tinus
Hallo zusammen!
da ich mir nicht ganz schlüssig bin, in welche Kategorie mein Problem am ehesten hinein passt, habe ich mich dafür entschieden es hier einzustellen.
Mein Freund und ich haben uns vor kurzem einen Netzwerkspeicher von Buffalo gekauft. Damit wollen wir zukünftig alle unsere Daten an einem zentralen Punkt speichern. Wir haben denT-com Router Speedport W700 -V an den via WLAN ein Notebook mit Windows 7 Home Premium 32 Bit angebunden ist sonst sind im Netzwerk noch drei andere PCs ebenfalls mit Windows 7 Home Premium (zweimal in 32 Bit und einmal in 64) Bit über Netzwerkkabel und einen Vier Port Switch mit dem Router verbunden. Auf einem der via Netzwerkkabel an den Router angebundenen Rechner ist auf einer zweiten Festplatte Ubuntu Linux 9.10 installiert. Dies möchte ich auch im Zusammenspiel mit dem Netzwerkspeicher nutzen. die verwendeten Rechner sind zumindest was die Windows Installationen anbelangtalle in derselben Arbeitsgruppe.
Bei dem Netzwerkspeicher handelt es sich um also um dieses Modell in der ein TB Variante. Das Gerät enthielt im Lieferumfang eine Installations CD sowie den so genannten " Quick Setup Guide". Auf den Herstellerseiten zum Gerät kann man hier sowohl die aktuelle Software beziehungsweise Firmware als auchdem eben erwähnten " Quick Setup Guide" herunterladen. Außerdem gibt es ein ausführliches User Manual in dem auch die Konfiguration des Gerätes über den Browser beschrieben wird, allerdings ist diese Beschreibung komplett in Englisch. Der schon mehrfach erwähnte " Quick Setup Guide" ist nicht besonders ausführlich und beschreibt nur die Inbetriebnahme des Geräts, wenn man die mitgelieferte Software zu Konfiguration verwendet.
Ich habe auf den Herstellerseiten zum Gerät gesehen das die Software mittlerweile auch für Windows 7 geeignet ist. Nun stellt sich mir aber als ziemlichem Netzwerkneuling die Frage, ob das überhaupt notwendig ist die Herstellersoftware zu installieren um den Netzwerkspeicher in unserer Windows Arbeitsgruppe beziehungsweise auch von so aus verwalten und natürlich auch nutzen zu können. Meine Fragen an euch:
Hat vielleicht schon jemand von euch Erfahrungen mit diesem Gerät gemacht und kann mir sagen, ob es notwendig ist die Software zur Konfiguration zu verwenden, und sollte dies nicht notwendig sein könnte ihr mir vielleicht die wichtigsten Schritte erklären wie ich den Netzwerkspeicher in unserem Netzwerk nutzbar machen kann?
Vielleicht weiß ja auch jemand von euch eine Internetseite auf der es eine deutschsprachige ausführliche Dokumentation zu dem Gerät gibt.
Wir haben uns recht kurzfristig ohne lange zu planen für den Kauf dieses Gerätes entschieden, weil es kurzfristig bei einem großen Elektronikmarkt sehr günstig zu kaufen war und wir uns sowieso schon länger mit dem Gedanken getragen haben einen Netzwerkspeicher zu kaufen.
Also, wenn ihr mir helfen könnt das Gerät möglichst unkompliziert in unserem Netzwerk benutzbar zu machen und das auch noch möglichst ohne die Installation der Herstellersoftware, wäre ich euch sehr dankbar.
ich danke euch schon im Voraus recht herzlich für eure Hilfe.
Ich war zwar in der Schule im englischen nicht allzu schlecht, aber erstens ist das schon eine Weile her und zweitens ist es etwas vollkommen anderes eine englische Nachrichtensendung anzuschauen zu verstehen oder ein ja doch recht komplexe Anleitung für einen solchen Netzwerkspeicher. Wie dem auch sei. Ich hoffe auf nützliches Feedback von eurer Seite
Liebe Grüße
Tinus
da ich mir nicht ganz schlüssig bin, in welche Kategorie mein Problem am ehesten hinein passt, habe ich mich dafür entschieden es hier einzustellen.
