wepi
Hallo,
suche Hilfe zu Google-Earth bzw. Google-Maps.
Bekanntlich kann man beim Aufruf von Google-Maps Koordinaten für die Startseite übergeben. Aber Maps ist kein Programm auf dem PC, sondern ein Online-Dienst.
Gibt es eine Möglichkeit (z.B. von einem anderen Programm aus) auch Google-Earth auf der Festplatte mit einer Koordinatenübergabe zu starten?
Wenn nicht, gibt es von Google-Maps auch eine Programmversion, die auf dem Rechner gespeichert werden kann und die man mit Koordinatenübergabe starten kann?
Bertriebssystem ist Windows 7 .
Gruß
Wepi
tunerkarl
Zitat: |
Gibt es eine Möglichkeit (z.B. von einem anderen Programm aus) auch Google-Earth auf der Festplatte mit einer Koordinatenübergabe zu starten?
Wenn nicht, gibt es von Google-Maps auch eine Programmversion, die auf dem Rechner gespeichert werden kann und die man mit Koordinatenübergabe starten kann? |
|
ich bezweifel, das so etwas gibt, da beides einen funktionierenden Online Zugang voraussetzt
aber Google hat ja auch einen deutschen Support, bei dem du nachfragen kannst
wepi
Hallo Tunerkarl,
das ist nicht ganz richtig. Um an die Daten von Google-Earth zu kommen, benötigt man zwar zunächst einen Onlinezugang. Aber Earth speichert, offenbar anders als Map, einen großen Bereich in einem Festplattencache (bis 2000MB) und arbeitet damit, bis neue Daten geladen werden. Diesen Cache kann man auch in ein anderes Verzeichnis oder auf USB-Stick übertragen. Leider finde ich keinen Weg, um Earth von der Festplatte so zu starten, dass es direkt eine bestimmte Position aus dem Cache heraus darstellt. Den gesamten im Cache gespeicherten Bereich kann man aufrufen, aber eben nicht direkt mit bestimmten Koordinaten wie bei Map. Erst wenn Earth gestartet ist und man die Meldung, dass keine Internetverbindung vorhanden sei, weggeklickt hat, kann man auf der dargestellten Satellitenansicht die gesuchte Position anwählen. Ich möchte aber beim Start von Earth, ähnlich wie bei Maps, von einem anderen Programm aus direkt die Satellitenansicht an einer bestimmten Position darstellen.
Auf der deutschen Webseite von Google fand ich keine Ansprechadresse. Muß noch einmal genau nachschauen, ob ich da etwas übersehen habe.
Gruß
Wepi
tunerkarl
was heißt denn "nicht ganz richtig" ?
ohne Internetzugang gibts logischerweise auch keinen nutzbaren Cache
wepi
Ich hatte Dich so verstanden, dass sowohl Earth als auch Maps zur Nutzung ständig einen Online-Zugang benötigten.
Mit nicht ganz richtig meinte ich, dass bei Earth kein solcher dauerhafter Online-Zugang nötig ist. Ich kann mir theoretisch in einer Online-Sitzung genügend Cache-Inhalte woanders speichern, um jederzeit offline große Bereiche mit diesen gespeicherten Daten anzeigen zu können.
Gruß
Wepi
Athena
hallo wepi
wie ist denn hier der Stand der Dinge?
bist du mit dem Google Support weitergekommen?
Athena
wepi
Hallo,
leider war der Google-Support gar keine Hilfe. Ich habe aber inzwischen einen anderen Weg gefunden:
Man kann große Strecken mit Google-Earth zunächst online abfahren (möglichst vor allem an wichtigen Stellen auch in verschiedenen Zoomstufen). Earth hält bis 2000 MB davon im Cache. Das ist ziemlich viel. Auf diese Weise kamen z.B. beim Rhein von der Waal-Mündung bis Düsseldorf ca. 350 MB zusammen. Bei der Mosel von Koblenz bis Frouard waren es ca. 713 MB. Mit einem kleinen im Internet erhältlichen Hilfsprogramm für knapp 18 Euro kann man den Cache dann unter einem beliebigen Namen speichern und bei Bedarf wieder zurückladen und so G.-Earth auch offline nutzen. Und da die neue Earth-Version (ab 5.0) auch GPS-fähig ist (allerdings noch nicht für alle Geräte), kann man parallel zu einem Navigationsprogramm mit Karten auch Earth laufen lassen und dann mit einem Tastendruck zwischen der Kartenansicht und der Earth-Ansicht hin- und herschalten. Klappt vorzüglich! Vorsicht vor der Earth-Version 5.2! Da steckt ein übler Fehler drin, so dass das GPS-Signal nicht mehr erkannt wird. Google ignoriert allerdings wie üblich diese Fehlermeldung, die inzwischen von mehreren Usern bestätigt wurde.
Gruß
Wepi
Athena
ok
das es um nautische Navigation geht, hättest du zumindest erwähnen können
dann legen wir den Fall zu den Akten
-closed-
Athena