Interne HDD lässt sich in externem USB-Case nicht verbinden

Marsu
Hallo,

Mein ACER Extensa 5635 ZG mit WIN 7 Home konnte Windows nicht mehr starten, Reparatur/Neuinstallation von WIN war auch nicht möglich, da auf die interne HDD (WD Scorpio 320 GB) nicht mehr geschrieben werden konnte.

HDD wurde daraufhin in ein USB-Case gesteckt, neue HDD (Samsung 500 GB) in das Notebook eingebaut, und WIN 7 auf neue Platte installiert.

Danach wurde die alte Platte über USB auch erkannt und WIN hat mit der Reparatur und Wiederherstellung der Daten begonnen. Im Laufe der folgenden Nacht muss der PC wegen WIN-Update runtergefahren sein. Zu dieser Zeit lief die Wiederherstellung auf der alten Platte noch.

Am kommenden Morgen war WIN upgedatet, aber die Platte nicht mehr am PC angemeldet und lässt sich auch nicht mehr über USB an beliebigen PC verbinden. Beim Einstecken in verschiedene USB-Ports leuchtet das Kontrolllämpchen des Cases grün aber die Platte klickt nur regelmäßig und langsam und es erscheint kein USB-Gerät.

Der WIN-Geräte-Manager gibt als FM: Eintrag USB-Massenspeicher: Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10). Alle anderen USB-Geräte laufen einwandfrei.

Mit keinem Tool (PC-Suite, Ubuntu) konnte bisher die alte HDD zum Laufen gebracht werden. Da unwiederbringliche Daten darauf sind (letzte Sicherung auf DVD ist leider bereits zu alt) suche ich dringend Hilfe, an die Daten zu kommen. Notfalls auch über professionellen Datenretter.

Kann jemand helfen? Oder weiss jemand einen zuverlässigen Datenretter?

Vielen Dank & hoffnungsvolle Grüße!


Testdisk findet die Platte auch nicht, weder im DOS-, noch im WINDOWS-Modus.

Doch Datenrettung?
Fantomas
hallo
was ist das denn für ein USB Gehäuse? hat es ein eigenes Netzteil?

hast du die Möglichkeit die Festplatte in einem PC anzuschließen

hast du die Festplatte mal versucht mit Testdisk zu analysieren?

professionelle Datenretter sind sehr teuer: klick
Marsu
Hallo Fantomas,

das Case hat kein eigenes Netzteil und intern kann ich sie leider auch nicht einbauen, da ich nur 2 Notebooks habe.

Oder meinst Du, die Platte einbauen und PC von DVD starten? Das Windows auf der Platte funktioniert ja nicht mehr.

Testdisk habe ich noch nicht probiert weil unter WIN die USB-Platte ja nicht erkannt wird - mache ich jetzt aber!

Bis gleich & schon mal vielen Dank!
Fantomas
USB Gehäuse ohne eigenes Netzteil haben meistens eine zu schwache Stromversorgung
aber wenn im Notebook Betrieb schon nicht mehr auf die Platte geschrieben werden konnte, werden wahrscheinlich schwere Fehler in der Struktur vorhanden sein

während einer Wiederherstellung parallel Updates einzuspielen, war auch eher suboptimal

ich denke nicht das du mit Rettungssoftwares noch viel erreichen wirst
Marsu
Stimmt, die Updates hätte ich später machen sollen, oder eben die Platte nicht während der Updates anschliessen.

Hatte nicht mit dem Start der Wiederherstellung gerechnet und daß die dann so lange dauert.

Ich schreibe gerade Bewerbungen auf dem PC und dass jetzt alles weg ist - eben Pech. Mit 'ner vernünftigen Datensicherung wäre das nicht passiert.

Vielen Dank aber für die Tipps, ich überlege vielleicht doch die Datenrettung zu probieren.
Kiesewetter
hallo
wenn Testdisk schon streikt, hast du ganz schlechte Karten

eine professionelle Datenrettung kostet schnell zwischen 300 und 1000€ (nach oben keine Grenze)
ob dir das die Rettung wert ist, muß du dir überlegen
Fantomas
@Marsu

was hast du denn gemacht? eine professionelle Datenrettung?
Marsu
@ Fantomas:

Ich hab' einen Datenretter kontaktiert und der bestätigte mir fairerweise, dass die Platte wohl unrettbar hin ist. Er meinte, dass der Versuch schon sehr teuer sei und es keine Garantie auf Erfolg gebe.

Da hab' ich die Daten halt in's Nirvana verabschiedet und, soweit möglich, alles neu geschrieben.

Jetzt wird jede Woche auf eine schöne externe HDD gesichert.

Nochmal vielen Dank für Deine/Eure Tipps!!!
Athena
danke für deine Rückmeldung

wir danken unseren Beratern und heften das Thema ab


-closed-

Athena