DSL dramatisch verschlechtert

smutje
Hier mein Problem: Seit einigen Tagen ist meine DSL-Verbindung sehr schlecht. Schwankt wild zwischen 45 und 95 KB/s nach von Euch beschriebener Meßmethode (qsc).
Vorher hatte ich sie (leider) nie gemessen, hatte aber aber auch keinen Anlass dazu, da es etwa ein Jahr (seit Vertragsbeginn) anstandslos lief.

Meine Verbindung: T-Home Call&Surf Comfort, DSL 6000

FritzBox Fon 5140 mit Firmware-Version 43.04.67

Betriebssysteme: Windows XP SP3 und Ubuntu 9.10

Das Problem besteht bei beiden Betriebssystemen und auch bei meinem (beruflichen) Netbook, dass ich zum Testzwecke an die FonBox drangehängt habe.

Störung bei der Telekom habe ich eingestellt und per SMS die Antwort bekommen, „Ihre Störung ist behoben“, nur leider hat sich nichts gebessert. Habe versucht, telefonisch nachzufragen, fliege aber wiederholt aus der Warteschleife („alle Plätze besetzt“).

In den letzten Wochen habe ich weder hard- noch softwaremäßig etwas geändert, außer heute mit den TCP-IP-Optimizer.

TCP options string = 020405ac0103030201010402
MTU = 1492
MTU is optimized for PPoE DSL broadband. If not, consider raising MTU to 1500 for optimal throughput.
MSS = 1452
MSS is optimized for PPPoE DSL broadband. If not, consider raising your MTU value.
Default TCP Receive Window (RWIN) = 256960
RWIN Scaling (RFC1323) = 2 bits (scale factor: 2^2=4)
Unscaled TCP Receive Window = 64240

For optimum performance, consider changing RWIN to a multiple of MSS.
Other RWIN values that might work well with your current MTU/MSS:
63888 (up to 2 Mbit lines, depending on latency. MSS * 44)
127776 (1-5 Mbit lines, depending on latency. MSS * 44 * 2)
255552 (2-14 Mbit lines, depending on latency. MSS * 44 * 2^2)
511104 (8-30 Mbit lines, depending on latency. MSS * 44 * 2^3)
1022208 (25-60 Mbit lines depending on latency. MSS * 44 * 2^4)
bandwidth * delay product (Note this is not a speed test):

Your TCP Window limits you to: 10278 kbps (1285 KBytes/s) @ 200ms
Your TCP Window limits you to: 4111 kbps (514 KBytes/s) @ 500ms
MTU Discovery (RFC1191) = ON
Time to live left = 45 hops
TTL value is ok.
Timestamps (RFC1323) = OFF
Selective Acknowledgements (RFC2018) = ON
IP type of service field (RFC1349) = 00000000 (0)

Diese Angaben verstehe ich leider nicht zu Lesen...

Welche Angaben soll ich noch machen?

Vielen Dank im Vorab für jede Hilfe! Bin morgen wieder online.
Abacki
den TCP-IP-Optimizer lass mal beiseite, der ist auch ganz ok soweit

mach uns mal einen Screenshot von der Downloadrate nach Peschels Tipp

also nimm den Netcologne Test, lade die 100MD Datei runter und nach 10 Sekunden machst du den Screenshot, den du als Dateianhang hier reinstellst

was du da angehängt hast, weiß ich nicht, das man kann nicht öffnen
medikit
so sieht der Screenshot bei mir aus

mehr krieg ich aus meiner 16Mbit Leitung nicht raus, aber knappe 11Mbit ist ja auch ok
smutje
komme mir grad etwas bescheuert vor: war nicht in der Lage, nach 10 sec den Screenshot zu machen und nachher wollte er mich nicht neu den download starten lassen, hat immmer nur fortgesetzt...
hier jetzt nach 10 sec nach der 20 MB-Datei, denke, die tut es auch
Abacki
na dann schaun wir mal

da muß also ein gravierendes Problem vorliegen

entweder Leistungsseitig mit einer massiven Störung von T-Offline oder dein Router hat die Füsse durchgesteckt
versuch als erstes mal ein Reset der Fritzbox, dann schau auch mal hier , obs in deiner Region Störungen gibt

wenn der Reset nichts bringt, klemm mal probeweise ein Modem ran, wenn du noch eins hast, damit du den Router als Fehlerquelle ausschließen kannst
smutje
da ich es nicht besser weiß, hab ich der fritzbox den Saft abgezogen: bringt nichts.
Störungen sind in meiner Gegend nicht gemeldet.
Ein Modem habe ich nicht mehr, weiß auch spontan nicht, wo eins herkriegen, vielleicht morgen im Büro.
Abacki
das bringt auch nichts

Fritz Box resetten
smutje
nach der von dir erhaltenen Anweisung habe ich die FritzBox resettet, zurück auf Werkseinstellungen

komme nach wie vor auf die Box, aber sie nimmt keine Zugangsdaten mehr an, also war ich gestern weg vom Netz.
Habe mehrfach resettet, aber ohne Erfolg.
Fehlermeldungen lauten unterschiedlich, mal "Anbieter nimmt die Zugangsdaten nicht an", mal "kein Zugang aus unbekannter Ursache".

