Canon Pixma iP4300 per USB an Router Alice IAD WLAN 3231

Compensation
Hallo zusammen,

Ich möchte meinen o.g. Canon-Drucker über die USB-Schnittstelle an meiner Alicebox betreiben, sodass ich von PC, als auch Laptop per Netzwerk drucken kann.
Der Druckertreiber war schon installiert, da der Drucker sonst am PC hing und der Laptop per Netzwerk darauf zugreifen konnte.
Die Alicebox erkennt den Drucker bestens - jedenfalls wird der korrekte Gerätename im Routermenü angezeigt. An PC sowie Laptop habe ich den Druckeranschluss von USB auf TCP/IP umgestellt und sämtliche Einstellungen laut dieser Anleitung durchgeführt:

https://www.alice-dsl.de/alicehelp/index...eId=1266&type=6

Dennoch wird der Drucker weder von PC noch Laptop erkannt und steht somit immer auf offline.

Woran kann das liegen?


PC läuft mit Windows 7, Laptop mit XP.
Pablo-Kurzhaar
hallo
das Handbuch für den Canon erläutert das sehr gut - du musst an jedem Client die Treiber für den Drucker installieren und den Drucker per USB installieren und dann hinterher über das Canon Netzwerk Tool den Drucker im Netzwerk an jedem Client "anschliessen" - so habe ich das noch im Kopf...

ist aber alles im Handbuch sehr ausführlich und verständlich beschrieben

eine Einschränkung hat die Sache aber
da der IP4300 kein richtiger Netzwerkdrucker ist, dürften Funktionen wie automatisches Abschalten und Füllstandsanzeige brach liegen/nicht funktionieren
Compensation
Habs gerade nochmal probiert. Installiert war ja soweit alles, nur lag das Problem anscheinend daran, dass der Drucker nach Umstellen des Anschlusses von USB auf TCP/IP auf offline geht und man das von Hand nochmal umstellen muss.

Jedenfalls lief der Gute gerade bestens, als ich ihn direkt an den Router geschlossen habe. Nun steht der Drucker aber normalerweise ca. 7m weiter weg. Als USB-Leitung habe ich da eine mit Verstärker, also dürfte es doch eigentlich keine Probleme geben. Jetzt habe ich einen neuen Druckauftrag gestartet und der Drucker hängt bei "Druckerstatusinformationen werden gesammelt". Woran kann das liegen??
Fantomas
USB über 5m geht nur mit zwischengeschaltetem USB Hub
Compensation
Fantomas
hab ich keine gute Erfahrung mit gemacht und für das Geld gibts auch schon brauchbare Hubs mit eigenem Netzteil, denn darauf kommt es auch an

klick
Wikinger
Moin,

ich hab das hier und es hat mich nie im Stich gelassen.
Wenn mal was sein sollte (z.B. Netzteil) ist der Support schnell und gut.

klick hier
Compensation
Ok... und nur was Kabelartiges gibts nicht? Die 7m kommen nur zu stande, da ich die Kabel eben über ein Stockwerk verlegt habe... Luftlinie sinds vielleicht 3m...
Fantomas
einen Hub incl. Netzteil in Kabelform hab ich noch nicht gesehn, falls du das meinst
Compensation
Nein, ich meine ein USB-Kabel mit Verstärker, der auch was taugt. Bei mir würde sonst der Hub auf halber Strecke irgendwo an der Zimmerdecke hängen Augenzwinkern
Fantomas
ich hätte meine Antwort mit dem ironie Smilie garnieren sollen

es gibt keine USB Kabelverstärker, die wirklich was taugen, eine Platine mit Netzteil ist eben nicht zu ersetzen

man kann das übrigens selbst testen, in dem man den Drucker mal testweise direkt und ohne Verlängerung verkabelt
Compensation
Japp, siehe oben :)

Nagut, werd mal schauen, dass ich das anders regel...

Danke an alle.
Compensation
Hallo zusammen,

dies soll die Fortsetzung eines Problemes sein, welches ich schon vor ein paar Monaten erläutert habe.

Ich möchte meinen Canon Pixma iP4300 als Netzwerkdrucker über den USB-Port meines Alice IAD WLAN 3231 betreiben. Der Drucker funktioniert bestens über den USB-Port des PCs. Schließe ich ihn nun stattdessen am Router an, wird dieser im Routermenü auch erkannt - es wird sogar der korrekte Gerätename angezeigt.

Der erste Versuch zu drucken versprach noch vieles. Drucker wurde erkannt und ich wollte testweise eine Windows-Testseite drucken. Auf halber Strecke blieb der Drucker mitten beim Drucken stehen und nichts lief mehr. Nach Aus- und wieder einschalten spuckte er zwar das halb bedruckte Blatt wieder aus, jedoch kam keine Kommunikation mit dem Drucker mehr zustande. Statusmeldung "Drucker antwortet nicht".

Ich hatte erst die Vermutung, dass das 5m-USB-Kabel etwas kritisch ist (obwohl es direkt am PC jahrelang treu seine Dienste tat), aber auch mit einem 1,80m-Kabel gab es keine Reaktion seitens des Druckers.

Die TCP/IP-Einstellungen des Druckerports stimmen mit denen der Alice-Anleitung überein. Auch das Canon-Netzwerk-Tool habe ich bereits ausprobiert, da wird der Drucker weder automatisch noch direkt über die Router-IP erkannt.

Was könnte also noch das Problem sein? Vielen Dank schonmal für Überlegungen :)
Athena
wir haben das mal zusammengeführt


Athena
Abacki
auf das zu lange Kabel hatten ja schon meine Kollgen hier aufmerksam gemacht, aber das ist nicht das eigentliche Problem
das Problem ist, das der Canon kein Netzwerkdrucker ist und nur als GDI Drucker arbeitet (siehe Alice Handbuch zum 3231 Router, Seite 25) und darum klappt es auch nicht mit dem Drucken, wenn er am Router angeschlossen ist, weil sie nicht miteinander "sprechen" können

helfen könnte ein reinrassiger Printserver wie der SILEX C-6700WG von Canon
oder ein Drucker mit integrierter Wlan Funktion, die haben dann eine eigene kleine Wlan Karte
Compensation
Hm... blöd. Dabei erkennt der Router den Drucker ja und er fängt auch an zu drucken.

Naja, das Ganze war ja nur dafür gedacht, dass ich, falls ich mal vom Laptop aus drucken will, nicht erst den PC anschalten muss, aber das hat sich wohl erledigt.

Der Printserver ist ja nicht schlecht, aber da hab ich noch so'n Kasten rumstehen. Da mein Drucker ja auch nicht mehr der neueste ist und in zwei-drei Jahren sicher Ersatz nötig wird, werd ich eben dann auf Wi-Fi achten.

danke für die Tipps.
Abacki
mach das
worauf es ankommt, weißt du ja jetzt