xray01
Hallo,
ich habe ein HP Notebook mit AMD M500, Windos 7 64bit System. Jetzt wollte ich eine Datenträgerüberprüfung durchführen, beim Neustart wird auch bis zur 1 Sekunde herunter gezählt, dann passiert gar nichts mehr, man kann nur noch mittels Powertaste, 4 Sekunden halten, den Rechner bzw. Notebook abschalten.
Nun haben wir das geiche an dem Notebook meines Sohnes ausprobiert, ein Acer mit Intel II Dualcore, auch Windows 7 64bit, das gleiche Problem. Bei mir ist der Rechner wenigsten nach dem erneuten Starten normal hoch gefahren, bei meinen Sohn kam immer wieder die gleiche Schleife, so das er mit überspringen der geplanten Datenträgerüberprüfung abrechen musste damit das Notebook hochfährt.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht, und gibt es dafür eine Lösung?
mani
Maximus
servus
wie hast du die Datenträgerüberprüfung gestartet?
laufen bei 7 Aufgabenplanungen im Hintergrund?
Verwaltung/Aufgabenplanung/Aufgabenplanungsbibliothek/Microsoft/Windows
xray01
danke für die antwort,
also Häckchen gesetzt bei Dateisystemfehler automatisch korrigieren. Die Überprüfung wird dann ja beim nächsten Start ausgeführt, Rechner wurde auch vorher herunter gefahren. Seltsamerweise ist das ja bei 2 Rechnern so.
Handelt sich übrigens um die Home Premium 64 bit Version.
Maximus
so startet man keine Datenträgerüberprüfung, dafür hast du garnicht genug Rechte
klick
so startest du die Konsole und gibts dort chkdsk ein, dann siehst du mögliche Optionen usw.
außerdem enthielt meine Antwort eben auch noch einen zweiten Teil !
Blackmoonie
die Optionen sieht er aber nur, wenn er dort
chkdsk /? eingibt
Paltman
hier
ist nachzulesen, wie mans richtig macht
xray01
also betroffen von diesen Problem ist nur die 64 bit Version, wie ich von HP erfahren habe. HP wartet noch auf einen Patch seitens Microsoft.
Solange empfiehlt HP die HP eigene Datenträgerüberprüfung zu benutzen, welche über das Bios gestartet wird.
mfg mani
Maximus
servus
ich verstehe immer weniger
erst mal gibts im Bios keine Datenträgerüberprüfung, die gibts nur vom Betriebssystem aus gesteuert, ob nun vom Desktop oder unter DOS ändert daran nichts
dann erklär uns doch mal, warum du die überhaupt starten willst
und dann HP:
Zitat: |
also betroffen von diesen Problem ist nur die 64 bit Version, wie ich von HP erfahren habe |
|
diese Andeutung leuchtet mir auch nicht ein, was hast du denn da
konkret erfahren?
xray01
warum ich sie starten wollte?, nun, ich hatte meine SD Speicherkarte meiner Lumix LX3 angeschlossen, die wurde daraufhin zerschossen, (hatte aber noch Glück das sie nach Formatierung wieder verwendbar war, andere konnten sie nur noch als ein Stück Plastik gebrauchen), habe dann gegoggelt wegen diesen Problem und herausgefunden das dies ein Bug von Windows 7 war, zu dem es mittlerweile ein Patch gibt, welcher aber gesondert herunter geladen werden muss. Gut, mein System war jedenfalls darauf hin auch nicht mehr in Ordnung, Systemrückstellung funktionierte nicht mehr, da das System beschädigt wäre, ich solle eine Datenträgerüberprüfung durchführen. Nur diese funktioniert nicht, nicht nur bei mir, bei meine Sohn und anderen auch nicht. Microsoft weiß das mittlerweile, wie man im Microsoft Forum lesen kann.
Betreffend Datenträgerüberprüfung im Bios, HP hat solche Funktionen im Bios eingebaut, und rät diese anstatt der Windows 7 Funktion zu benutzen. Allerdings werden bei der HP Funktion keine Fehler angezeigt, aber behoben, sofern möglich.
Entweder drückt man bei Start esc, ein Menü erscheint wo man SMART check auswählen kann, Speicherüberprüfung sowie die Festplattendiagnose starten kann, oder man startet diese Überprüfung im Bios, wo diese Funktionen noch mal vorhanden sind, bis auf den SMART Check. HP rät zur Überprüfung aus dem BIOS. Welche ich auch dann ausführte.
HP hat mich ein paar Tage späte auch noch mal angerufen und mir mitgeteilt das Microsoft von diesen Problem weiß, sobald ein Patch vorhanden ist, wird er auch von HP bereitgestellt. Ursache des Problems sei das die Überprüfung von der 64bit Version auf die 32bit Version überspringt, und dies natürlich nicht auf ein 64bit System funktioniert.
Tux
du meinst also
das hier
warum verlinkst das dann nicht gleich?
was habt ihr für Virenscanner auf den Systemen?
xray01
hallo,
wir haben verschiedene Virenscanner, Kaspersky 2010, Norton Internetsecurity 2010.
xray01
danke für die Antwort, bleibt nur abzuwarten.
Paltman
mittlerweile gibts den Patch
klick
Dengelmania
wir hatten das Problem auch auf einem Rechner
über den Patch war das Thema ganz schnell erledigt
Athena
hallo xray01
dann dürfte das Problem bei dir ja auch erledigt sein oder?
Athena
Dengelmania
das Problem muß bei ihm jetzt auch weg sein
ich habs nicht nur in der Firma probiert, sondern auch bei zwei Rechnern in der Family und auch dort hats sofort geklappert
Heaven
xray01 war seit seinem letzten Beitrag im Dezember nicht mehr wieder im Forum, von daher würde ich mal sagen, dass wir den Thread zu den Akten legen.
Danke an die Helfer

!
cu
Heaven