JT452
Danke, gute Idee.
Edit war tätig.
The Bond
cool
den Dienst Acronis Scheduler2 Service kann ich doch auch auf manuell stellen und dann beim Image machen starten oder?
JT452
Hallo The Bond,
ja, das funktioniert. Musst halt dann die Dienste öffnen und den Dienst starten, bevor du TI öffnest.
The Bond
dann kann ja nichts schief gehn
danke
uncle_earnie
Die Integration in Windows lässt sich bei mir nicht so ohne weiteres abschalten, Wenn ich wie im Beitrag: „Acronis True Image 2012 Home: Die Neuerungen im Detail“ alle Häckchen bei True Image in Windows integrieren rausnehme, ist das Systemsteuerungselement Sichern und Wiederherstellen nur noch ein toter Button. Genauso, wenn ich das Windows- Backup wieder anschalte, ist der Button dann tot.
JT452
Hast du die Systemsteuerung neu gestartet, nachdem du die Integration abgeschaltet hast? Möglicherweise hilft ein Neustart des PC.
uncle_earnie
Ich habe sowohl einen Neustart der Systemsteuerung wie auch einen Neustart des Rechners gemacht. Beides hilft bei mir nichts.
Mein System ist ein DELL E520 mit Windows 7 64-Bit mit Servicrpack 1 sowie allen Updates. Also alles aktuell vom Betriebssystem her. Der Rechner gerade nicht.
Ich vermute mal, dass da die ATI 2011er - Version schon einiges verbogen hat, die hatte auch schon eine Integration in Windows. Die hatte ich zwar vorher komplett, also auch mit dem Removal-Tool von Acronis, deinstalliert, aber wer weis, ob das die Integration in Windows dabei komplett beseitigt wurde.
Im Prinzip ist alles aber nicht weiter schlimm, denn mit ATI 2012 und integriert läuft das System bisher stabil. Ich hätte mir nur gerne den Rechner so eingerichtet, wie in PC-Experience vorgeschlagen, denn bisher bin ich damit nicht schlecht gefahren. Nur wenn es nicht geht, geht es halt nicht
JT452
Na ja,
das ist keine wirkliche Lösung. Wie wär's, wenn du den Support von Acronis mal mit dem Problem behelligst?
Bist du bei der Deinstallation von TI2011 nach der Beschreibung von
Acronis
vorgegangen?
Joinie
nabend
ich hatte an
dieser Stelle
nicht ohne Grund vor der Integration in der Systemsteuerung gewarnt, die ja auch nicht von allein erfolgt und meiner meinung nach auch völlig unnütz ist, weil sie keine Vorteile erbringt
üblicherweise macht man
vor solchen Aktionen auch ein Image
uncle_earnie
@JT452 Hier liegt der Fehler von mir. Die integration hatte ich in der 2011er Version nicht ausgeschaltet. Ich dachte eigentlich, dass das Cleanup-Utility das sauber erledigen würde.
@Joinie Ein Image von vor ATI2012 habe ich natürlich, aber ist das nun wirklich den ganzen Aufwand wert das System auf den 24.08. zurückzusetzen?
JT452
Zitat: |
aber ist das nun wirklich den ganzen Aufwand wert das System auf den 24.08. zurückzusetzen? |
|
10 Minuten sind doch kein Aufwand, wenn du danach wieder ein perfektes System hast. Oder wurden seit dem 24.08. viele Änderungen am System vorgenommen? Mach keine halben Sachen. Wer weiß, was da noch verbogen ist.
Joinie
Zitat: |
aber ist das nun wirklich den ganzen Aufwand wert das System auf den 24.08. zurückzusetzen? |
|
das mußt du für selbst entscheiden
mir ging es hier darum, darauf hinzuweisen, das die Integration in die Systemsteuerung keine Vorteile bringt, weder in TI 2011 noch in 2012
im schlechtesten Fall funktioniert eben das Backup von Windows nicht mehr und die Rückgängigmachung der Integration funktioniert ja scheinbar auch nicht
das sollte meiner Meinung nach bitte im Artikel als Hinweis drin stehn und Acronis sollte dringend daran arbeiten, das sich TI nicht im System verheddert und ursprünglich richtige Systemeinstellungen falsch eingestellt liegen läßt, wenn man es denn wieder deinstalliert
uncle_earnie
Ihr habt Recht, Wenn alle Stricke reissen, habe ich auch noch ein Image von heute 20:15 Uhr, also kann gar nichts passieren.
JT452
Zitat: |
das sollte meiner Meinung nach bitte im Artikel als Hinweis drin stehn |
|
Erledigt.
uncle_earnie
Pech gehabt, das älteste Image, das ich habe ist auch schon 2012 drauf. So werde ich wohl mit der Sache leben müssen, bis ich mal wieder mein System komplett neu aufsetze. Das mache ich dank True Image meist nur bei einem Rechnerneukauf. Ansonsten ist es kein Zuckerlecken, sondern mindestens 3 Tage Arbeit bis alles wieder einigermaßen ist wie vorher.
@Joinie Wenn das schlimmste ist, dass das Backup-Programm von Windows nicht mehr geht, und das tut es ja scheinbar nicht mehr, damit kann ich leben, schließlich habe ich Acronis True Image.
Joinie
Zitat: |
Wenn das schlimmste ist, dass das Backup-Programm von Windows nicht mehr geht, und das tut es ja scheinbar nicht mehr, damit kann ich leben |
|
ja
wenn
eine 3rd-party Applikation, die ungefragt wichtige Systemeinstellungen einfach überschreibt, ist nicht das was ich erwarte und keiner kennt weitere Nebenwirkungen
ich würde es klasse finden, wenn JT mal bei Acronis nachfragt, warum es das überhaupt tut, wie man das verhindern kann oder ob Acronis das in Zukunft nicht besser optioniert und überhaupt
JT452
Viele Fragen, ich werde sie in den nächsten Tagen an Acronis weiterreichen.
Joinie
danke das ist nett
ich bin gespannt was die darauf antworten
uncle_earnie
Ja, das würde mich auch interessieren. Vor allem, ob es einen Work-around gibt, mit dem man das nicht mehr funktionierende Windows-Backup doch wieder in Gang bringt.
Athena
hallo
gibt es besonderen Grund, warum ihr nicht selbst mal bei Acronis nachfragt?
das JT dies tut ist das Eine, aber wenn mehrere User dort nachfragen, versteht Acronis hoffentlich etwas schneller die Wichtigkeit dieses Themas
das mal so als Denkanstoß
Athena