eurosat7
EDIT: HALLO
Hatte vorher eine GeForce 8800 GTS - da lief mein System sauber. Das System ist nicht übertaktet und hat ein sauberes Luftkühlungs-System. (sauber= durchdacht und staubfrei)
Ich bekomme meinen PC mit der neuen GraKa nicht mehr gebootet; bzw der Bootvorgang bricht nach 8-18 Sekunden ab - die GraKa liefert bis dahin meinem Monitor kein Signal. Es fühlt sich so an, als löst die GraKa oder das Netzteil eine Sicherheitsabschaltung aus. Der Rechner versucht dann nach weitere 5 Sekunden erneut zu starten.
Auf der GraKa blinkt kurz das Sicherheitslämpchen für Überhitzung auf. Der Lüfter der GraKa allerdings läuft auf voll. Beide 6pin-Stecker sind dran, das Netzteil ist gerade noch ausreichend groß dimensioniert. (s.u.)
Zu den technischen Daten:
Mainboard: MSI P45 Neo-F (MS-7519) - Bios: AMI version 1.9
CPU: Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8400 @ 3.00GHz, Sockel 775 LGA
RAM: 2x 2GB GEIL DDR2-800 (5-5-5-15-23 @400Hz)
Sound: On-Board
WLAN: HAMA USB mit neuem 11n-Standard
Netzteil
Xilent Power xp600
mit 600 Watt.
Die 4 Festplatten (keine ist besonders alt, alle SATA) liegen alle auf den anderen Volt-Kreisen und sollten daher nicht Probleme machen.
Jemand eine Idee?
Worf
hallo
sagt man in diesem Forum
dann mach uns mal schlau:
1. wie hast du die alte Grafikkarte samt Treiber aus dem system entfernt?
2. wie aktuell ist das Mainboard Bios?
dein LEVICOM/XILENCE Netzteil ist jedenfalls absoluter Hardwareschrott, hoffentlich hast du was besseres zum ausprobieren
eurosat7
Re Hallo.
Sehr sauber habe ich den Treiber entfernt, auch Auflösung runter gesetzt. Gerade der Wechsel NVidia->ATI ist bekannt für Probleme mit Treiberresten.
Das Bios des Mainboards ist auch up to date, hatte ich heute sogar nochmal geprüft.
Selbst wenn das Xilent Müll ist: Ich habe 16+15 Ampere auf 12 Volt. Ich brauche nur 60% der ausgezeichneten Maximal-Leistung des Netzteiles. Das sollte selbst da noch drin sein.
Worf
Zitat: |
Selbst wenn das Xilent Müll ist: Ich habe 16+15 Ampere auf 12 Volt. |
|
und wie genau hast du das gemessen?
hoffentlich nicht nach deiner Additionsrechnung
was das Netzteil tatsächlich liefert, kannst du nur mit einem guten Multimeter prüfen
außerdem ist bekannt, das die Xilent Netzteile unter Last einbrechen und deine alte Nvidia Karte hat das Netzteil nicht gefordert
davon mal ab
wie und womit hast du die Graka mit dem Monitor (welcher) verbunden?
eurosat7
Wenn beide 12V-Leitungen über die gleiche Wicklung laufen würden und sich die 15A teilen (was ausdrücklich im Handbuch verneint wird) reicht es immer noch aus um die GraKa zu versorgen. Also, was läuft denn alles auf 12V und wieviel Ampere zieht es so?
Der Monitor läuft direkt über DVI ohne Adapter - genau mit dem gleichem Stecker wie bei der 8800GTS.
Und zu der Windows-Treiber-Frage deines früheren Postings: Selbst wenn alle Treiber total quer laufen würden so müßte Windows XP mit einem generischem Treiber anlaufen. Aber ich glaube nicht, das er überhaupt soweit kommt. Zudem wird windows nicht einfach den Rechner abschalten. Nich binnen 18 Sekunden zumindest.
strikeback
Windows erreichst du doch garnicht, was da abschaltet ist das Mainboard und das tut es, wenn die Stromversorgung nicht paßt
hol dir ein anständiges Netzteil:
klick
und lies auch mal ein aktuelles Reviews von PC-E, damit dir klar wird worauf es bei einem Netzteil ankommt
eurosat7
Mein Gedanke.
Was wäre denn ein "richtiges" Netzteil? Ich mag es ruhiger, bin kein reiner Gamer, sondern schaue auch Animees und lese online Zeitungen damit.
Wenn ich schon dabei bin und das Netzteil tauschen muß, dann kann ich auch gleich etwas größer dimensionieren. Ich plane in den nächsten Monaten noch einen Quadcore reinzusetzen und den RAM zu verdoppeln. Ich wollte damit noch warten, aber wenn ich das Netzteil eh tauschen muß... Welche Leistungsklasse brauche ich dann denn? 850Watt? Das sind doch glatt über 120€ *grml* Das ist eigendlich diesen Monat nicht mehr drin.
