klimperjonas
hallo
ich will den Rechner meiner Frau neu ausstatten, also alles raus un aktuellere Hardware rein
was von außen noch ganz gut aussieht, ist das Enermax Liberty Netzteil aus 2006
sollte man sowas noch weiter verwenden? es ist natürlich nicht so effizient wie die aktuellen, aber die Teile altern doch auch oder?
tunerkarl
hallo
5 Jahre sind schon ziemlich an der Grenze für Netzteile, die Elkos blähen sich auf und das reicht schon für erste mögliche Probleme, dazu müssen die nicht mal auslaufen
und das man schon für 50 bis 60 € sehr gute Netzteile bekommt, siehst du ja an der Preis-Leistungs Topliste von PC-E
Radommi
genau
trenn dich von dem Oldtimer, grad beim Netzteil sollte man nicht sparen
Overmass
hallo
ein kleines Beispiel mal von mir
wir wollte im letzten Jahr einen Rechner aufbaun und hatten noch ein ca. 6 Jahre altes Netzteil von Chieftec
der neue Rechner startete damit garnicht weil das Netzteil noch ATX 1.3 war
das Netzteil haben wir dann mal aufgeschraubt und etwas sauber gemacht und dann sahen wir die Bescherung, die großen Elkos waren aufgebläht und die Hälfte der kleinen auch
klimperjonas
ok ok ihr habt mich überzeugt
ich les hier jetzt noch mal die Netzteil Tests und es wird wohl das be quiet Straight Power P8 werden
Radommi
warum nicht das FSP Aurum?
klimperjonas
ja klingt auch spannend
ich muß mdas alles noch mal in ruhe lesen
tunerkarl
viel falsch machen kannst du bei beiden Netzteilen nicht
klimperjonas
hey leute
es ist das be quiet Straight Power P8 480 Watt mit Kabelmanagement geworden
schön leise
Radommi
na dann viel Spaß mit dem neuen Netzteil
JT452
Das war eine gute Wahl.
Wir bedanken uns bei allen Tippgebern, wünschen ein stabiles System mit dem NT und legen das Thema ab.
-closed-
JT452