Windows 7 mit integriertem SP1 als legaler Download

Martin55
Hoppla! Da bin ich wohl sauber in eine Lizenz-Falle gestolpert?

Ich bekam vom Laptophersteller keine Recovery-DVD mitgeliefert, sondern nur die Option, mir diese selbst zu brennen. Dies tat ich denn auch, mit dem Erfolg, dass die Recovery-DVD nichts anderes tat als den Auslieferungs-Zustand wieder herzustellen, also Windows 7 samt allen Programmen, die der Hersteller mit Windows 7 mit installierte (Office, Virenschutz usw. usw.). Das Gleiche hätte ich auch direkt von Festplatte erledigen können, ohne eine DVD zu brennen. Zudem war es nicht möglich, beim Booten nach drücken der F8-Taste Windows zu reparieren, das gab nur Fehlermeldungen. Von daher wollte ich sowieso Windows 7 völlig neu installieren (Neu gekaufte Lizenz), inklusive Neupartitionierung der Festplatte.

Nun las ich diesen Artikel hier und versuchte so, mir die Kosten eines neuen Windows 7 zu sparen. Zunächst sicherte ich die komplette Installation als Image auf einer externen Festplatte und las mit Hilfe eines Programms die Produkt-ID des installierten Windows aus. Diese Produkt-ID unterschied sich von der Produkt-ID, die auf einem Lizenzaufkleber auf der Unterseite des Laptop stand (Gleiches Format, andere Ziffern-Buchstabenfolge).

Nach Download der Windows 7.iso behandelte ich die Iso-Datei entsprechend dieser Seite , brannte die Datei auf eine DVD und startete die Installation, in deren Folge ich gefragt wurde, welche Version ich installieren wolle - ich wählte "Windows 7 Home Premium", was zuvor ja auch installiert war. Die Installation verlief völlig reibungslos.

Bei der Aktivierung gab ich versuchsweise die ausgelesene Produkt-ID des vom Hersteller installierten Windows ein: Der Lizenzserver beanstandete die ID, weil sie einer OEM-Version zugeordnet war. Nun gab ich zur Aktivierung die ID ein, die auf dem Aufkleber stand: Diese ID wurde ohne murren angenommen - von daher kam ich bis jetzt nicht auf die Idee (Und verstehe jetzt noch nicht wirklich), trotz technischer Möglichkeit eine illegale Lizenz-Mischung vorgenommen zu haben, was ich bei Verwendung und Akzeptanz der OEM-ID durch Microsoft sofort hätte nachvollziehen können.

Gruß
Martin
Florian
wieso Lizenzfalle?
du hast zum Notebook eine Recovery Lizenz erhalten und nur die darfst du nutzen

das die nicht alles das kann, was eine Vollversion an Funktionen besitzt, ist bekannt und sagt ja auch schon der Name

lies mal diese FAQ aus der neuen c't >Kapitel "Schutzlos im Ernstfall", da wird das was Paltman schrieb bestätigt
Martin55
Die c't habe ich zwar schon, lese aber gerade Heft 3. Ist doch schön, wie man sich verrennen kann, wenn das Wunschdenken einem Scheuklappen anlegt nenedu

Denn werde ich mir mal fix ein reguläres Windows 7 besorgen und deren Produkt-ID anstelle der jetzigen falschen übernehmen.
Florian
Zitat:
Zudem war es nicht möglich, beim Booten nach drücken der F8-Taste Windows zu reparieren, das gab nur Fehlermeldungen.


da hätte es wahrscheinlich gereicht, wenn du dir dieses Notfall Medium gebrannt hättest
starraider
danke für diesen Thread
hat mir einiges klar gemacht und ich hab endlich einen Datenträger mit SP1, die manuelle Integration hab ich leider nicht geschafft
blented
schade das es noch kein SP2 gibt und auch keine Datenträger mit den ganzen Updates, nach einer Neuinstall von Windows 7 hält das wahnsinnig lange auf, weil das hunderte von Updates sind
Florian
öhm
wir haben das im Forum bestimmt schon gefühlte 1000x geschrieben

mach dir nach einer fertigen und zu 100% funktionierenden und crap bzw. malwarefreien Installation ein Image, dann hast du immer eine sichere Referenz Basis, zu der du zurückkehren kannst, wenns mal brennt

das Image beinhaltet natürlich auch alle installierten Windows Updates

aktualisieren kannst du das Image ebenfalls

also ran an die Buletten Augenzwinkern
blented
danke für die Tipps, den True Image Artikel von PC-Experience druck ich mir eben aus
hellistars
stöhn nenedu

ich muß da auch mal umdenken, meine Backup Strategie ist nicht mehr zeitgemäß

danke fürs Äuglein öffnen
slavakk
danke für diesen Thread

die Links haben mir grad den A... gerettet
pennymen
Zitat:
mach dir nach einer fertigen und zu 100% funktionierenden und crap bzw. malwarefreien Installation ein Image, dann hast du immer eine sichere Referenz Basis, zu der du zurückkehren kannst, wenns mal brennt

das Image beinhaltet natürlich auch alle installierten Windows Updates

aktualisieren kannst du das Image ebenfalls



welche Software würdet ihr dafür empfehlen?

die Windows Sicherung kann ja nichts inkrementielles und ist buggy

Paragon oder Acronis ?
Florian
beide Hersteller sind etwa gleich gut, es wäre also Geschmackssache

aber: der User muß ja damit klar kommen und darum solltest du beides ausprobieren

bei Acronis hast du den Vorteil, das es dafür hier bei PC-Experience schöne Anleitungen gibt
pennymen
Zitat:
bei Acronis hast du den Vorteil, das es dafür hier bei PC-Experience schöne Anleitungen gibt


die schnapp ich mir jetzt und fang an

danke
Peschel
Zitat:
beide Hersteller sind etwa gleich gut, es wäre also Geschmackssache


da entscheidet oft der Support und der hat bei Acronis arg nachgelassen
martensen
so weit her ist es mit dem Paragon Support aber auch nicht, denkt mal nur den Paragon Artikel von JT und die Probleme mit Bugs usw.
Peschel
stimmt
ich habe auch nicht geschrieben dass der Support von Paragon super wäre Augenzwinkern
Sammy
Zitat:
da entscheidet oft der Support und der hat bei Acronis arg nachgelassen


Acronis hat auch bei der Qualität ihrer Software nachgelassen

klick
hunnimark
hallo
so ein schönes Tool um eine ISO zu bauen wie für Windows 8.1 gibts für Windows 7 nicht oder?
bengelmeier
ich denke das da auch nichts mehr kommt, weil der extended Support ist doch lange abgelaufen wenn ich richtig informiert bin
Sammy
yepp, das ist richtig

aber man kann sich mit Wsus selber was schickes baun: Wsus Doku