Blackmoonie
hallo
mich würde interessieren, womit ihr eure Festplatten so defragmentiert und warum, bzw. eure Erfahrungen mit dem eine oder anderen Tool
Grundlagen zu dem Thema erfahrt ihr in
diesem Artikel von PC-Experience
ich arbeite seit 7 Jahren mit den Versionen von O&O Software (aktuell V12), das hat aber auch einen triftigen Grund, damit arbeiten wir auch in der Firma, darum weiß ich, was diese Software kann
wichtig ist, wenn man externe Defragmentierprogramme einsetzt, das man die internen windowseigenen deaktiviert, damit sie sich nicht gegenseitig neutralisieren, bei Vista und Windows 7 geht das ja recht easy:
Windows 7: Defragmentierprogramm deaktivieren
so
nun seid ihr dran
ich hoffe auf eine lebhafte Diskussion
Wikinger
Moin,
benutze OO Defrag 10 Prof seit geraumer Zeit bei XP Pro SP3. Vorher Version 8.x.
Keinerlei Probleme, habe aber nicht die Windows-Defrag völlig deaktiviert, weil mir damals der Support sagte, wenn man bei der Installation OO Defrag 10 als Standard wählt, sei es völlig ausreichend.
Für meinen Win7 Rechner werde ich OO Defrag 12 benutzen.
Martin55
Hi,
seit mehreren Jahren verwende ich unter Windows XP SP3 O&O Defrag. Aktuell verwende ich unter Windows 7 Home 64bit die Version 12.
Eine Deaktivierung des Windows-eigenen Defrag-Tools war mir unter Windows 7 nach der Installation von O&O Defrag 64bit-Version nicht mehr möglich: Das bei der Installation gesetzte Häkchen für die Installation als Standard-Defragmentierprogramm besorgte alles weitere sehr gründlich. So war in der Computerverwaltung unter Datenträger als Defragmentierprogramm nur noch O&O aufgeführt, auch bei Aufruf der Laufwerkseigenschaften/Tools/Defragmentierung wurde sofort O&O aufgerufen.
Gruß
Martin
Sabrina
hallo
unser neues Acer Notebook war ganz schön teuer, da muß O&O erst mal warten und solange tuts der von Windows 7 auch
JT452
Frohe Ostern zusammen,
für XP und Vista hatte ich O&O 10 im Einsatz, bei Windows 7 werkelt die Version 12. Natürlich nach unserem Workshop eingestellt, das Programm leistet hervorragende Arbeit. Die verstreuten Fragmente werden wirklich zusammenhängend angeordnet, es bleiben keine Lücken zwischen den Dateien.
ujb2000
Mein XP wird auch von O&O Defrag 10 in Schuss gehalten.
Seit mir der Defragmentierer von Norton Utillities vor Jahren mal
das System geschrottet hat, bin ich dank PC-E ein zufriedener Nutzer
von O&O.
kongaless
hallo
ich nutze O&O schon seit Version 6 und war bisher immer gut bedient, darum sehe ich auch keinen Grund etwas anderes zu benutzen
für Windows 7 hab ich Version 12
Pattard Herbert
Hallo zusammen,
seit 2005- der Herausgabe O&O Defrag V8- nutze ich für die BS Win XP, Win Vista und Windows 7 immer die neueste Version von O&O Defrag zur vollsten Zufriedenheit. Derzeit defragmentiert O&O Defrag 12 mein System.
Freundliche Grüße
Herbert P.
Limpetto
hallo
eine SSD hab ich inzwischen auch
aber meine HDD braucht ja auch ab und an mal Pflege und die bekommt sie über O&O Defrag v12
Funman
O&O funktioniert ist natürlich gut, ist mir aber zu teuer und darum rödelt bei mir der Defraggler und funktioniert auch gut
sollte ich mal auf eine SSD umsteigen, brauch ich den ja auch nicht mehr
Overmass
mal überlegen
also seit 2004 benutze ich O&O, jetzt hab ich Version 12 build 197 und bin genauso begeistert wie früher
ich wüßt keinen Grund, was anderes zu benutzen
klimperjonas
hallo
der Defraggler reichte mir eigentlich immer
aber ich werd O&O v12 mal ausprobieren, geht ja glaub ich 30 Tage oder so
hektorat
also bisher hab ich immer mit dem windowsdefraggtool defragmentiert
aber ich werd O&O mal testen, neugierig bin ich schon
petersbande
ich gebe zu ich bin O&O Fan
das liegt aber auch daran, das ich seit 4 Jahren damit zufrieden bin und nie ein Problem hatte
nicht alles von O&O Software ist so gut, aber Defrag kann man wirklich empfehlen
Plantikors
dank SSD ist das Thema für mich erledigt
aber früher hab ich gern O&O benutzt
imprinzip
hallo
mir reichte das Windowstool bisher immer, aber nun werd ich mal O&O Defrag testen und ihr seid schuld
swordattack
hallo
vor einer Woche hab ich endlich von der 11er auf die 12.5 upgedatet und zufrieden bin ich immer noch
ich kann mir auch nich vorstellen, das man gründlicher und schneller defragmentieren könnte
hottehüh
mir reicht Defraggler
ist kostenlos und nicht übel
Thunderstorm
mein Lieblingsprogramm ist seit langem O&O Defrag
aber aufs neue V14 werd ich nicht mehr wechseln, jetzt kommt eine SSD ins System
brummsiegl
mir reicht der Defragger von Windows 7
dann muß ich mich nicht über neue Autostarts oder zusätzliche Dienste ärgern