annet08
Hi.
Könnte jemand vielleicht mein Verständnis für die Anfrage an einen Webserver berichtigen? Bin kompletter Laie.
Mein PC hat eine bestimmte IP-Adresse.
Wenn ich im Browser beispielsweise http://www.****.de eingebe, dann stellt der Browser zuerst eine Anfrage an das DNS-Protokoll, das auf jedem internetfähigen Rechner läuft.
Das DNS wandelt " ****.de " in eine IP-Adresse (die jede Homepage hat) um, da sich Computer nur über Zahlen verständigen können.
Der Browser kommuniziert anschließend über das HTTP-Protokoll mit dem Webserver angefragter IP-Adresse.
Der Webserver hält Dateien (Texte,Bilder,Videos,Musik) für die Öffentlichkeit bereit.
Er bearbeitet meine Anfrage und sendet die einzelnen Texte und Grafiken der Startseite über HTTP an meine IP-Adresse zurück.
Der Browser interpretiert die einzelnen Bestandteile und stellt sie als komplette Seite dar.
Könnte jemand vielleicht mein Verständnis für die Anfrage an einen Webserver berichtigen? Bin kompletter Laie.
Mein PC hat eine bestimmte IP-Adresse.
Wenn ich im Browser beispielsweise http://www.****.de eingebe, dann stellt der Browser zuerst eine Anfrage an das DNS-Protokoll, das auf jedem internetfähigen Rechner läuft.
Das DNS wandelt " ****.de " in eine IP-Adresse (die jede Homepage hat) um, da sich Computer nur über Zahlen verständigen können.
Der Browser kommuniziert anschließend über das HTTP-Protokoll mit dem Webserver angefragter IP-Adresse.
Der Webserver hält Dateien (Texte,Bilder,Videos,Musik) für die Öffentlichkeit bereit.
Er bearbeitet meine Anfrage und sendet die einzelnen Texte und Grafiken der Startseite über HTTP an meine IP-Adresse zurück.
Der Browser interpretiert die einzelnen Bestandteile und stellt sie als komplette Seite dar.