EVGA GeForce GTX 560 Ti FPB oder EVGA GeForce GTX 560 Ti?

garfield36
Habe mir den Test der EVGA GeForce GTX 560 Ti FPB durchgelesen. Vermute zumindest, dass es sich um diese Karte handelt, zumindest nach den Fotos und der Bezeichnung imArtikel.
Irritierend find ich allerdings die Frequenz-Angaben, denn diese passen eher zu einer EVGA GeForce GTX 560 Ti, ohne dem Kürzel FPB. Frage mich nun, was für eine Karte nun wirklich getestet wurde?
Allammo
guck dir das Bild an, da sieht man ziemlich deutlich das es eine 560 TI FPB ist
garfield36
Habe ja geschrieben, dass es sich nach den Fotos um das Modell mit dem Kürzel FPB handelt. Sagt allerdings noch nicht aus, ob die Fotos bei PC-Experience gemacht wurden. Wenn dies der Fall ist, dann wurden jedenfalls falsche Taktfrequenzen angegeben.
Cerberus
hi
deine Unterstellung bezüglich des Fotos werte ich mal als mißglückte humoristische Einlage

die EVGA 560 TI FPB, die uns im Februar für den Test zur Verfügung stand, hatte exakt die angegebenen Taktfrequenzen, inzwischen scheint EVGA dies geändert zu haben, wäre nicht das erste Mal das EVGA eine Serie modifiziert. Wenn man im Internet mal etwas recherchiert, findet man einige Anwender mit unterschiedlichen FPB Karten, von falschen Werten unsererseits kann also keine Rede sein

aber du kannst ja gerne EVGA anschreiben und dich dementsprechend erkundigen


Cerberus
garfield36
Bei den Fotos hatte ich daran gedacht, dass die eventuell von EVGA zur Verfügung gestellt und nur mit eurem Logo versehen wurden. Ist zwar nicht sehr wahrscheinlich, aber so genau kenne ich die Gepflogenheiten der Firmen die Testexemplare zur Verfügung stellen ja nicht. Ich habe eben nach einer Erkärung für die Angaben in der Tabelle gesucht.

Das mit den Taktfrequenzen fiel mir auf, weil es ja tatsächlich eine Karte, allerdings ohne Kürzel FPB, mit den angegebenen Frequenzen gibt, siehe hier: http://geizhals.at/a655331.html
Die Karte mit FPB hat hingegen geringfügig höhere Frequenzen, siehe hier: http://geizhals.at/a610632.html

Das Thema ist für mich deshalb von Interesse, da ich überlege mir eine GTX 560 zuzulegen. Muss allerdings erst mal checken, ob mein Netzteil (Seasonic X-Series Fanless X-460FL 460W ATX 2.3) aqusreichend dimensioniert ist. Die meisten Netzteil-Kalkulatoren die ich im Netz gefunden habe, taugen so gut wie gar nichts. Hoffe, dass diese Woche noch mein Energiemessgerät kommt, dann werde ich mal mein jetziges System checken.
Cerberus
Zitat:
Bei den Fotos hatte ich daran gedacht, dass die eventuell von EVGA zur Verfügung gestellt und nur mit eurem Logo versehen wurden


natürlich
wir testen und fotografieren die Karte und nehmen dann die Bilder vom Hersteller... hust

ich denke das man selbst gemachte Bilder und Bilder von Herstellern, die in professionellen Foto Studios hergestellt werden, sehr gut unterscheiden kann

ob das Seasonic Netzteil für dein System inklusive GTX 560 Grafikkarte ausreicht, kann ich nicht beurteilen, weil ich das System nicht kenne

cu

Cerberus
garfield36
Mein System bestand aus folgenden Komponenten

1) Gehäuse: Lian Li PC-P50 schwarz
2) Netzteil: Seasonic X-Series Fanless X-460FL 460W ATX 2.3
3) Mainboard: Asus P8P67
4) CPU: Intel Core i5-2500K, boxed
5) Prozessor-Kühler: Noctua NH-U12P SE2
6) RAM: G.Skill RipJaws-X Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-
8GBXL)
7) Grafik: MSI N460GTX Cyclone 1GD5/OC
8) Sound: Creative Sound Blaster X-Fi Titanium bulk
9) TV-Karte: FloppyDTV S2
10) Systemspeicher: Solidata K5 64GB SLC
11) Einbaurahmen: Sharkoon HDD Vibe-Fixer Pro
12) HD: Seagate SV35.5 1000GB (ST31000525SV), SATA II
13) Entkoppelungsrahmen: Sharkoon HDD Vibe-Fixer
14) Blu-ray-Combo: LG GGC-H20L retail
15) Multifunktionspanel: RaidSonic Icy Box IB-863-B
16) Einbaurahmen: Lian Li MF-515B
17) Frontlüfter: Papst 4412F/2GLL, 120mm
18) Hecklüfter: Noiseblocker NB-Multiframe MF12-S1, 120mm
19) Deckellüfter: Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK1, 140mm

Als Spitzenwert beim Verbrauch wurden mir 263W angezeigt, als Scheinleistung 272VA.
Messinstrument war ein Voltcraft Energy Monitor 3000.

Mittlerweile habe ich die GraKa gegen die EVGA GeForce GTX 560 Ti FPB getauscht und den 3DMark11 (Basic) durchlaufen lassen. Es gab keine Probleme.
Allammo
warum sollte es auch Probleme geben?
das Seasonic kann Peaks von über 600 Watt verkraften
garfield36
Ich habe mal Netzteil-Kalkulatoren aus dem Internet befragt, aber da liefert eine Kristallkugel wohl ein genaueres Resultat.
Allammo
Bahnhof
dein System läuft doch oder nicht?

was ist denn jetzt unklar?
garfield36
Wer sagt denn, dass etwas unklar ist? Ich habe nur festgestellt, dass Netzteil-Kalulatoren fast unbrauchbar sind, vielleicht mit Ausnahme von eXtreme outer vision.
Allammo
ja gut
aber das ist ja nichts neues
und wieviel die EVGA GTX 560 über Messinstrumente ausgelesen an Strom benötigt, steht im Test von PC-Experience und das System aus dem Test verbrät mehr Strom als dein System
Wallace
shure
das Ganze driftet sehr in Richtung Offtopic ab
die richtige/falsche Grafikkarte ist längst geklärt und dass diese kein 600 Watt Netzteil benötigt, auch

Stromverbrauchs Tools zeigen zu 98% nur Unsinn an und die Stromverbrauchsmesser aus dem Handel sind sehr ungenau, wie die c't in einem Test feststellte. Wenns genau sein soll, sind professionelle Messinstrumente nötig, die kein Anwender zuhause hat außer vielleicht Rupert Murdoch

wir danken allen Teilnehmern und schließen das Thema hiermit ab


-closed-

Wallace