grafmax
Hallo Leute;
Ich habe ein Problem welches ich nicht zu lösen weis.
Es geht um ein älteres Notebook, welches von einemer Minute zur anderen nicht mehr
ins Internet kommt. Der/das Modem/Router ist eine "Fritz!Box SL"
Das besagte Notebook ist mit der"Fritz!Box SL" via Kabel verbunden.
Das Notebook hat von heute auf jetzt Probleme mit der Namensauflösung (DNS).
Das Notebook ist so eingerichtet, das es via DHCP eine Adresse von der "Fritz!Box" zugewiesen bekommt. Das ganze funktioniert auch außer DNS, obwohl der Serviece für DNS in Windows XP Home
als auch in der "Fritz!Box") automatisch gestartet wird und auch läuft. Ich kann die Oberfläche der Fitz!Box via http erreichen. Wenn ich aber "http://fritz.box" bei FireFox oder dem Internetexplorer
eingebe scheitert es an der Namensauflösung (DNS).
Ich habe es mit einem anderen (mein) Notebook an dem gleichen Anschluß getestet.
Mit meinem Notebook funktioniert das ganze einwandfrei. Einzig ich musste die "Windows" eigene Firewall auf mein Notebook deaktivieren? Das ich die Windowseigene Firewall deaktivieren muss, soll mir das sagen? Ich denke "Ja!!!!!?
In meinem eigenen Netzwerk sind auf allen PCs die Windows-Eigenen Firewalls aktiv.
----------------------------------------------------------
Ich habe ein Problem welches ich nicht zu lösen weis.
Es geht um ein älteres Notebook, welches von einemer Minute zur anderen nicht mehr
ins Internet kommt. Der/das Modem/Router ist eine "Fritz!Box SL"
Das besagte Notebook ist mit der"Fritz!Box SL" via Kabel verbunden.
Das Notebook hat von heute auf jetzt Probleme mit der Namensauflösung (DNS).
Das Notebook ist so eingerichtet, das es via DHCP eine Adresse von der "Fritz!Box" zugewiesen bekommt. Das ganze funktioniert auch außer DNS, obwohl der Serviece für DNS in Windows XP Home
als auch in der "Fritz!Box") automatisch gestartet wird und auch läuft. Ich kann die Oberfläche der Fitz!Box via http erreichen. Wenn ich aber "http://fritz.box" bei FireFox oder dem Internetexplorer
eingebe scheitert es an der Namensauflösung (DNS).
Ich habe es mit einem anderen (mein) Notebook an dem gleichen Anschluß getestet.
Mit meinem Notebook funktioniert das ganze einwandfrei. Einzig ich musste die "Windows" eigene Firewall auf mein Notebook deaktivieren? Das ich die Windowseigene Firewall deaktivieren muss, soll mir das sagen? Ich denke "Ja!!!!!?
In meinem eigenen Netzwerk sind auf allen PCs die Windows-Eigenen Firewalls aktiv.
----------------------------------------------------------