Konflikt onboardgrafik mit Graka in PCIe, PC rechnet sich zu Tode. CPU Auslastung

Lizard
Hallo zusammen, ich hoffe ich bin in dieser Rubrik richtig gelandet,
wusste nicht ob Graka oder Mainboard.

Nun zu meinem Problem,
ich habe einen Fujitsu Siemens Esprimo Rechner Bj irgendwas um 2006/7
mit Onboardgrafik von SIS. Bisher alles super, nur nun ist mir der Monitor abgeraucht, ergo Ersatzmonitor in nun 16:9 und nicht mehr 4:3

Soweit so gut, nur die Onbordgrafik kann den nativen Modus des Monitors nicht.
Also weiter, neue Grafikkarte in den PCIe Slot von ner IT Firma stecken lassen.
war ne Nvidia irgendwas. (Rechner hatten wir dort auch gekauft und denen freie Hand gelassen beim raussuchen, damit es passt)
Problem, Rechner brauchte nun 15 min um nur zu booten, bis man zur Anmeldeaufforderung von Win kam.
Arbeiten so nicht möglich.
Im Abgesicherten Modus alles Paletti (Rechner hat in normalen Speed alles erledigt), nur halt die Auflösung war.........

IT-Firma, ok falsche Grafikkarte, nicht kompatibel nachdem sie mehrfach an den Treibern rumgebastelt haben. (deinstallation installation)
andere Grafikkarte

Nun ist ne ATI Radeon HD5400 drinne.
Augenscheinlich auch alles top, nur der Rechner ist derart zäh, das man nicht mehr flüssig arbeiten kann. Outlook und andere Officesoftware.
Schreiben geht nur verzögert.

Im Taskamanger CPU Auslastung immer zwischen 100% und 70%
(Ohne offenes programm oder sonstige anwendungen laufend)

Im Abgesicherten Modus alles Top, nur eben die Auflösung ist nicht das was man haben möchte.

IT Firma meinte, kann man nichts machen Graka raus und nen alten 4:3 Monitor dran.
Das ist aber für mich keine Lösung will cih nicht.
Hätte man auch gleich sagen können.
Nachbesserung auch abgelehnt von wegen Rechner zu alt, wir sollen nen neuen kaufen. Nur das sehe ich nicht ein, er wird nur für Inet und Officeanwendungen genutzt.

Nun habe ich mich selbst mithilfe Inet und Google mal umgeschaut was es sein könnte und durch sysinternals bzw procexp.exe rausgefunden das die Leistung von Interrupt und DCPs gezogen wird.

Das deutet ja dann darauf hin, das sich Onbordgrafik und neue Graka nicht vertragen. Oder???????

IT Firma hat das nicht interessiert........ neuen rechner angeboten.

Nun beim F-J Mainboard support hotline angerufen
wie man denn die onboardgraka deaktiviert. Im bios gibts da nichts zu und systemsteuerung taucht sie nicht auf.
die meinten so einen fehler hatten sie noch nie, können auch nicht weiterhelfen.
udn schüss geh mal aus der leitung.

dannhatte ich hier nen beitrag gefunden wie man treiberleichen entfernt und nicht benötigte/angezeigte geräte aus der registry entfernt,
alles getan und die systemlast ist nun etwas runter aber 60% für ruhezustand ist auch noch zuviel!!!


hat jemand ne idee wie man das problem lösen könnte

danke schon mal im vorraus

verzweifelte grüße
jan


system

win xp prof
amd 3500+
1 gig ram
asus radeon hd 5400 1 gig
mainboard F-J D2030-A2

Treiber waren für Graka die neuesten
mit den neuesten SIS treiber weigert er sich zu booten und springt in die letzte bekannte konfiguration

(Rechner im Büro, nicht der unten aufgeführte)
Ulle
hallo
was war das genau für ein Monitor (Größe, Auflösung) und was hast du jetzt (Größe, Auflösung)
Lizard
monitor ist ein Acer mit 22,5 bildschirmdiagonale

genaue bezeichnung liefere ich morgen aus dem büro nach


nur was hat der monitor damit zu tun, der stellt doch eigentlich nur das dar was von der graka ausgespuckt wird

schneller wird die ganze geschichte ja auch nicht wenn man nen anderen monitor dran macht, erst wenn man die graka zieht und die onboard alleine benutzt
strikeback
dein Hauptproblem ist der Ressourcenkonflikt zwischen Onboard Grafik und PCI Grafikkarte
wenn du die Onboard nicht explizit abschalten kannst, wirst du das Problem nicht lösen

Treiber zu entfernen nützt da nichts, dadurch werden keine belegten Interrupts frei

das eine radeon hd 5400 kaum genug Grafikleistung hat, um einen 22 Zöller in einer passenden Auflösung zu befeuern, ist eine andere Geschichte
Lizard
nur wie schalte ich das ding explizit ab???

bzw lege irgendwie tot

im bios gibts da keine option zu
und nen jumper gibts auf dem mainboard auch nicht

angeblich schaltet die sich von selbst ab

es hatte mal kurzzeitig bis zum nächsten ausschalten funktioniert
strikeback
es gibt nur drei Möglichkeiten:

1. die Onboard schaltet automatisch ab, das könnte man durch einen CMOS clear nach Handbuch unterstützen

2. die Onboard Grafik kann im Bios händisch abgeschaltet werden

3. es gibt einen Jumper

geht von den drei Möglichkeiten keine, wars das

frag den Fujitsu Siemens auch mal nach einem Bios Update, das könnte helfen
Athena
hallo Lizard

wie ist hier der Stand der Dinge?


Athena
Athena
ok
seit 5 Monaten keine Reaktion vom TE

da die möglichen Optionen feststehen, danken wir allen Ratgebern und archivieren das Thema


-closed-

Athena