Western Digital 3TB in Vista 32 einbinden

milkalila
Werte Kollegen!
Versuche gerade, eine Western Digital WD30EZRX 3TB als zweite HDD an mein Mainboard MS-7502 (Medion PC) anzuschließen.
Das installierte Vista 32 erkennt die Platte zwar im Gerätemanager, aber nur mit 764 GB, ansprechen lässt sie sich auch nicht.
Kommentar eines anderen Käufers bei amazon:
>>sollte euer System die Platte also nicht erkennen bzw. nur mit knapp über 700Gb anzeigen müsst ihr folgendes machen (für win7 x64)
1. Systemsteuerung
2. Verwaltung
3. Computerverwaltung
4. Datenspeicher
5. Datenträgerverwaltung
Und dann zeigt er euch schon an, dass ihr ein Volume habt, welches von MBR auf GPT geswitched werden soll. Einfach Häkchen bei GPT setzen, ok klicken und kurze danach ist die Festplatte ready to use.<<

-> das geht leider bei vista nicht.
Auch im Bios (neuestes extra geflasht) kann man bei den 4 Sata-Anschlüssen nix verändern, sie stehen alle auf >none<.

Ich hoffe sehr, ihr könnt mir helfen!

Vielen Dank, Milkalila
Edmundo
ob das nun eine gute Idee war, auf dem alten Medion System mit MSI OEM Mainboard eine aktuelle Festplatte mit der neuen 4KB Advanced Format Sektoren Technik anzuschließen?

ich hab da so meine Zweifel

FAQ: 3-TByte-Festplatten

helfen könnte die Ailgnment Software von Western Digital
Fantomas
das Tool von WD kann helfen, wenn Vista aktuell gepatcht ist, also SP2 usw.

aber:

wenn überhaupt nur als Datenlaufwerk, als Bootlaufwerk wird die Platte nicht zu nutzen sein

Zum Booten erforderlich: 64-Bit-OS und UEFI-Mainboard !
milkalila
Vielen Dank für die ersten Tips,

dass es durch das neue File-System zu Problemen kommen kann und zum Booten ein 64Bit-BS nötig ist, war mir bewußt. Die 3TB sollten auch nur als Datenspeicher dienen, gebootet wird weiterhin von der System-Disk. Bei der Vorlektüre ist mir allerdings auch irgendwo untergekommen, dass Vista 32 die Umstellung auf GPT prinzipiell gestattet, also die volle Kapazität zumindest als Daten-Slave zur Verfügung stellen kann.

Mittlerweile haben sich aber auch bei mir die Zweifel verdichtet, ob die Aufrüstung des nicht mehr taufrischen und durch abgespecktes Mainboard + BIOS beschränkten Medion-PCs eine gute Idee war. Als TV-Recorder und -Lieferant hat er bisher tadellose Dienste geleistet, da erschien mir eine interne Aufrüstung angesichts der vielen bisher verwendeten externen HDDs attraktiv.

Wenn sich keine einfachere Alternative anbietet, überlege ich mir einen Synology DS211j NAS zuzulegen. Dort werden die WD30EZRX als kompatibel geführt und könnte ich Platzprobleme mit nochmal 3TB auf längere Sicht beheben. Bin mir allerdings nicht sicher, ob bei der Konfiguration mit 2x 3TB beim NAS nicht auch Bootprobleme auftreten können.

Vielleicht habt Ihr ja dazu auch schon persönliche Erfahrungen?
Liebe Grüße
milkalila
Fantomas
was unter welchen Vorraussetzungen möglich ist, steht in den FAQs der c't die Edmundo verlinkt hat

wenn Synology für die WD30EZRX als kompatibel einstuft, besteht die Chance auf ein funktionierendes NAS

ob das dann an dem alten Medion Rechner auch wirklich läuft, ist ein anderes Thema
myhomeoffice
persönliche Erfahrungen sind eine schicke Sache
nützen aber recht wenig, wenn sich das System des Fragestellers von dem System des Antwortenden technisch unterscheidet

das mal als kleine Anmerkung, weil es leider immer vergessen wird
Edmundo
Zitat:
Bin mir allerdings nicht sicher, ob bei der Konfiguration mit 2x 3TB beim NAS nicht auch Bootprobleme auftreten können.


du bootest von deinem Medion System und nicht vom NAS, da ist ja gar kein OS drauf
Fantomas
was wurde aus der Sache?

etwas Feedback nach fast 5 Monaten wär nicht schlecht
Athena
ich denke nicht das wir noch länger warten müssen

worauf es ankommt steht ja fest, darum danken wir allen Ratgebern und archivieren das Thema


-closed-

Athena