ati2dvag Bluescreen und weitere Probleme

darker
Hallo alle zusammen Augenzwinkern

Ich wühle mich schon stundenlang durchs Internet und suche noch nach einer Lösung für mein Problem, mittlerweile Probleme. Da ich hier auf dem Board schon mehrmals ausgezeichnete Hilfe erhalten habe, wollte ich mich wieder an euch wenden

So, nun zu meinem Problem + Vorgeschichte:

Ich hatte meinen PC bei meinem Cousin abgeliefert damit er mir die ganze Hardware in ein neues Gehäuse anbringt, da ich darin nicht so geschickt bin. Da das Gehäuse noch nicht angekommen ist, habe ich den PC so wiedermitgenommen wie ich ihn abgegeben habe.

Zuhause angekommen, PC angeschlossen und ab gings. Dann kam Silvester und das Wochenende darauf fing es einfach an.

Das Problem:

Mitten beim Spielen wurde der Bildschirm schwarz und der Monitor zeigt an, dass er kein Signal erhält, der Sound bricht ab, aber der PC läuft weiter.

"Nun gut", dachte ich, "Windows halt" und drückte auf Reset. Nach wenigen Minuten das selbe Problem, und nach erneutem Reset wiederum das Selbe nur das der Bildschirm noch schneller schwarz wurde. Da der PC aber weiterlief habe ich nun beschlossen zu warten und siehe da: es taucht ein Bluescreen auf.

"Windows hat ein Problem festgestellt und wird nun heruntergefahren.
Das Problem wurde verursacht durch : ati2dvag
Der Gerätetreiber befindet sich wahrscheinlich in einer Endlosschleife usw."

Ich hab mir daraufhin gedacht, dass ich einfach mal Windows neu installiere und die Partition dabei gleich mit formatiere, denn darauf waren ja auch die ATI Treiber. Hätte ich mir ja 2 Fliegen mit einer Klatsche geschlagen.

Leider tauchte das Problem weiterhin auf und im Internet fand ich schließlich eine Lösung. PC im abgesicherten Modus starten, alle ATI Treiber inkl. Software deinstallieren und mit dem ATI Catalyst Uninstaller nochmal nachhelfen. .Net Framework 2.0 ebenfalls deinstallieren und danach alles wieder installieren (also erst .Net Framework und danach die ATI Software) mit der Begründung: ATI löscht nicht alle alten Treiberdateien sobald neue eingespielt werden und somit behindern diese sich somit selbst.

Nach einem Neustart sah alles schon gut aus, der PC lief erstmal eine Weile aber nun hängt er sich wieder auf, aber diesmal ohne Bluescreen. Beim Reset hat der PC nicht mal gebootet da hat der Monitor schon angezeigt, dass er kein Signal mehr empfängt.

Ich hatte zuerst befürchtet, dass das alles mit dem Transport zusammenhängt (siehe meine Vorgeschichte) aber mittlerweile habe ich da Bedenken. Dann hatte ich auch gedacht, dass könnte am Netzteil liegen aber auch da weiß ich nicht weiter...

Heute starte ich nun wieder den PC und schon habe ich das nächste Problem.
Bootmgr fehlerhaft (o.ä.)

Ich hab den PC nun mit einer Kubuntu CD gebootet und es läuft bisher fehlerfrei (was aber nicht heißt dass ich es dauerhaft so behalten möchte).

So...das wars dann auch. Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen und bedanke mir hier schonmal für eure großzügige Hilfe Augenzwinkern

mfg Darker


Mein System:

Betriebssystem: Windows XP Professional SP2
Mainboard: Gigabyte GA-MA78GM-S2H
CPU: AMD Athlon 64 X2 5000+ EE
RAM: 2x 1.024MB OCZ DDR2 800Mhz
Grafikkarte: PowerColor Radeon HD 3870 PCS 512 MB GDDR3
Netzteil: 570 Watt von Trust

Solltet ihr noch Fragen haben, so bin ich gerne bereit euch auch zu helfen :)


P.S. Sorry nochmal wegen des 2. Accounts. Hab nun endlich das Passwort für diesen hier gefunden Augenzwinkern @Athena
strikeback
Möglichkeiten gibts ohne ende

les mal hier die Vorgehensweise von Edmundo nach, so solltest du anfangen
darker
Das ist ja eine ziemlich lange Fehlerliste... Ich werd versuchen sie morgen Schritt für Schritt durchzugehen, heute schaff ich das einfach nicht mehr.

Nur schon mal so vorweg: Irgendeine Vermutung was es sein könnte oder was man ausschließen könnte?


