lumilummi
hallo
mein neues System ist fast fertig
Intel Core i7-870
ASUS P7P55D Deluxe
2x2gb Corsair Dominator
Sapphire HD 5870 Referenzlayout
Lancool K62 Gehäuse
alle Lüfter von Noiseblocker, hinten 1x Multiframe S1, vorne 2x PK1, alles entkoppelt
CPU-Kühler: Prolimatech Mega Shadow mit Noiseblocker Multiframe S2
eigentlich wollt ich erst eine Sapphire mit dem guten Vapor-X Kühler kaufen (Test von Cerberus gelesen), aber dann dachte ich doch an was leises und vielleicht auch besseres
die Auswahl ist schwierig und die Basisplatte des Referenzkühlers kann man nicht drauf lassen
der Arctic Cooling ist zu laut, der Scythe Setsugen hat keinen richtigen Spawa Kühler, der Prolimatech MK-13 blockiert mir das ganze Mainboard und da muß noch eine USB 3.0 Steckkarte rein
was würdet ihr tun?
Allammo
hallo
das ist nich so einfach, darum hätte ich auch die Vapor-X genommen
wahrscheinlich wäre eine Kombination aus zwei Kühlern das beste, weil die anderen Kühler, die es noch so gibt, haben auch alle keinen guten Spawa Kühler dabei
lumilummi
hallo und danke fürs antworten
hab ich mir wohl gedacht, das es nicht einfach wird
was meinst du mit Kombination aus zwei Kühlern?
Cerberus
hallo lumilummi
willkommen bei PC-Experience
der Vorschlag von Allammo wäre in der Tat ideal, wenn auch nicht ganz billig
wir haben in einem geplanten Grafikkartenkühler Roundup auch diese Variante durchgetestet und für unsere HD 5870 ebenfalls so eine Variante gewählt
wenn du dir
hier
mal das Sockel 1366 Testsystem anschaust, sieht du in der letzten Bildreihe diese bewußte Kombination
sie besteht aus einem Thermalright T-Rad und einem Thermalright VRM-R3 Zusatzkühler für die Spannungswandler, womit wir die besten Resultate erziehlen konnten. Es ist aber eine HD5870 Vapor-X der ersten Revision mit digitalen Spawas und Layout, die neuen analogen Layouts sind da eher ungeeignet, weil sie hoch aufbauende Spulentürmchen besitzen, da passen die VRM Kühler von Thermalright nicht drauf
natürlich wäre der VRM-R3 auch mit anderen Kühlern kombinierbar, aber die Variante mit dem T-Rad nimmt am wenigsten Platz weg und kühlt trotzdem optimal
dazu kaufst du dir entweder die beiden 92mm Lüfter von Noctua oder aber zwei von
diesen Noiseblockern
, beide Lüfteroptionen sind gleichermaßen hervorragend und auch ähnlich leise
cu
Cerberus
lumilummi
hallo Cerberus
vielen Dank an dich und Allammo
das klingt richtig gut und sieht auch gut aus
meinst du das ich den VRM-R3 genau setzen kann mit meinem Prolimatech CPU Kühler? oder wäre der im Weg?
Cerberus
hi
wenn du deinen Prolimatech so ausrichtest, der er in Richtung absaugendem hinteren Gehäuselüfter pustet, hast du keine Probleme
Cerberus
lumilummi
danke
genau so ist er verschraubt, also das paßt schon mal
was mir noch einfällt, was sollte ich für eine Lüftersteuerung nehmen?
sollte eine sein, mit der ich auch die anderen Lüfter steuern kann
Cerberus
hi
kauf dir
diese Zalman
, mehr Lüftersteuerung gibts für Geld nicht
die paßt perfekt zum Gehäuse, hat keine PWM Regelung und du kannst 6 Kanäle steuern, darum verwenden wir sie ja auch
Cerberus
lumilummi
alles klar
ich werd mir dann alles bestellen, einbaun und dann gibts einen Screenie zu den Temps
vielen Dank soweit
Allammo
Zitat: |
und dann gibts einen Screenie zu den Temps |
|
aber mindestens
superbleifrei
ich bin supergespannt
weil meine HD5870 von Asus würde ich dann auch umbauen
lumilummi
ich hab die Teile am Samstag bestellt
vor Dienstag werden sie wohl nicht bei mir sein und dann muß ich noch alles einbaun
also habt Geduld
lumilummi
boah diese Hitze
es ist getan
der Einbau ging ganz leicht
den Werkskühler angebaut, die Wärmeleitpaste erneuert (Prolimatech PK-1 Nano)
dann den VRM-R3 Spawa Kühler von Thermalright mit einem kleinen Wärmeleitpadstreifen angeschraubt und dann noch den T-Rad Kühler schön gelichmäßig angeschraubt
als Lüfter hab ich zwei Noiseblocker BlackSilent Fan XE1 verwendet
alle Lüfter werden über die empfohlene Zalman ZM-MFC1 Plus Lüftersteuerung geregelt, auch die anderen Gehäuselüfter usw.
was soll ich sagen
es funktioniert perfekt, ist schön leise und sehr kühl
schaut euch meinen Screen an und das bei 31°C in meinem Zimmer
im Winter muß ich wohl regelmäßig Eiszapfen abschlagen
ich bin super zufrieden und bedanke ganz doll bei euch allen und besonders bei Cerberus
Allammo
sehr geil
und wie schauts mit richtiger Spielelast aus? oder 20 Minuten Furmark reichen auch
lumilummi
Furmark hab ich eben gemacht
Allammo
cool
das paßt also auch
Cerberus
hi lumilummi
wie schon erwähnt, die Ergebnisse decken sich auch mit unseren Erfahrungen
die Kombination vom T-Rad zusammen mit dem VRM-R3 und zwei guten 92mm Lüftern ist eine exzellente Möglichkeit die HD5870 perfekt zu kühlen und das Ganze leise zu gestalten
gäbe es noch etwas anzumerken?
Cerberus
lumilummi
Zitat: |
gäbe es noch etwas anzumerken? |
|
alles paßt
ich bin wunschlos zufrieden
danke nochmal