genannten 32 MB?), die die Systemleistung beeinträchtigen kann |
|
wie sollen denn in unzugeordneten Bereichen, die weder partitioniert noch formatiert sind, irgendwelche Funktionalitäten eingebaut sein?
frag einfach mal den WD Support
petersbande
was ich mich die ganze Zeit frage
warum kauft man sich
sowas
?
wenn es fürs gleiche Geld
so eine Festplatte
gibt und gute externe Gehäuse gibts ja auch wie z.B.
dieses von Raidsonic
da hat man dann die doppelte Kapazität zum gleichen Preis und kann nach belieben partitionieren und machen und tun und hat keine Software Gängelung auf der Platte
True Image ist ja scheinbar auch schon vorhanden
ipoto
Zitat: |
Original von petersbande
warum kauft man sich sowas?
|
|
Ganz einfach :)
Es ist eine sehr kleine, leise und stromsparende 2,5 Zoll Platte mit USB 3 Schnittstelle in augenfälligem Design. Also eine gute mobile Ergänzung zum Notebook. Und bei einem Preis von 70,- Euro ein faires Angebot.
Die von Dir alternativ genannte Caviar ist deutlich größer und verbraucht mehr Strom.
Zur Nachfrage von HolyMoly:
Meine Frage nach dem "besser" ist bezogen auf die Kernaufgabe der beiden Programme, nämlich dass Sichern von Laufwerken und Dateien.
petersbande
na ja
da muß ich dann schon etwas schmunzeln, aber klar das du deinen Kauf unbedingt rechtfertigen willst, objektiv ist aber was anderes
1. die Caviar Green ist von den Abmessungen her größer (2,5" zu 3,5"), aber bietet auch die doppelte Kapazität, was du natürlich garnicht erst erwähnst
2. ob der Stromverbrauch wirklich geringer ist, möchte ich mal belegt sehen und nicht nur behauptet
3. hatte ich eigentlich erwähnt, das die Box von Raidsonic schon USB 3.0 unterstützt? dann tu ich das hiermit, dieses Feature bietet die WD Box nämlich auch nicht
soviel dazu
die Frage zur Software hatte HolyMoly schon beantwortet
Athena
haben wir es jetzt hinter uns?
bitte unverzüglich zurück zum eigentlichen Thema, ansonsten wandert der Thread zu den Fischen !
Athena
Athena
ok
da vom TE keine Reaktion mehr erfolgt, danken wir allen Ratgebern und archivieren das Thema
-closed-
Athena