dns
Hallo Allerseits!
Nach längerer Recherche bin ich hier auf den hervorragenden Artikel bzgl. "4GB-Problematik" gestoßen. Allerdings bleibt da noch die ein oder andere Frage offen:
Mein Vater hat auf seinem PC das "normale" (32-bittige) XP (SP3) installiert, und in seinem Rechner 4 GB RAM stecken. Im System-Kontrollfeld wird die Physikalische Adresserweiterung angezeigt und drei-komma-irgendwas GB an RAM. Der Wert wird auch im Task-Manager angezeigt, dann gehe ich mal davon aus, dass die 3+ GB von XP erkannt, addressiert und verwaltet werden, richtig?
Die kritische Anwendung ist Photoshop CS4. Laut Adobe kann in dieser Konstellation (XP 32 Bit, PS 32 Bit) PS 1,7 GB RAM zugeordnet werden - dieser Wert (1657 MB oder so) kann auch in PS bei den Voreinstellungen eingestellt werden. Da ja ausreichend RAM vorhanden ist, sollte es doch keine Probleme geben, wenn man den Regler auf 100% stellt, und somit die vollen 1,7 GB auszunutzt, oder?
Jetzt wäre ja noch ausreichend RAM nutzbar (neben PS laufen keine weiteren Programme), gibt es da vielleicht einen Weg, weiteren RAM als scratch disk für PS zu nutzen? Oder ist der RAM, der weder von XP noch von PS genutzt wird ausschließlich für andere Programm nutzbar? Es wäre schön, irgendeinen Nutzen aus dem RAM zu ziehen.
Für Antworten bedanke ich mich im voraus!
Gruß,
Dennis.
Nach längerer Recherche bin ich hier auf den hervorragenden Artikel bzgl. "4GB-Problematik" gestoßen. Allerdings bleibt da noch die ein oder andere Frage offen:
Mein Vater hat auf seinem PC das "normale" (32-bittige) XP (SP3) installiert, und in seinem Rechner 4 GB RAM stecken. Im System-Kontrollfeld wird die Physikalische Adresserweiterung angezeigt und drei-komma-irgendwas GB an RAM. Der Wert wird auch im Task-Manager angezeigt, dann gehe ich mal davon aus, dass die 3+ GB von XP erkannt, addressiert und verwaltet werden, richtig?
Die kritische Anwendung ist Photoshop CS4. Laut Adobe kann in dieser Konstellation (XP 32 Bit, PS 32 Bit) PS 1,7 GB RAM zugeordnet werden - dieser Wert (1657 MB oder so) kann auch in PS bei den Voreinstellungen eingestellt werden. Da ja ausreichend RAM vorhanden ist, sollte es doch keine Probleme geben, wenn man den Regler auf 100% stellt, und somit die vollen 1,7 GB auszunutzt, oder?
Jetzt wäre ja noch ausreichend RAM nutzbar (neben PS laufen keine weiteren Programme), gibt es da vielleicht einen Weg, weiteren RAM als scratch disk für PS zu nutzen? Oder ist der RAM, der weder von XP noch von PS genutzt wird ausschließlich für andere Programm nutzbar? Es wäre schön, irgendeinen Nutzen aus dem RAM zu ziehen.
Für Antworten bedanke ich mich im voraus!
Gruß,
Dennis.