Im Moment weiß ich nicht richtig weiter und frage mich, ob die Box den Geist aufgegeben hat, nur: Wie stelle ich das fest?
Abacki
du selbst kannst da wenig bis nichts überprüfen
ich empfehle dir die Kontaktaufname mit dem AVM Support , die sind sehr hilfsbereit
smutje
hab ich getan!



Ich danke Dir einstweilen sehr herzlich!!
Athena
hallo smutje

halte uns bitte auf dem Laufenden Augenzwinkern


danke

Athena
smutje
Athena, Gnädige Göttin, Tochter des Zeus, hab Geduld mit einem Sterblichen, ich flehe Dich an Augenzwinkern

Der Stand der Dinge: AVM-Support angeschrieben, sehr schnelle Antwort gekriegt mit einer Anleitung und einem Wiederherstellungsprogramm. Ausgeführt, es hat sich nichts geändert.

Danach noch einmal den Support der Telekom angerufen, eine Dame prüfte die Leitung und machte (sicherheitshalber) auch einen Reset: keine Änderung.

Bin jetzt kurz vorm Verzweifeln bzw. meiner zweiten Mail an AVM, die wollen nämlich auch wissen, wie es weiterging.

Oh Ihr Götter...
Ulle
was ist denn eigentlich mit dem Router/Modem was du von T-Online bekommen hast?
das darfst du ja weder verkaufen noch wegschmeissen, weils dir nicht gehört

das dein System Virenfrei ist, hast du hoffentlich als erstes geprüft
smutje
Der Stand der Dinge: Auf Geheiß des AVM-Support habe ich:

1. Ich nutze kein WLAN.
2. Das Firmware-Update hatte ich schon nach dem Wiederherstellungsprogramm gestartet.
3. Desweitern habe ich IPv6 deinstalliert.
4. Mehr als ein Standardgateway war nicht eingerichtet.
5. Ich führe keine Internetgespräche
6. Den DSL-Anschluss hat schon die Telekom (wiederholt) überprüft.

Damit habe ich gerade eben AVM noch einmal angeschrieben.

Desweiteren: Nein, ich habe von der Telekom kein Modem bekommen bei meinem Wechsel.

Eventueller Virus: Würde sich der auf XP und Ubuntu gleichermaßen auswirken?

P.S. War skifahren über´s we ;-)
Ulle
Zitat:
Eventueller Virus: Würde sich der auf XP und Ubuntu gleichermaßen auswirken?


wenn beides auf einer Festplatte installiert ist schon
was hält dich davon ab, das zu überprüfen?
smutje
die Unkenntnis
Ulle
was ich damit sagen will, werf deinen Virenscanner an und check alles auf Malware durch, dann weißt du mehr
smutje
AntiVir angeworfen und durchgelaufen: Keine Warnung

Ubuntu von CD gebootet: Werte im Bereich 80-100 KB/s schwankend

eben auch unter XP und install. Ubuntuprobiert: Downloads ebenfalls in dem Bereich und immer schwankend, kein Stabilisieren wie sonst nach einigen Sekunden

also etwas mehr als zuletzt, aber das liegt vielleicht am späten Abend (oder gibt es beim Netcologne-Test, den ich gemacht habe, keine Abweichungen?)
Abacki
ja gut
nur ob dein Router ok ist, weißt du ja immer noch nicht
weitere Fehlerquellen sind deine Verkabelung, der Splitter, die Telefonbuchse und die T-online Vermittlungsstelle eures Wohnviertels

da wird wohl mal der Techniker mit seinem Messköfferchen aufschlagen müssen
smutje
habe erstmal einen Buckel Hausaufgaben des AVM-Suppots erledigt und warte auf Feedback.

Bitte dich, O Göttin Athena bis dahin um Geduld (die Sterblichen natürlich auch) Augenzwinkern

Nachtrag am 11.3., da ich nicht berechtigt bin, mehrere Beiträge hintereinamder zu schreiben:

Die Antwort von AVM steht noch aus.

Aber, mir ist es endlich gelungen, mir ein Modem zu besorgen: Gleiche Downloadraten, es liegt also wohl nicht an der FritzBox. Aber an meinem PC wohl auch nicht, denn mein Laptop hat die gleichen Probleme.

Jetzt ist mir eine Idee gekommen: Ich habe von NetCologne und von speedtest.qsc nebeneinander acht Downloads gestartet und siehe, alle laufen mit 70 - 100 KB/s und das gibt ja zusammen schon was.

Nur: Was sagt mir das??? Wo setz ich an??? traurigsein