Tipp: Neuer CPU Kühler Coolermaster AERO 7 ASB-V73

LiLaMan
Der vor Kurzem aufgelegte neue Kühler Coolermaster AERO hat einen kleinen Schönheitsfehler. Das zugehörige Poti, welches direkt mit dem Lüfter verbunden ist und daher auch nicht getrennt werden kann, hat diverse Probleme an den Schleifkontakten.

Bei mir fiel der AERO 7 ASB-V73 nach 2 Tagen in einem Server aus. Am Besten testet man den AERO zuvor ein paar Tage am PC (direkter Anschluss an Netzteil vorhanden) oder pflegt das Poti vorab mit Kontaktspray.

Nach Rückfrage tritt das Problem häufiger auf.

Technische Daten
-----------------------------
Spezifikationen:

    Freigabe AMD über 2,8 GHz XP - Intel bis über 1,7 GHz
    Lüftertyp : Cooler Master BP806012H
    Lüftergröße : 70 x 70 x 70 mm
    Drehzahl : 1900 - 4500 U/min
    Luftfördermenge : 10.9 - 26.6 cfm ( 18.53 - 45.22 m³/h )
    Leistungsaufnahme : 1.2 A
    Lagerung : Dual Ball
    Kühlkörpergröße : 71 x 71 x 38 mm
    Kühlkörpermaterial : Kupfer ( skived Fins )
    Sockelbefestigung : 6-Punkt-Halteklammer
    Gesamtgröße : 71 x 71 x 108 mm
    Gesamtgewicht : ca. 640 g (bei Transport daher bitte ausbauen)


Lieferumfang:
---------------------

    Kupfer Kühlkörper
    Durchgängiger Trommel-Radiallüfter
    Poti für Kartenslot und 3,5" Frontslot
    Vier-Pol-Adapterkabel, separates Tachosignal


Preis ca. €50, im Übrigen extrem leise und sehr gute Kühlleistung (subjektiv).

LG LiLaMan 8)
Athena
Sehr interessanter Bericht LiLaMan,

vielen Dank dafür

Athena Augenzwinkern