jaulemann
Hallo liebe mit-user
Ich habe ein problem mit meiner externen Platte. Es handelt sich um eine WD2500js (250gb,Sata) die ich in ein Revoltec AluBook Edition2 Gehäuse eingebaut hab. Die anbindung über USB funktioniert Tadellos- Die Übertragungsraten sind denke ich optimal.
Nun aber zum knackpunkt: Die anbindung über den eSata anschluss klappt nicht (der direkt auf dem board, nicht über sata auf esata-adapter o.ä).
Sobald* ich die platte an den laufenden rechner über eSata anschliesse ist der computer für ca. 5-10 sek. nicht ansprechbar, d.h. es erfolgt keinerlei reaktion auf eingabegeräte wie maus tastatur etc.- teils löste sich dieser zustand gar nicht mehr auf und war nur mittels platte abklemmen und neustart zu umgehen. Wenn es dennoch wieder weiterging wurde weder im gerätemanager noch sonstewo eine platte angezeigt. Selbst die letzten BIOS updates haben keine veränderung gebracht (BIOS ist jetzt wieder ca 1 1/2 monate alt)
(*=dieser zustand tritt ein nach einer kleinen "bedenkzeit" von ca ebenfalls 5-10 sek, die zeit die funktionierende esata geräte auch brauchen würden um vom system erkannt zu werden)
PS: bei meinem schwiegervater tritt das gleiche problem mit dem gleichen gehäuse (samsung platte) auf, allerdings über einen sata-auf eSata adapter an den rechner angeschlossen
Was mich nun wundert ist das die platte eines Arbeitskollegen zu testzwecken angeschlossen über eSata bestenfalls funktionierte, und es war ein absolutes noname gerät, erstanden über ein uns allen bekanntes online-auktionshaus
Kann es u.U. mit diesen AHCI einstellungen im BIOS zu tun haben von denen ich in dem betreffendem reviewbei euch über das gehäuse gelesen hab?
relevantes zu meinem system:
MB: ASUS m3a32-mvp Deluxe+Phenom9950BE+4gb Corsair Dominator 1066 kit, AMI Bios
OS: Windoof Vista ultimate 64bit
Hoffe das es eventuell über eine bios einstellung o.ä zu bewerkstelligen wäre, nicht das der HDD controller des Gehäuses defekt ist.
Bin um jeden Rat dankbar
MfG Julien
Ich habe ein problem mit meiner externen Platte. Es handelt sich um eine WD2500js (250gb,Sata) die ich in ein Revoltec AluBook Edition2 Gehäuse eingebaut hab. Die anbindung über USB funktioniert Tadellos- Die Übertragungsraten sind denke ich optimal.
Nun aber zum knackpunkt: Die anbindung über den eSata anschluss klappt nicht (der direkt auf dem board, nicht über sata auf esata-adapter o.ä).
Sobald* ich die platte an den laufenden rechner über eSata anschliesse ist der computer für ca. 5-10 sek. nicht ansprechbar, d.h. es erfolgt keinerlei reaktion auf eingabegeräte wie maus tastatur etc.- teils löste sich dieser zustand gar nicht mehr auf und war nur mittels platte abklemmen und neustart zu umgehen. Wenn es dennoch wieder weiterging wurde weder im gerätemanager noch sonstewo eine platte angezeigt. Selbst die letzten BIOS updates haben keine veränderung gebracht (BIOS ist jetzt wieder ca 1 1/2 monate alt)
(*=dieser zustand tritt ein nach einer kleinen "bedenkzeit" von ca ebenfalls 5-10 sek, die zeit die funktionierende esata geräte auch brauchen würden um vom system erkannt zu werden)
PS: bei meinem schwiegervater tritt das gleiche problem mit dem gleichen gehäuse (samsung platte) auf, allerdings über einen sata-auf eSata adapter an den rechner angeschlossen
Was mich nun wundert ist das die platte eines Arbeitskollegen zu testzwecken angeschlossen über eSata bestenfalls funktionierte, und es war ein absolutes noname gerät, erstanden über ein uns allen bekanntes online-auktionshaus
Kann es u.U. mit diesen AHCI einstellungen im BIOS zu tun haben von denen ich in dem betreffendem reviewbei euch über das gehäuse gelesen hab?
relevantes zu meinem system:
MB: ASUS m3a32-mvp Deluxe+Phenom9950BE+4gb Corsair Dominator 1066 kit, AMI Bios
OS: Windoof Vista ultimate 64bit
Hoffe das es eventuell über eine bios einstellung o.ä zu bewerkstelligen wäre, nicht das der HDD controller des Gehäuses defekt ist.
Bin um jeden Rat dankbar
MfG Julien