allrounder804
Zu diesem Thema fand ich ein Topic, dass mangels Rückinfo ungeklärt geschlossen wurde.
Problem: Das Fenster"Auslagerungdatei festlegen"öffnet sich bei jedem Neustart.
kurze Vorgeschichte:
Meine Freundin bekam einen 9 Monate alten Laptop von ihren Eltern geschenkt. Der Medion (original Aldi) wurde einst mit Vista und einer Win 7 32Bit Home Premium Driver upgrade-CD gekauft. Das Upgrade hatten die Eltern noch durchgeführt aber ohne Win7 zu aktivieren.
Der alte meiner Freundin ging nun nach 6 Jahren kaputt und sie bekam erst den o.g. Rechner geborgt, später dann geschenkt.
In der geborgten Zeit hatte sie sich immer über die Meldung "Windows muß aktiviert werden" gewundert, aber es war nicht ihrer, also hatte sie nichts weiter gemacht. Ich wurde von ihr erst gefragt, nachdem sie den Rechner geschenkt bekam. Ich hatte es ihr erklärt und sie hat dann nach 2 Monaten Win 7 aktiviert. Vorher liefen schon kleine Einschränkungen, das Windows manchmal zickte, als es um Installation von Software ging, wie z.B. "...kann nicht installiert werden, da nicht zum Betriebssystem kompatibel", obwohl die Software für dieses ausgelegt war und nach Aktivierung funktionierte die Installation auch.
Nun nach Aktivierung (muß nicht abhängig davon sein) geht bei jedem Neustart das Fenster "Leistungsoptionen / Virtueller Arbeitsspeicher" auf, wo "keine Auslagerungsdatei" aktiviert ist.
Nun habe ich mehrfach sowohl "Größe wird vom System verwaltet" und auch in "Benutzerdefinierte Größe" diverse Größen eingegeben, dann "Festlegen" gedrückt, aber jedes Mal beim Neustart ist wieder "keine Auslagerungsdatei" aktiviert.
Der Rechner läuft normal hoch, der Desktop baut sich normal auf. Im letzen Moment werden alle Symbole auf dem Desktop nochmal refresht und danach geht ohne weitere Fehlermeldungen das Fenster auf.
Mir scheint, dass ein Dienst, der Safty-Guard"AntiVir" oder irgendwas beim Verbinden mit dem Router (speedbox 702V) das Problem bereitet.
Der Rechner ist über LAN mit dem Router verbunden. Manchmal erscheint er mir beim Ausführen von Programmen etwas lahm. Über den Ressourcenmonitor konnte ich nichts erkennen. In der "msconfig" hab ich die unnötigen Systemstartelemente deaktiviert. Damit hab ich schon einige Erfahrungen.
Problem: Das Fenster"Auslagerungdatei festlegen"öffnet sich bei jedem Neustart.
kurze Vorgeschichte:
Meine Freundin bekam einen 9 Monate alten Laptop von ihren Eltern geschenkt. Der Medion (original Aldi) wurde einst mit Vista und einer Win 7 32Bit Home Premium Driver upgrade-CD gekauft. Das Upgrade hatten die Eltern noch durchgeführt aber ohne Win7 zu aktivieren.
Der alte meiner Freundin ging nun nach 6 Jahren kaputt und sie bekam erst den o.g. Rechner geborgt, später dann geschenkt.
In der geborgten Zeit hatte sie sich immer über die Meldung "Windows muß aktiviert werden" gewundert, aber es war nicht ihrer, also hatte sie nichts weiter gemacht. Ich wurde von ihr erst gefragt, nachdem sie den Rechner geschenkt bekam. Ich hatte es ihr erklärt und sie hat dann nach 2 Monaten Win 7 aktiviert. Vorher liefen schon kleine Einschränkungen, das Windows manchmal zickte, als es um Installation von Software ging, wie z.B. "...kann nicht installiert werden, da nicht zum Betriebssystem kompatibel", obwohl die Software für dieses ausgelegt war und nach Aktivierung funktionierte die Installation auch.
Nun nach Aktivierung (muß nicht abhängig davon sein) geht bei jedem Neustart das Fenster "Leistungsoptionen / Virtueller Arbeitsspeicher" auf, wo "keine Auslagerungsdatei" aktiviert ist.
Nun habe ich mehrfach sowohl "Größe wird vom System verwaltet" und auch in "Benutzerdefinierte Größe" diverse Größen eingegeben, dann "Festlegen" gedrückt, aber jedes Mal beim Neustart ist wieder "keine Auslagerungsdatei" aktiviert.
Der Rechner läuft normal hoch, der Desktop baut sich normal auf. Im letzen Moment werden alle Symbole auf dem Desktop nochmal refresht und danach geht ohne weitere Fehlermeldungen das Fenster auf.
Mir scheint, dass ein Dienst, der Safty-Guard"AntiVir" oder irgendwas beim Verbinden mit dem Router (speedbox 702V) das Problem bereitet.
Der Rechner ist über LAN mit dem Router verbunden. Manchmal erscheint er mir beim Ausführen von Programmen etwas lahm. Über den Ressourcenmonitor konnte ich nichts erkennen. In der "msconfig" hab ich die unnötigen Systemstartelemente deaktiviert. Damit hab ich schon einige Erfahrungen.