Lost1
Hallo!
Ich habe ein sehr merkwürdiges Problem. Vielleicht weiß jemand eine Antwort.
Ich habe hier einen alten PC (AMD 1800+ Palomino) mit einem MSI KT4V Board.
Vor einiger Zeit kam es zu dem Problem, dass der PC plötzlich begonnen hat nach Belieben einfach neu zu starten. Einige Zeit später begann das onboard LAN zu spinnen und wieder einige Zeit später ließ sich der PC öfters gar nicht erst einschalten.
Nach dem Trennen vom Strom und wieder Zuführen hört man ein hochfrequentes Surren/Fiepen. Nach einigen Minuten hört das auf und der PC lässt sich wieder einschalten.
Ich habe alles Mögliche schon probiert. Alles ausgebaut, Batterie getauscht, ein anderes Netzteil eingeabaut,… jedoch erfolglos.
Das verbaute Netzteil ist ein Tagan TG380-U01.
Inzwischen habe ich als Ersatz einen neuen PC zusammengestellt. Habe das Tagan rein, was auch funktioniert, ein altes 350W NT in den alten PC rein. Jedoch will der PC sich mit dem 350W NT überhaupt nicht mehr einschalten lassen, auch nicht nach paar Stunden Wartezeit.
Beim Tagan 380W kommt es zumindest zu so einem hochfrequenten Surren und nach einiger Zeit lässt sich der PC auch einschalten, aber inzwischen braucht das wesentlich länger.
Woher das Surren kommt weiß ich auch nicht. Ich kann es einfach nicht klar ausmachen. Vielleicht vom onboard LAN, vom NT sicherlich nicht.
Dann habe ich mir überlegt von einem noch älteren PC das NT zu probieren.
Siehe da, der PC startet sofort, obwohl das NT nur 250W leistet.
Ist das nicht merkwürdig?
Tagan 380W funktioniert halbwegs, Noname 350W gar nicht und Noname 250W macht keine Probleme.
Alle NTs funktionieren aber eigentlich, nur unterschiedlich nicht mit dem alten AMD PC.
Was könnte das sein?
Aber nachdem ich das Tagan NT in den neuen PC eingebaut habe, ist mir aufgefallen, dass es bei ausgeschaltetem PC in regelmäßigen Abständen leise klackert. Das ist mir vorher noch nicht aufgefallen.
Ist das sehr besorgniserregend? Kann das NT noch verwenden, oder soll ich doch ein neues kaufen?
Vielleicht weiß jemand Rat.
Danke, lg
Ich habe ein sehr merkwürdiges Problem. Vielleicht weiß jemand eine Antwort.
Ich habe hier einen alten PC (AMD 1800+ Palomino) mit einem MSI KT4V Board.
Vor einiger Zeit kam es zu dem Problem, dass der PC plötzlich begonnen hat nach Belieben einfach neu zu starten. Einige Zeit später begann das onboard LAN zu spinnen und wieder einige Zeit später ließ sich der PC öfters gar nicht erst einschalten.
Nach dem Trennen vom Strom und wieder Zuführen hört man ein hochfrequentes Surren/Fiepen. Nach einigen Minuten hört das auf und der PC lässt sich wieder einschalten.
Ich habe alles Mögliche schon probiert. Alles ausgebaut, Batterie getauscht, ein anderes Netzteil eingeabaut,… jedoch erfolglos.
Das verbaute Netzteil ist ein Tagan TG380-U01.
Inzwischen habe ich als Ersatz einen neuen PC zusammengestellt. Habe das Tagan rein, was auch funktioniert, ein altes 350W NT in den alten PC rein. Jedoch will der PC sich mit dem 350W NT überhaupt nicht mehr einschalten lassen, auch nicht nach paar Stunden Wartezeit.
Beim Tagan 380W kommt es zumindest zu so einem hochfrequenten Surren und nach einiger Zeit lässt sich der PC auch einschalten, aber inzwischen braucht das wesentlich länger.
Woher das Surren kommt weiß ich auch nicht. Ich kann es einfach nicht klar ausmachen. Vielleicht vom onboard LAN, vom NT sicherlich nicht.
Dann habe ich mir überlegt von einem noch älteren PC das NT zu probieren.
Siehe da, der PC startet sofort, obwohl das NT nur 250W leistet.
Ist das nicht merkwürdig?
Tagan 380W funktioniert halbwegs, Noname 350W gar nicht und Noname 250W macht keine Probleme.
Alle NTs funktionieren aber eigentlich, nur unterschiedlich nicht mit dem alten AMD PC.
Was könnte das sein?
Aber nachdem ich das Tagan NT in den neuen PC eingebaut habe, ist mir aufgefallen, dass es bei ausgeschaltetem PC in regelmäßigen Abständen leise klackert. Das ist mir vorher noch nicht aufgefallen.
Ist das sehr besorgniserregend? Kann das NT noch verwenden, oder soll ich doch ein neues kaufen?
Vielleicht weiß jemand Rat.
Danke, lg