tk-secur
Hallo miteinander,
eine vielleicht blöde Frage, aber kann man einen USB-Drucker von zwei separaten PCs aus bedienen?
Ist kein Netzwerkdrucker, ... bei dem wärs ja kein Problem.
Von einem PC auf mehrere USB-Drucker geht ja, aber umgekehrt ???
Gruß
tk-secur
Blacky
Das sollte an sich kein Problem darstellen, da Drucker prinzipiell wie Dateien auch freigegeben werden können. Wie das genau funktioniert hängt natürlich vom verwendeten System ab...
tk-secur
Hallo Blacky,
das schon, ... was mir nicht klar ist, wie ich das hardware-USB-technisch anbinde.
Hab hier einen aktiven USB-Verteiler, der hängt nun direkt am 1.PC. An den Ausgängen des HUBS hängt nun der Drucker, externes LW und Kartenleser.
Ich kann doch jetzt nicht einfach den 2.PC auf den HUB anklinken ?! ... damit der 2.PC auch den Drucker ansprechen kann ?
Gruß
tk-secur
mcharty
Also bei mir hängt der Drucker am PC meiner Lebensgefährtin, dort Drucker im Netzwerk freigegeben und voila, kann ich von meinem Rechenknecht drauf zugreifen.
Kocklox
wie schön für dich
aber um Netzwerkdrucker geht hier nicht
Dengelmania
Zitat: |
Ich kann doch jetzt nicht einfach den 2.PC auf den HUB anklinken ?! ... damit der 2.PC auch den Drucker ansprechen kann ? |
|
nein das funktioniert nicht
denn du mußt immer noch die Berechtigung haben auf allen Rechnern den Druckertreiber zu installieren
darum bleibt dir nur der Weg über einen Druckerserver für USB-Drucker, oder aber die Möglichkeit einer Druckerfreigabe.
Hierzu wird der Drucker an einem (dem Haupt-)Rechner installiert und für alle im Netz freigegeben.
Dann würde dieser Drucker auf den anderen Rechnern als Netzwerkdrucker einrichtbar sein.
Der Druckerserver hat den Vorteil, dass der Drucker von allen Rechnern unabhängig erreichbar ist. Der Nachteil besteht aber darin, dass nicht jeder Drucker an einem Druckerserver funktioniert!
Die Druckerfreigabe hat den Vorteil, dass sie auf jeden Fall funktioniert. Der Nachteil hier ist aber, dass die beiden anderen Rechner nur drucken können, wenn der Hauptrechner läuft
einzige Alternative: der USB Switcher aus dem Link von Kocklox
Maximus
stellt sich die Frage: was hat er jetzt gemacht?
Peschel
wie es richtig gemacht werden müßte, wurde ja geschrieben
das von ihm wieder wieder mal kein feedback kommt, ist ja nichts neues
hier
warten wir auch
Athena
uns reichts auch
wir haben noch was anderes zu tun, als da ständig hinterherzulaufen
wir danken allen Ratgebern und heften das Thema ab
-closed-
Athena