Johne
Sehr geehrte Forumsteilnehmerinnen und -teilnehmer,
mein Problem stellt sich wie folgt dar. In unserem Haus sind 7 Rechner im Betrieb, Verbunden sind diese entweder über die Router oder W-Lan. Die Rechner können untereinander zugreifen. Dabei gibt es einen Rechner auf dessen Netzwerkplatte können wir nicht zugreifen. Auf das angeschlossene externe Laufwerk und auf die Drucker funktioniert der Zugriff. Die im Forum vorgestellten Lösungen mit der Registryänderung habe ich versucht ohne Erfolg.
Die Rechner haben alle Win XP pro mit SP3 und KIS 9.0. Auch der Arbeitsspeicher ist mit mind. 2GB ausgerüstet. Alle Rechner haben eine eigen IP.
Nochmals zur Klarstellung P1 <> P2 <> P3 <> P4 <> P5 <> P6 < P7
Alle Zugriffe der Rechner funktionieren gegenseitig bis auf P7 dieser kann auf P1 - P6 zugreifen aber keiner kann auf P7 zugreiffen. Im übrigen funktioniert bei P7 dies auch nicht, wenn man über Netzwerkverbindungen die freigegeben Platte auswählt.
Für Eure Hilfe mein Dank im Voraus.
Johne
Abacki
hallo
für eine Ferndiagnose sind das viel zu wenig Infos
was ist das für ein Netzwerklaufwerk ? ein NAS mit ebenfalls eigener IP ?
von welchem Reg Eintrag schreibst du ? von
diesem
?
hast du am Netzwerk oder am bewußten Rechner irgendwas verändert ?
was tut sich, wenn du den Rechner anpingst ?
Johne
Hallo Abacki,
nachfolgend die Antworten auf deine Fragen. An den Rechnern wurde nur KIS 2009 aufgespielt. Der Support von KIS ist der Ansicht, dass es sich um ein MS-Problem handelt.
An dem Rechner hängt zur Datensicherung ein externes Festlattenlaufwerk über USB zur Datensicherung. Keine eigen IP.
Genau dieser Eintrag ist gemeint. Aber auch die Tipps aus
http://www.netzwerktotal.de/netzwerkfaq/faq02a.htm
incl.
http://www.netzwerktotal.de/netzwerkfaq/faq31.htm
Ping: Die IP wird gefunden keine Zeitüberschreitung
Johne
Abacki
Zitat: |
Der Support von KIS ist der Ansicht, dass es sich um ein MS-Problem handelt |
|
du wirst herum kommen, das auszuprobieren, in dem du KIS deinstallierst, deaktivieren reicht nicht
Peschel
wenn mit KIS Kaspersky Internet Security gemeint ist, sollte
dieser Hinweis
aus dem Kaspersky Forum beachtet werden
Achtung: es geht da nicht nur um den schon bekannten Trick mit dem IRPStackSize
also
alles beachten !
Johne
Alles probiert aber leider kein Erfolg.
Der Ratschlag bezieht sich auf KIS 7 wir benutzen KIS 2009 (8.0.0.506)
Wenn ich an dem betroffenen Rechner versuche über Netzwerk auf den Ordner zuzugreifen, erfolgt die Fehlermeldung "Netzwerkpfad unbekannt"
Danke für die Hilfe!
Peschel
die Kaspersky Version spielt keine Rolle, die Einträge sind auch bei 2009 vorhanden
mach mal einen Screenshot von der Fehlermeldung
dann gibt mal unter Start/ausführen cmd ein, bestätige mit ok und gib in der Konsole ipconfig -all ein und bestätige, davon dann auch einen Screenshot
Peschel
entscheidend ist dies: "sie haben eventuell keine berechtigung, diese netzwerkressource zu verwenden"
dazu darfst du dann mal selbst stöbern:
klick
, bei mir ruft jetzt der Job
Johne
Die Meldung ist an dem Rechner, auf den wir nicht zugreifen können.
Auf allen anderen Rechner wird diese Fehlermeldung erzeugt.
Abacki
wie man Screenshots hier richtig reinstellt steht
hier
Peschel hat mit seiner Einschätzung völlig recht, die Meldung über den Serverspeicher ist von der Wichtigkeit her sekundär
die verschwindet auch, wenn das Netzwerk auf dem Rechner richtig konfiguriert wird
Johne
Danke an Abacki für den Hinweis!!
Nach der Lektüre einzelner Artikel und der Abänderung der einfachen Dateifreigabe an dem betroffenen PC, kann ich unter dem Fenster "Netzwerkumgebung" die Ordner öffnen. Wechsele ich in das Fenster "Arbeitscomputer anzeigen" und öffne dort den PC erhalte ich bei der Auswahl der Ordner wieder die Fehlermelding "Serverspeicher" auch der Zugriff übers Netzwerk führt zur gleichen Meldung.
Abacki
kann ja alles sein
nur so wie die falsch konfigurierte Freigabe, kann noch einiges mehr falsch konfiguriert sein, wer will das aus der Ferne beurteilen?
vergleich die Konfiguationen der Rechner untereinander und vertief dich in die Netzwerk FAQs
Johne
Auf allen Rechnern, habe ich die XP Netzwerkdiagnose gestartet. Alle Rechner haben die geleiche Fehlermaldung:
DNSServerSearchOrder (FEHLGESCHLAGEN)
217.237.151.115 (FEHLGESCHLAGEN)
217.237.151.115 wird mit 32 Datenbytes gepingt:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Pingstatistik für 217.237.151.115:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust)
217.237.148.102 (FEHLGESCHLAGEN)
217.237.148.102 wird mit 32 Datenbytes gepingt:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Pingstatistik für 217.237.148.102:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust)
Der betroffene Rechner hat dazu noch folgende Meldung:
DefaultIPGateway = 192.168.1.1(Gleiches Subnetz) (FEHLGESCHLAGEN)
192.168.1.1 wird mit 32 Datenbytes gepingt:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=95ms TTL=95
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=85ms TTL=85
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=3
Pingstatistik für 192.168.1.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 3, Verloren = 1 (25% Verlust)
Ungefähre Zeitangaben in Millisekunden:
Minimum = 3ms, Maximum = 95ms, Mittelwert = 61ms
Allerdings funkioniert der Zugriff auf Internet und Mail.
Auch das deinstallierien und neuinstallieren von KIS brachte keine Verbesserung.
Nun bleibts halt wie es ist.
Mein Dank an alle Ratgebenden und schönes Wochenende.
Abacki
ich bin nach wie vor der meinung, das ihr was falsch konfiguriert habt
wie gesagt: vergleich die Konfiguationen der Rechner untereinander
zur grundsätzlichen Lektüre nimm
dies
zur Hilfe
Athena
Zitat: |
Nun bleibts halt wie es ist |
|
dann danken wir allen Helfern und heften das Thema ab
-closed-
Athena