mastme
Hallo liebe Gemeinde,
habe mal eine Frage zum Thema HDD-Defekt. Im Netz konnte ich noch nichts finden oder ich habe unglückliche Parameter bei Google genutzt bzw. hier im Forum
Ich habe mir eine WD 640GB AAKS gekauft und die lief auch vier Wochen ganz gut. Keine Geräusche oder Vibrationen - alles ohne Probleme. Von einem Neustart zum nächsten war die Platte plötzlich aus dem BIOS verschwunden und ließ sich auch nicht mehr reaktivieren. Laut "PC-Spezialist´en" standen die Chancen den Master-Boot-Sektor wieder herzustellen eher bei Null.
Platte futsch, Daten futsch, Marc schwer genervt, weil alte Samsung HDD seit fast vier Jahren ohne Probleme, aber zu klein mit 160GB.
1.) Ist das Problem bei diesen HDDs bekannt? Es ist übrigens eine Blue Caviar und keine Stromspargedöns.
2.) Auf der HP von WD finde ich keine Firmware-Updates oder ähnliches, geschweige denn eine nützliche Anleitung, wie ich eine HDD - sofern nötig - update. Gibts da derzeit überhaupt etwas?
Habe jetzt per RMA eine neue bekommen und habe noch ein bisserl Angst vor dem Einbau, da ich meine alte HDD verkauft habe. Datensicherung liegt immerhin auf einer externen HDD von WD per USB-Anschluß.
Die HDD läuft als einzelne SATA-HDD ohne irgendeine RAID-Konfig oder ähnliches. Der Jumper ist allerdings schon auf Pin1-2 gesetzt und das sog. SSC aktiviert - was immer das wieder sein soll oder bringt?
Bitte um Erfahrungen oder Tipps. Mein Board ist neu und das Gigabyte GA-M61PME-S2
Vielen Dank schon Mal und guts Nächtle aus München
Marc M.
habe mal eine Frage zum Thema HDD-Defekt. Im Netz konnte ich noch nichts finden oder ich habe unglückliche Parameter bei Google genutzt bzw. hier im Forum

Ich habe mir eine WD 640GB AAKS gekauft und die lief auch vier Wochen ganz gut. Keine Geräusche oder Vibrationen - alles ohne Probleme. Von einem Neustart zum nächsten war die Platte plötzlich aus dem BIOS verschwunden und ließ sich auch nicht mehr reaktivieren. Laut "PC-Spezialist´en" standen die Chancen den Master-Boot-Sektor wieder herzustellen eher bei Null.
Platte futsch, Daten futsch, Marc schwer genervt, weil alte Samsung HDD seit fast vier Jahren ohne Probleme, aber zu klein mit 160GB.

1.) Ist das Problem bei diesen HDDs bekannt? Es ist übrigens eine Blue Caviar und keine Stromspargedöns.
2.) Auf der HP von WD finde ich keine Firmware-Updates oder ähnliches, geschweige denn eine nützliche Anleitung, wie ich eine HDD - sofern nötig - update. Gibts da derzeit überhaupt etwas?
Habe jetzt per RMA eine neue bekommen und habe noch ein bisserl Angst vor dem Einbau, da ich meine alte HDD verkauft habe. Datensicherung liegt immerhin auf einer externen HDD von WD per USB-Anschluß.

Die HDD läuft als einzelne SATA-HDD ohne irgendeine RAID-Konfig oder ähnliches. Der Jumper ist allerdings schon auf Pin1-2 gesetzt und das sog. SSC aktiviert - was immer das wieder sein soll oder bringt?
Bitte um Erfahrungen oder Tipps. Mein Board ist neu und das Gigabyte GA-M61PME-S2
Vielen Dank schon Mal und guts Nächtle aus München
Marc M.