garbel
Hallo,
mein Rechner soll aufgerüstet werden mit einem neuen Mainboard. Jetziges Board ist ein Asrock mit VIA Chipsatz, das neue ist ein Gigabyte mit Intel-Chipsatz. Ich möchte mir die Windows 7 Neuinstallation möglichst sparen. Das dauert wieder Tage, bis ich Windows so konfiguriert hab und alle Programme neu installiert und konfiguriert, so wie es jetzt ist.
Das Vorgehen scheint wohl so zu sein, daß man die Standard-Festplattencontroller installiert, Windows dann (mit dem neuen Board) neu startet und guckt, was passiert...
Ist es nicht sinnvoll, im Gerätemanager noch viel mehr als nur die Treiber für den Festplattencontroller zurückzusetzen? Da tummeln sich doch noch viel mehr Sachen rum wie z. B. Netzwerkadapter, USB-Controler und die der ganze Haufen anderer Systemgeräte.
Ich dachte mir, alles das einfach zu deinstallieren, bevor ich letztendlich das neue Board einbaue. Oder reicht es, eine Reparaturinstallation durchzuführen?
Was meint ihr?
Gruß
garbel
strikeback
hallo
wenn das umgebaute System überhaupt starten soll, müssen die Treiber für die alten Chipsatztreiber und vor allem die Treiber für IDE- und SATA-Controller mit hilfe des Gerätemanagers deinstalliert werden, damit Windows beim nächsten Systemstart seine eigenen generischen Treiber lädt
eine Garantie das es funktioniert, gibts logischerweise nicht
eine Reparaturinstallation wie bei XP gibts bei 7 nicht, da können nur einige Startdateien und der Bootmanager repariert werden
Blackmoonie
so schauts aus
ich halte von solchen Aktionen nichts, hinterher sitzt im System eigentlich immer irgendein Furz quer, auch wenn es bei Windows 7 viel besser geworden ist
probiers aus
ein Image/Backup hast du hoffentlich gemacht
garbel
So, ich mach mal kurz den Sack zu. Hat nicht geklappt

Windows blieb beim Start mit dem neuen Board beim Windows-Logo hängen und verhedderte sich in einer Endlos-Neustart-Schleife...
Also alles schön neu installieren....
Gorrif
Hat nicht Acronis Trueimage genau so eine Funktion mit eingebaut?
JT452
Zitat: |
Hat nicht Acronis Trueimage genau so eine Funktion mit eingebaut? |
|
Jein,
nämlich nur als zusätzliches Tool für Extra-Euronen. Ob sich das wirklich lohnt, kann ich nicht beurteilen da nicht getestet
Gorrif
Ah, ok, ich hatte da nämlich was gelesen.
Tankred
da garbel es wahrscheinlich nicht weiß und ihr nicht erwähnt, worum es überhaupt geht
es geht ums
Acronis® True Image Home 2010 Plus Pack
da gibts ein bestimmtes Feature:
Zitat: |
Wiederherstellung auf abweichender Hardware Stellen Sie einen Computer auf abweichender Hardware oder in einer virtuellen Maschine wieder her – egal, um welches Fabrikat oder Modell es sich handelt und welche Komponenten installiert sind. |
|
ob das nun in diesem Fall wirklich hilft, weiß ich nicht, da ich es nicht besitze
@JT452
ich wäre sehr dafür, das ihr dieses Pluspaket im True Image Artikel wenigstens erwähnt, auch wenn es nicht getestet wurde
weil so ganz unwichtig ist es ja nicht
JT452
@Tankred
Da hast du recht, werde ich in den nächsten Tagen nachholen
Edit:
It´s done
Tankred
danke JT
hab ich auch nicht anders erwartet
garbel
Die Funktion gleich auf ihre Tauglichkeit überprüfen wäre natürlich noch besser als nur erwähnen
Boah, das war wieder eine elende Installiererei und Konfiguriererei, bis ich wieder alles so hatte, wie es vorher war. Vielleicht sollte ich mal schauen, wo die einzelnen Programme ihre Konfigdateien abgelegt haben und das alles sichern. Alleine das E-Mail Programm mit den verschiedenen Konten einzurichten artete echt in Arbeit aus...
Tankred
Zitat: |
Die Funktion gleich auf ihre Tauglichkeit überprüfen wäre natürlich noch besser als nur erwähnen |
|
niemand hält dich davon ab, die Software zu kaufen und das zu überprüfen, sozusagen als Pilotprojekt
ich glaube das PC-Experience schon genug Kosten hat
garbel
Danke, hab gerade keinen Bedarf an Backup-Spielereien (bin froh, daß alles wieder läuft) und auch keinen Hardware-Park zum Testen.
Athena
nun gut
da das eigentliche Thema erledigt ist, danken wir allen Ratgebern und legen den Fall zu den Akten
-closed-
Athena