Gibt es noch Alternativen zum Netzteil-Tausch oder haben andere auch Probleme mit dieser GraKa? BZW haben andere keine Probleme und können ihr System hier aufzeigen als Orientierung für mich, bitte?
strikeback
Alternativen kann dir ein Fachmann vor Ort mit Messgeräte aufzeigen
außerdem nützen dir Vergleiche eh nichts, denn das jemand ein 1:1 System hat, ist eher unwahrscheinlich und selbst wenn, spielen unterschiedliche Produktchargen auch noch eine Rolle, kannst du also vergessen
wofür du 800 Watt brauchst weiß ich nicht, selbst bei Aufrüstungen reicht ein gutes 600 Watt Netzteil dicke, studier also die schon verlinkte Liste
eurosat7
Ein Be Quiet Dark Power mit 650W wäre sicher dick genug, oder? Ich leihkaufe es mir morgen früh falls jetzt nicht jemand ein VETO reinwirft und dann schauen wir mal.
Was für alternative Problemquellen kann es noch geben? Hat jemand von Hardware-Problemen bei dieser Grafikkarte bereits gehört?
Edit by Admin: entweder sachlich oder gar nicht !
strikeback
wenn dich die Topten Netzteilliste Liste von PC-Experience nicht interessiert, bittesehr
aber heul hinterher nicht rum, das sich nichts geändert hat
eurosat7
Dieses Thema kann zu - sind alle der Meinung, das es ein zu minderwertiges Netzteil ist und kein Problem der GraKa ansich.
nudeldunker
hi,
es wär aber nicht schlecht,wenn du uns dann mitteilen würdest,ob und wie du dieses Poroblem gelöst hast
mfg
medikit
gelöst hat er garnichts, sonst würde er ja nicht nach einem Netzteil fragen
@eurosat7
du hast eine eigenartige Ansicht von Ferndiagnose, das muß ich mal so deutlich sagen
hier sitzt niemand, der bei einem Problem auf Knöpfe drückt und dann wirft eine Maschine die Lösung aus, wenns sowas gäbe, müßte von uns wohl keiner mehr arbeiten
ich lehne mich jedenfalls nicht aus dem Fenster und sag "dein Netzteil schafft es nicht"
es deutet vieles daraufhin, aber ebenso gut könntest du auch Fehler beim Grafikkarteneinbau gemacht haben, vorher nicht geerdet und dann mit schwitzigen Fingern an die Kontakte, das reicht schon
wenn du gesicherte Erkenntnisse haben willst, bist du in einem Forum falsch, da hilft nur der Fachmann mit Messgeräten
eurosat7
Also, das ein zu schwaches Netzteil schuld ist an dem Boot-Problem kann ich jetzt ausschließen. Mit einem Be Quiet! mit 650 Watt bin ich definitiv auf der sonnigen Seite. Arbeiten tue ich immer trocken und geerdet und ohne Restspannung im System. Dennoch bleibt das Problem das Gleiche:
Das System schaltet sich nach 4-9 Sekunden (es schwankt) aus und nach ein paar Sekunden Pause versucht es erneut zu starten.
Ich habe beide 6Pins dran. Das Be Quiet ist für 2 GPUs ausgelegt. Jeder Stecker schafft 18A.
Haben andere ähnliche Probleme schon mal gehabt oder davon gehört? Ist einschicken der GraKa die einzige Option die noch bleibt? Wie kann ich weiter vorgehen, die Ursache zu finden?
TIA,
eurosat7
Allammo
das Netzteil ist es in mindestens 9 von 10 Fällen
es gibt aber auch scheinbar ein paar Hardware Konfigs, die nicht mit der Sapphire um können:
klick
bestätigen kann ich das nicht, von den ca. 20 von mir bisher verbauten Vapor-X Karten (alle möglichen Varianten) liefen alle
kommst du so nicht weiter, heißt dein Ansprechpartner
Sapphire
eurosat7
Ja, danke für den Hinweis.
Das war ein sehr interessanter Link.
Ich habe soeben sowohl Sapphire als auch ATI angeschrieben und ein Support-Ticket ausgelöst. Ich bin gespannt, ob ich da in den nächsten Tagen einige Infos bekomme. Ich halte euch dann auf dem Laufendem.
Das ganze ist ziemlich ärgerlich. Hatte mich so gefreut.
Grüße,
eurosat7
JT452
Hallo eurosat7,
Zitat: |
Ich halte euch dann auf dem Laufendem. |
|
Hältst du das Versprechen auch ein oder haben sich die Firmen noch nicht gemeldet?
Athena
ok
ich denke wir haben lange genug auf ein Feedback gewartet
wir danken allen Ratgebern und archivieren das Thema
-closed-
Athena