Blackmoonie
gewagte Theorie
dagegen spricht die Tatsache, das die BSODs auch bei AMD Systemen auftreten
imprinzip
für mich wird das alles immer verwirrender
was sagt Cerberus dazu, das würde mich wirklich mal interessieren
Wallace
Athena und Cerberus sind im Urlaub und da lassen wir sie jetzt auch, weil den haben sie sich verdient
ich schreib mal was mir zu dem Thema durch den Kopf geht
Tankred hatte es ja schon erwähnt, AMD und andere Controller bzw. Chipsätze sind ebenfalls betroffen
ich glaube das die Toleranzen bei den Chipsätzen und Controllern immer enger werden und das wegen teilweise lächerlicher Stromersparnisse (siehe LPM) die Stabilität vernachlässigt wird, das ist aber nur
meine persönliche Theorie
denn eines ist ja eigenartig, wenn man sich die Standby Probleme beim Sandforce Vorgänger anschaut, dann wird doch deutlich, das es Probleme mit der Energieverwaltung gibt und das nicht erst seit heute oder gestern
wenn man sich die ganzen Bios und Treiber Updates anschaut, die in den letzten Tagen rausgekommen sind, dann hab ich einfach den Verdacht, das die Hersteller sehr genau wissen, an welchen Stellschrauben gedreht werden muß bzw. was dafür verantwortlich ist. Deswegen ist der Artikel von CB garnicht so abwegig, aber eben auch nicht schlüssig
was ich nicht verstehe, warum arbeiten die Hersteller und Sandforce nicht enger zusammen? warum haben die SSDs ohne Sandforce Controller weniger Probleme? oder vertuschen deren Firmwares die Probleme nur besser? denn die Intel 510 oder Crucial C300 und M4 laufen doch gut soweit ich weiß
ach und noch was
Normale Festplatten reagieren auch auf dieses LPM Gelumpe, sie brauchen wegen ihrer viel langsameren Reaktionszeiten aber auch sehr viel länger, deswegen merkts so gut wie keiner
so long
Wallace
imprinzip
Zitat: |
Athena und Cerberus sind im Urlaub und da lassen wir sie jetzt auch, weil den haben sie sich verdient |
|
ja natürlich
das wußte ich nicht
deine Gedanken find ich sehr interessant
danke Wallace
Tankred
vieles davon seh ich auch so
Zitat: |
ich glaube das die Toleranzen bei den Chipsätzen und Controllern immer enger werden und das wegen teilweise lächerlicher Stromersparnisse (siehe LPM) die Stabilität vernachlässigt wird, das ist aber nur meine persönliche Theorie |
|
da bin ich fast sicher
Zitat: |
wenn man sich die ganzen Bios und Treiber Updates anschaut, die in den letzten Tagen rausgekommen sind, dann hab ich einfach den Verdacht, das die Hersteller sehr genau wissen, an welchen Stellschrauben gedreht werden muß bzw. was dafür verantwortlich ist. Deswegen ist der Artikel von CB garnicht so abwegig, aber eben auch nicht schlüssig |
|
absolut
das Problem ist nur, das dies nicht kommuniziert wird und darüber ägere ich mich jeden Tag
es kann nicht sein, das dieses ganze Herumgestrunze der SSD Hersteller usw. erst in Foren aufgedeckt werden muß, damit sie dann mal sagen: "ja wir haben ein Problem"
das ist einfach nur armselig
Zitat: |
was ich nicht verstehe, warum arbeiten die Hersteller und Sandforce nicht enger zusammen? warum haben die SSDs ohne Sandforce Controller weniger Probleme? oder vertuschen deren Firmwares die Probleme nur besser? denn die Intel 510 oder Crucial C300 und M4 laufen doch gut soweit ich weiß |
|
ja und nein
es stimmt das sich die Hersteller schwer damit tun, zusammenzuarbeiten, aber das ist ja leider in allen Bereichen so, außerdem kuschelt Sandforce mit OCZ, da wirds für die anderen eh schwierig
die Crucial M4 läuft erst mit der 0002 Firmware richtig gut
Zitat: |
Normale Festplatten reagieren auch auf dieses LPM Gelumpe, sie brauchen wegen ihrer viel langsameren Reaktionszeiten aber auch sehr viel länger, deswegen merkts so gut wie keiner |
|
das ist leider auch wahr
imprinzip
mit dem Problem beim B2 Stepping von Intel aus dem Februar hat das alles aber nichts zu tun oder?
Tankred
nein sehr wahrscheinlich nicht, denn es ist ja nicht nur Intel betroffen
die Erratas von Intel sagen aber dazu auch nichts aus, von daher bleibt aber alles was wir hier schreiben Mußmaßung
plonnie
gibts die Probleme auch unter Linux?
Blackmoonie
auf jeden fall
es ist ja ein Hardware Problem
Kiesewetter
ich bin ja mal gespannt was noch alles so an Infos veröffentlicht wird, damit der Kunde dann endgültig verwirrt ist
was man so an Gerüchten im Hintergrund hört, schiebt einer dem anderen die Schuld zu
wer das ist, schreib ich hier nicht, aber das kann sich ja jeder denken, der hier mitliest
Tankred
es gibt Neuigkeiten
OCZ hat die Firmware 2.11 veröffentlicht:
klick
Changelog:
- Further improvements in drive recovery after unsafe power cycles
- Improved bad block managements increasing drive life
- Resolved a corner-case issue that’s related to drive not waking up properly from a low power state
- Enhanced SATA PHY power management & timings for improvements with drive power consumption and Intel chipset operational stability
angeblich wurde die Firmware in enger Zusammenarbeit mit Intel entwickelt
Kiesewetter
von Intel gibts auch ein "Statement"
klick
da weiß ich nicht, ob ich einen Lachanfall kriege oder in die Tischkante beißen soll
Tankred
was für ein Schmarrn
Intel wird mir langsam unsympatisch
plonnie
wie läuft denn die neue Firmware? sind die Probleme nun gelöst?
Tankred
laut den Usern im OCZ Forum nicht
einige haben immer noch das alte Problem
jetzt empfiehlt OCZ dazu noch eine Neuinstallation und einen Secure Erase
ich glaube denen fällt nichts mehr ein
plonnie
also geht das Sandforce Theater weiter
na super
imprinzip
die neue Firmware löst das Problem also nicht
wie gehts denn jetzt weiter? noch eine neue Firmware?
Tankred
Zitat: |
wie gehts denn jetzt weiter? noch eine neue Firmware? |
|
denk ich mal
ich kann mir nicht vorstellen das alle Sandforce SF-2281 SSDs zurückgerufen werden, damit unverbuggte Controller eingebaut werden, das wird Sandforce wohl kaum bezahlen können
Alonzo
und was hört ihr so von anderen Herstellern mit dem Controller?
Tankred
das gleiche
egal ob Corsair, Patriot, Aadta, OCZ usw usw.
alle haben damit zu kämpfen