Radommi
klingt ja nicht so gut
auf jeden fall spannend, was daraus wird
Sammy
wird in einigen Foren ja ziemlich aufgebauscht
ich find aber richtig was da Asus jetzt macht
tunerkarl
das kann für Intel richtig teuer werden
darum sollte man den Kauf zurückstellen, bis man Gewißheit hat ein fehlerfreies Produkt zu bekommen, was sich bis weit ins 2.Quartal hinziehen kann!
was ich nur sehr merkwürdig finde, das Intel den Fehler nicht entdeckt hat, die Boardpartner aber schon, da stimmt doch was nicht
tunerkarl
der Test könnte was für die Liste sein
klick
Konkoni
danke den nehm ich gleich mal auf
Radommi
scheint so als ob Gigabyte gar keine P67 Boards mehr produzieren wird und gleich zum Z68 umschwenkt
klick
medikit
das hat Gigabyte schon wieder dementiert
neue Z68 Bretter:
klick
Sammy
aber rein elektrisch ist doch gar kein Unterschied zwischen P67 und Z68 oder?
medikit
ich versuch mal einen Vergleich
P67: Standard Intel-Chipsatz der neuen Sockel 1155-Plattform. Übertakten per CPU-Multiplikator möglich, IGP nicht nutzbar.
Z68: Der neue Chipsatz für die Sockel 1155-Plattform. Dieser kombiniert den P67- und H67-Chipsatz. Somit ist das Übertakten per CPU-Multiplikator und die Nutzung der IGP möglich.
Der Intel Z68-Chipsatz bietet neben SLI- und CrossFire-Unterstützung mit den 16 PCIe-2.0-Lanes des Sandy-Bridge-Prozessors und Dual-Channel-DDR3-1333-Unterstützung die üblichen Funktionen des P67-Chipsatzes (14 USB2.0-Ports, 2x SATA 6G, 4x SATA 3G, HD-Audio, acht PCIe-2.0-Lanes). Hinzu kommen SSD Caching, Übertaktungsfunktionen auch mit integrierter Grafik (CPU, Speicher und integrierte Grafik) und die Unterstützung von DisplayPort, HDMI, DVI und VGA auf Monitor-Seite. Features wie Intels Rapid Storage Technology (RAID) sind auch mit enthalten
medikit
es gibt Neuigkeiten zu Ivy Bridge
klick