Bootproblem nach Festplattencrash, RAID

Nelson08171
Hi,

nach einem Festplattencrash bootet mein System nicht mehr. Ich habe fleißig hier im Forum und im Netz gelesen und auch schon einiges ausprobiert, allerdings bisher ohne Erfolg.

Allgemeine Informationen:
  • Abit KN8 SLI, AMD Opteron 175, 2x2GB GSkill RAM
  • 2x WesternDigital HDD im RAID0 an SATAII, 2 Partitionen: (D) System, (E).
  • 1x Samsung Spinpoint HDD, SATAII, 1ne Partition: (C), neu gekauft, ersetzt die kaputte Platte
  • alle Festplatten werden beim booten vom BIOS korrekt gelistet
  • Das RAID0 wird vom Contoller als funktionstüchtig angezeigt

  • Windows XP Pro SP3 installiert auf (D).

  • chkdsk /p und chkdsk /r über winXP Wiederherstellungsconsole von CD, liefert auf allen Partitionen keine Probleme oder Verbesserungen
  • Die WinXP-CD wurde mit nLite erstellt, einzige vorgenommene Veränderung ist der eingebundene RAID/SATA Treiber.


Was ist passiert:
Im normalen Windows betriebt wurde aufeinmal (C) nicht mehr im Arbeitsplatz angezeigt. Alles läuft bis zum nächsten reboot normal weiter, dann fährt der Rechner nicht mehr hoch, da der der Bootsektor bei der Installation von XP automatisch auf (C) abgelegt wurde.

Was habe ich bisher getan:
alle Schritte via Wiederherstellungsconsole von CD aus
  1. Neue Festplatte eingebaut
  2. Neue Partition (C) auf der neuen Festplatte eingerichtet via DISKPART, anschließend mit FORMAT c: /FS:NTFS formatiert
  3. neuen MBR via FIXMBR auf (C) geschrieben.
  4. via BOOTCFG /ADD die bestehende Windowsinstallation auf (D) hinzugefügt
  5. (C) im BIOS als erste Bootoption gesetzt
Das Problem:

Der Rechner fährt trotzdem nicht hoch. Ich bekomme die Fehlermeldung: DISK BOOT FAILURE, INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER

Ich bin mit meinem Latein am Ende und freue mich über jeden Lösungsansatz.
Falls ich irgendwelche Infos vergessen habe, bitte einfach posten.

Vielen Dank schonmal,
Fantomas
hallo
das wird so nicht funktionieren
du kannst in einem Raid Aray nicht einfach eine Festplatte durch eine beliebige andere ersetzen, die Platten müssen zu 100% identisch sein
Nelson08171
Am Array wurde nichts verändert. Die Dritte Platte, die mit dem Array nichts zu tun hat wurde ausgewechselt. Die Beiden identischen Platten, die das RAID0 bilden, sind intakt wie ich glaube. CHKDSK liefert, wie oben zu lesen auf beiden Partitionen auf dem Array keinen Fehler.
Mir ist noch einen Idee gekommen. Kann es sein, dass ich den RAID/SATA Treiber irgendwie in der boot.ini laden lassen muss, damit das Array angesprochen werden kann?
Fantomas
das ganze liest sich sehr mißverständlich

auf welchen Platten befinden sich denn nun eigentlich Betriebssysteme?

wenn die neue Samsung eine defekte Festplatte ersetzt hat, warum installierst du XP jetzt auf dem Raid Array?

warum hast du den MBR neu geschrieben?

und was soll BOOTCFG /ADD? war das ein Multiboot System?

die Boot.ini hat jedenfalls nicht mit Treibern zu tun
was steht dort drin?
Nelson08171
Die Situation ist folgende:
Auf dem Array sind und waren zwei Partitionen. Die Systempartition (D) auf der XP installiert ist und eine Partition (E) für Programme.
Zusätztlich dazu läuft noch eine weitere Platte mit einer Partition (C) für Daten.
Diese ist kaputt gegangen und wurde von mir getauscht.
Der Bootsektor des Systems war anscheindend auf der (C) Platte und ist somit verloren gegangen.
Ich möchte also jetzt einen neuen Bootsektor auf der neuen, leeren (C) Platte schaffen, um WinXP auf (D) installiert, zu starten.
Maximus
servus
damit Windows XP startet, braucht es die Dateien ntldr.exe, ntdetect.com und boot. ini
ohne die geht schon mal garnichts
wenn XP auf dem Array installiert ist, müssen dort auch diese Dateien vorhanden sein und nirgendwo anders
Nelson08171
OK, werde das checken wenn ich heute Nachmittag zuhause bin. Müssen die Files direkt auf (D) oder auf D:\\WINDOWS ?
Florian
solche Dateien müssen immer im Root CVerzeichnis liegen also C:\

Systemstart verstehen und beeinflussen
Nelson08171
Habe die entsprechenden Dateien von den Windows CD auf c: kopiert, was allerdings keine Veränderung gebracht hat.
Um Daten von den intakten Fetplatten zu kopieren, habe ich XP jetzt neu auf neuen Festplatte installiert.
Seit dem kann ich auch die XP Installation auf (D) über die Betriebssystemauswahl wieder booten. Warum das jetzt funktioniert und davor nicht, keine Ahnung, aber da ich jetzt wieder "drin" bin ist mir das herzlich egal.
Besten Dank für eure Hilfe!
Fantomas
du erinnerst meine Frage ?

Zitat:
auf welchen Platten befinden sich denn nun eigentlich Betriebssysteme?


wenn sich Bootdateien auf der defekten Platte befunden haben, mußt du ja zweimal XP oder was auch immer installiert haben
XP schreibt ohne not nicht einfach die Bootdateien auf eine andere Festplatte
Nelson08171
Die Frage hab ich doch schon beantwortet.
XP ist auf (D), einer der beiden Partitionen auf dem RAID0 installiert.
Wieso XP den Bootsektor bei der Installation auf (C) geschrieben hat, weiß ich nicht. Das hängt vielleicht auch mit dem RAID zusammen. XP war aber auf jeden Fall nicht 2x installliert.
Maximus
was von vorneherein falsch war, ist die Wahl deiner Partitionen und die Reihenfolge
du kannst nicht irgendwo XP installieren auf dem kein C Volume vorhanden ist und dann auf einer anderen Festplatte ein C Volume haben, C ist für Windows immer die Startpartition, darum saßen deine Bootdateien auch dort
Nelson08171
Ich habe damals, als ich das Array eingeführt habe, die alte Festplatte von vorher als zusätzliche Platte im System behalten und die hieß eben schon (C). Werde bei der nächsten Installation dauf achten, dass (C) auch Systempartition ist.
Athena
ok
das Problem ist erledigt
darum danken wir allen Ratgebern und heften das Thema ab

-closed-

Athena