Wie realisiert ihr eure Internetsicherheit?

Maximus
servus

das stimmt definitv

böse Zungen behaupten das wir mehr Zeit beim Updaten als beim surfen verbringen, so ganz falsch ist das bestimmt nicht
drummda
die Brain Bilder sind genial fröhlich


Zitat:
wir können nur warnen, aufklären, erklären und helfen

wenn das nicht reicht, dann ist das halt so


und das macht ihr gut

meine Bitdefender Security Suite hab ich nicht verlängert und deinstalliert

jetzt machen es die Windows 7 Firewall zusammen mit dem Kaspersky 2013 Virenscanner

ab und zu noch HitmanPro als Spybot Jäger

mein Router ist ganz gut eingestellt, uPNP ist natürlich deaktiviert

die UAC steht bei mir auf höchste Stufe und Java JRE hab ich nicht mehr installiert
Knox
ich muß mich hier erst mal einlesen, das Thema ist sonst zu heftig
zösch
nach auf und umräumen hab ich einiges geändert

Windows 7 Firewall, NOD32, Malwarebytes on Demand und die Hardware Firewall im Router bei dem UPnP deaktiviert ist

Windows 7 SP1 ist aktuell, Adobe Flash Player natürlich auch, ebenso Java JRE und Office von MS

den Shockwave Player hab ich entfernt

als Browserstandard hab ich den IE11 und gelegentlich Opera 22

damit komm ich bis jetzt gut zurecht
hunnimark
ich hab hier 2 Tage gelesen und auch sehr viel geändert

herzlichen Dank für eure vielen Inputs
mokkatub
bevor ich antworte muß ich erst mal alles lesen, ist ja doch etwas mehr Augenzwinkern
mindcheck
wie ist es denn jetzt bei dir ? darum geht es doch
houdie
vieles von dem was hier an Optionen angeboten wird hatte ich so eingestellt oder eben jetzt verbessert, was noch nicht gut ist, das ist meine Backupstrategie, da gibts nur eine externe Festplatte

Security Suiten sind passe' , NOD32 wird ab Februar mein Virenscanner, dazu die Windows Firewall und halt die vom Router

Desinfect 2015 hab ich mir gakauft und Malwarebytes auch, was ich aber nur bei Bedarf laufen lasse und nicht ständig
Dirk81
Ich habe mich Ende letzten Jahres ausführlich mit dem Thema Computersicherheit beschäftigt. Nachdem mein Computer von einem Virus infiziert und verschlüsselt wurde.

Meine aktuelle Windows Virenschutz-Konfiguration:
  • Als Administrator kann man unter Windows nach Belieben schalten und walten. Für den täglichen Gebraucht habe ich ein Standardkonto erstellt. Selbstverständlich Passwortgeschützt. So kann Schadsoftware keine Änderungen am System vornehmen.
  • Zusätzlich nutze ich die Avast Sandbox (in der Avast Internet Security 2016 enthalten). Alternativ empfehle ich Sandboxie.
  • Virenscanner: Avast Internet Security 2016.
  • Software-Updater von Avast zur Überwachung von Drittanbieter-Programmen auf Updates. Eine gute Alternative ist der PSI Software-Inspector.
  • Browser: Firefox mit den Erweiterungen Ghostery, NoScript, AdBlock, HTTPS Everywhere. Besonders NoScript empfinde ich als äußerst wichtig! Zum Schutz vor Drive-by-Viren.
  • KeepSafe zur Speicherung und Verwaltung von Passwörtern.
  • Brain.exe! Kritisch hinterfragen, überlegt handeln. Ein überlegtes Handeln und eine gesunde Portion Skepsis sind das A und O zum Basisschutz, den diverse Schutzsoftware bieten kann.



edit by Admin: externe Links entfernt !
Florian
Zitat:
Ich habe mich Ende letzten Jahres ausführlich mit dem Thema Computersicherheit beschäftigt


da scheint dir wohl einiges entgangen zu sein, sonst würdest du nicht sowas wie Avast empfehlen, die in 2015 besonders durch die Verteilung von Bloatware aufgefallen sind, außerdem gibt es keine schlimmeren Systemverstopfer als komplette "Security Suiten"

und über noscript und dergleichen werden sich die Macher von PC-Experience bestimmt noch persönlich bei dir bedanken, damit streichst du deren Werbeeinahmen obwohl es hier keine nervige Werbung gibt
cool-handling
bei mir schauts jetzt so aus

Windows 10 Firewall, Windows Defender, Malwarebytes on Demand und die Hardware Firewall im Router bei dem UPnP deaktiviert ist

Java und Adobe Flash ist nicht mehr installiert, als Browser nutze ich den FF und IE11

keinerlei Tuning Tools und möglichst wenig externe Programme