MSAHCI oder Intel Rapid Treiber?

Cerberus
hi
wir haben das Thema mal etwas aufbereitet Augenzwinkern

klick


Cerberus
Tankred
cool
danke
dann haben wir dafür jetzt auch was zum verlinken fröhlich
plonnie
danke auch von mir zu dem Artikel
ein Punkt mehr der für den msahci Treiber spricht Augenzwinkern
denta-thilo
im neuen OCZ Vertex 3 Test hat Cerberus aber auch mit dem Intel Rapid Treiber getestet
Jabberwocky
feiner Artikel
das man mit dem Aktivieren von Hot Plug diesen ganzen Stromspar Käse von AHCI abstellt hab ich auch nicht gewußt
mäxchen
obwohl
so schön ist es ja nicht die Stromspar Funktion abzuschalten oder?
Jabberwocky
bei einer Ersparnis von wenigen Milliwatt wirst du wohl ein paar Jahrzehnte brauchen, damit sich da überhaupt was rechnet und dann gibts was anderes als AHCI Augenzwinkern
Wallace
shure
es spricht also nichts dagegen, die Sparmaßnahmen abzustellen

besonders dann nicht, wenn es die System Stabilität erhöht Augenzwinkern


so long

Wallace
mäxchen
danke
ihr hab natürlich recht, das tut keinem weh
software-freak
kurze Zwischenfrage

warum installieren eigentlich so viele den Intel Rapid Treiber, wenn er zusammen mit anderen Sachen eben auch Probleme erzeugen kann?

ich frag weil ich mir auch eine SSD holen will
Blackmoonie
weil sie glauben das dadurch ihre SSD schneller läuft

das tut sie manchmal auch, aber eben nicht spürbar und meistens noch nicht mal messbar
ujb2000
Nicht nur deshalb Blackmoonie.. Augenzwinkern

Mit dem msahci.sys erkennt CDBurnerXP meinen LG-Brenner GH22NS50
nicht korrekt. ich kann damit nur ISO-Images brennen, aber keine normale
Daten-DVD/CD.
Unter Rekorder wird der Brenner garnicht gelistet.

Nach Installation des Intel Rapid-Treibers funktioniert der Brenner mit
CDburnerXP wieder einwandfrei.
Blackmoonie
das kann gut sein
nur ist der msahci Treiber von Windows 7 etwas anders und flexibler als der von Windows XP

XP hat ja schon Probleme, wenn man ein Mainboard mit wackeligem Sata Controller hat, da ist AHCI sehr oft garnicht nutzbar
ujb2000
Sorry, Blackmoonie,

meine Signatur ist nicht mehr aktuell,
Es handelt sich um Win 7 Ultimate 64-bit
auf einer Crucial m4 128GB
Das Board ist ein Gigabyte GA-EX58-UD3R v1.6
mit einem Intel I7 930 mit 8GB Corsair-RAM
Blackmoonie
dann änder die Sig doch, sonst verwirrt das nur

auf einem halbwegs aktuellen Board mit Windows 7 hab ich den Intel Rapid Treiber noch nie für irgendwas gebraucht, auch nicht für Brenn Programme

da wird wohl was anderes quer gesessen sein
ujb2000
Zitat:
dann änder die Sig doch, sonst verwirrt das nur

Schon geschehen, Blackmoonie - Sorry nochmal

Das System war übrigens frisch aufgesetzt mit SSD-Vorbereitung und
Windows-Installation nach Vorgaben von PC-E.

Es rennt auch alles wunderbar! Freude

Den Schriftzug "Willkommen" bekomme ich jetzt garnicht mehr zu sehen.
Nach "Windows wird gestartet" erscheint sofort der Desktop! oki
Cerberus
hi
gegen den Einsatz des Intel Rapid Treibers auf einem Intel System spricht grundsätzlich erst mal nichts, allerdings sollte man beim Einsatz einer SSD (und darum geht es hier ja) in jedem Fall LPM deaktivieren. Zumindest solange sich Intel darüber ausschweigt, was diesbezüglich in den jetzigen und kommenden Treiber Revisionen explizit geändert wurde. Kommt eine Sandforce SF-2281 SSD zum Einsatz in Verbindung mit den Intel Rapid Treibern, ist das Deaktivieren von LPM fast schon Pflicht.


cu

Cerberus
Domfriend
Nero 10 und auch 11 haben Probleme mit dem aktuellen Intel Rapid Treiber in Version 3

wenn man z.B. eine DVD abschließen möchte, kommt die Fehlermeldung "invalid Command"

wenn ich auf die RST Version 10.8 zurückswitche ist wieder alles ok
Tankred
soweit ich das mitbekommen hab ist der RST 3 auch nicht für normale Desktop Boards gedacht
Kiesewetter
da passiert bei Intel ne menge mit den Rapid Treibern z.B. Thema Trim im Raid Array usw.

wartet lieber ab bis die das alles wirklich fertig haben, sonst zerhaut ihr euch noch das System