Mein Freund und ich haben uns vor kurzem einen Netzwerkspeicher von Buffalo gekauft. Damit wollen wir zukünftig alle unsere Daten an einem zentralen Punkt speichern. Wir haben denT-com Router Speedport W700 -V an den via WLAN ein Notebook mit Windows 7 Home Premium 32 Bit angebunden ist sonst sind im Netzwerk noch drei andere PCs ebenfalls mit Windows 7 Home Premium (zweimal in 32 Bit und einmal in 64) Bit über Netzwerkkabel und einen Vier Port Switch mit dem Router verbunden. Auf einem der via Netzwerkkabel an den Router angebundenen Rechner ist auf einer zweiten Festplatte Ubuntu Linux 9.10 installiert. Dies möchte ich auch im Zusammenspiel mit dem Netzwerkspeicher nutzen. die verwendeten Rechner sind zumindest was die Windows Installationen anbelangtalle in derselben Arbeitsgruppe.
Bei dem Netzwerkspeicher handelt es sich um also um dieses Modell in der ein TB Variante. Das Gerät enthielt im Lieferumfang eine Installations CD sowie den so genannten " Quick Setup Guide". Auf den Herstellerseiten zum Gerät kann man hier sowohl die aktuelle Software beziehungsweise Firmware als auchdem eben erwähnten " Quick Setup Guide" herunterladen. Außerdem gibt es ein ausführliches User Manual in dem auch die Konfiguration des Gerätes über den Browser beschrieben wird, allerdings ist diese Beschreibung komplett in Englisch. Der schon mehrfach erwähnte " Quick Setup Guide" ist nicht besonders ausführlich und beschreibt nur die Inbetriebnahme des Geräts, wenn man die mitgelieferte Software zu Konfiguration verwendet.
Ich habe auf den Herstellerseiten zum Gerät gesehen das die Software mittlerweile auch für Windows 7 geeignet ist. Nun stellt sich mir aber als ziemlichem Netzwerkneuling die Frage, ob das überhaupt notwendig ist die Herstellersoftware zu installieren um den Netzwerkspeicher in unserer Windows Arbeitsgruppe beziehungsweise auch von so aus verwalten und natürlich auch nutzen zu können. Meine Fragen an euch:
Hat vielleicht schon jemand von euch Erfahrungen mit diesem Gerät gemacht und kann mir sagen, ob es notwendig ist die Software zur Konfiguration zu verwenden, und sollte dies nicht notwendig sein könnte ihr mir vielleicht die wichtigsten Schritte erklären wie ich den Netzwerkspeicher in unserem Netzwerk nutzbar machen kann?
Vielleicht weiß ja auch jemand von euch eine Internetseite auf der es eine deutschsprachige ausführliche Dokumentation zu dem Gerät gibt.
Wir haben uns recht kurzfristig ohne lange zu planen für den Kauf dieses Gerätes entschieden, weil es kurzfristig bei einem großen Elektronikmarkt sehr günstig zu kaufen war und wir uns sowieso schon länger mit dem Gedanken getragen haben einen Netzwerkspeicher zu kaufen.
Also, wenn ihr mir helfen könnt das Gerät möglichst unkompliziert in unserem Netzwerk benutzbar zu machen und das auch noch möglichst ohne die Installation der Herstellersoftware, wäre ich euch sehr dankbar.
ich danke euch schon im Voraus recht herzlich für eure Hilfe.
Ich war zwar in der Schule im englischen nicht allzu schlecht, aber erstens ist das schon eine Weile her und zweitens ist es etwas vollkommen anderes eine englische Nachrichtensendung anzuschauen zu verstehen oder ein ja doch recht komplexe Anleitung für einen solchen Netzwerkspeicher. Wie dem auch sei. Ich hoffe auf nützliches Feedback von eurer Seite
Liebe Grüße
Tinus