Blackmoonie
das Betriebssystem spielt keine Rolle
die Sandforce SF-2281 erzeugen auch BSODs auf Systemen mit Linux oder MacOS
malzfredie
hallo
was macht die Firmware eigentlich genau? kann man das in zwei Sätzen erklären?
Blackmoonie
das kann man nicht in zwei Sätzen erklären
die SSD-Firmware ist eine extrem komplizierte Software. Vereinfacht gesagt kontrolliert und koordiniert eine Firmware die Schreib- bzw. Lesezugriffe auf die NAND-Zellen.
Das Auslesen bzw. Beschreiben von MLC-NAND-Zellen (Multi-Level Cell NAND) ist ein höchst komplexes Verfahren. Das genauer zu beschreiben, würde den Rahmen hier komplett sprengen
malzfredie
ich dank dir trotzdem
Jabberwocky
eine ganz schön traurige Umfrage im OCZ Forum
klick
Powerreptile
Mal eine Frage.Hat die Corsair Force 3 120 GB nicht auch einen Sandforce ?? Hab die seit ein paar Tagen im PC,hab zwar keine Probleme bin aber verunsichert.
mfg
Blackmoonie
richtig
Corsair Force 3 hat auch den SF-2281 Controller
wenn du keine Probleme hast, sei froh
Powerreptile
Ich hoffe auch das es so bleibt.Es scheint ja doch erhebliche Probleme damit zu geben.
mfg
Tankred
das scheint nicht nur so, das ist leider Fakt
ich hatte auch schon sechs Kollegen mit Sandforce SSds bestückt, die haben jetzt alle Crucial m4 oder Intel 510
es gibt aber auch Systeme die mit dem Zeug laufen, da wollen wir doch ehrlich sein und mit etwas
Vorbereitungswissen
klappt das auch gelegentlich
Alonzo
OCZ hat eine neue Firmware
zur Firmware 2.15
also abwarten und gucken was sich tut, ich bin gespannt
Tankred
ja jetzt heißt es drei bis 4 Wochen abwarten und schaun was für Reaktionen kommen
ich würds ja gern selbst testen, aber meine Sandforce SSDs sind alle ausgemustert oder verkauft
Blackmoonie
könnte spannend werden
bisher hab ich noch nichts negatives gefunden nach der Veröffentlichung der neuen Firmware
Tankred
mit der Firmware 2.15 ist es wesentlich besser geworden, aber ganz weg sind die Probleme noch nicht, im OCZ Forum haben immer noch User die alten Probleme
Blackmoonie
ja aber im Vergleich zu vorher sehr viel weniger
ich denke das Problem ist so gut wie gelöst, jetzt müssen nur noch die anderen Hersteller mit ihren Firmwares nachziehen
Alonzo
was ich eben noch nachgelesen hatte war, das OCZ nach dem Flashen der neuen Firmware einen Secure Erase über AiO-Linux Iso empfiehlt und außerem eine Neuinstallation im AHCI Modus und ein CMOS reset
ist das wirklich alles nötig?
Blackmoonie
in dem Fall wäre es wohl zu empfehlen, damit ein sauberer Schnitt gemacht wird und wieder alles auf Null steht
Tankred
OCZ will halt sicher gehn das alle möglichen negativen Einflüsse ausgeschlossen werden
etwas mühsam aber verständlich
Jabberwocky
hallo
was man so hört und liest scheinen die big Problems ja wirklich erledigt zu sein
Tankred
ja es scheint so zu sein
hat ja auch lang genug gedauert
Kiesewetter
jepp das Thema ist endlich durch
ich hör bei uns im Umfeld und auch von den Lieferanten nichts negatives mehr