Und übrigens danke für die schnelle Antwort Augenzwinkern
strikeback
das kann alles und nichts sein
kontrolliere vor allem sämtliche Steckkarten und alle Kabel auf korrekten Sitz
beim Transport kann sich einiges losrütteln
darker
So, scheint endlich wieder zu funktionieren....Zumindest wäre also das Problem mit dem Bluescreen gelöst (nach einer Neuinstallation von Windows und der kompletten Neuinstallation des Grafikkartentreibers) nur hab ich aber immer noch das Problem mit dem Bootmanager:

bootmgr fehlt

Aber das krieg ich auch noch hin....Für die Leute die mir dennoch dabei helfen wollen/können:

Sobald ich den PC starte kommt obengenannter Fehler und ich kann nur neustarten. Wenn ich aber die Windows XP CD im Laufwerk lasse, so bootet der PC ganz normal...

Naja, halt mal schauen was man da machen kann :)

Danke für die schnelle Hilfe Augenzwinkern

MfG

Darker
Maximus
also wenn du schon neu installierst, hast du hoffentlich die Empfehlung von PC-Experience beherzigt:

1. Windows installieren (am besten von CD mit integriertem Service Pack 3)
2. Servicepack installieren (sofern nicht schon auf CD eingebunden, s.o.)
3. Wurmports schließen ->zum Artikel
4. aktuelle Chipsatztreiber installieren, schaut dazu bei Intel, Nvidia oder SIS nach aktuellen Mainboardtreibern, die Treiber auf den Installations-CDs sind veraltet
5. DirectX aktualisieren DirectX End-User Runtimes (November 2008)
6. aktuelle Grafikkartentreiber und Monitortreiber installieren. Schaut dazu bitte beim Grafikchiphersteller auf den Webseiten (ATI oder Nvidia), die Treiber auf den beigelegten CDs sind veraltet
7. aktuelle Soundkartentreiber installieren
8. weitere aktuelle Treiber für Peripheriegeräte installieren
9. die restlichen Windows-Patches installieren
10. die Dienste sicherheitsrelevant konfigurieren ->zum Artikel
11. jetzt erst den Internetzugang konfigurieren (nachdem alle verfügbaren Sicherheitsupdates installiert sind)
darker
Puh...was für ein Glück denn die ungefähre Reihenfolge hab ich auch befolgt, außer den Schritt mit dem DirectX aber davon geht ja wohl nicht die ganze Welt unter oder der PC schrott :D

Danke nochmal für diese tolle Checkliste, wird gleich irgendwo festgespeichert (wenn das denn erlaubt ist)

MfG

Darker

EDIT:

Tja, blöderweise taucht das Problem mit dem Bluescreen wieder auf. Ich hab auch schon stundenlang im Internet nach Lösungen gesucht, aber da findet man meistens Lösungen die komplett veraltet sind oder welche die nicht weiterhelfen...

Dabei ist die Grafikkarte recht neu und ich will mir nicht unbedingt noch eine neue kaufen müssen.

Zu 50% stürzt der PC einfach nur ab und es geht einfach nichts mehr, nicht einmal Strg+Alt+Entf.

Zu den anderen 50% stürzt der PC ab und meldet danach den besagten Bluescreen mit dem ati2dvag-Fehler

Ich bin für jede Lösung dankbar und hoffe dass ihr mir dabei helfen könnt Augenzwinkern

MfG Darker
Maximus
du hast also dein System neu aufgesetzt und alle Systemtreiber (incl. ATI Catalyst) sind brandaktuell, oder wie darf man sich das vorstellen?

dann häng hier mal einen Systembericht nach dieser Anleitung hier rein
darker
Ja, so könnte man das eigentlich verstehen und ich denke mal dass ich das soweit auch alles richtig gemacht habe.

Ich habe mal Everest durchlaufen lassen (ein supertolles und einfach zu bedienendes Programm, echt empfehlenswert Augenzwinkern ) und den Bericht kannst du nun im Dateianhang finden.
Maximus
scheinbar ja nicht
sonst würde im Bericht nicht der alte Catalyst 8.8 drin stehn
aktuell ist 8.12 und dabei diesen Artikel beachten !!!

AMD Chipsatztreiber sehe ich auch keine

wenn das alles installiert ist, mach auch mal den Systemstabilitätstest mit Everest (Werkzeuge/Systemstabilitätstest), den läßt du 2 Stunden laufen und dann stellst du hier einen Screenshot vom Resultat rein
darker
Echt toll was du aus so einem Report alles entnehmen kannst :D Ich hab da echt nicht durchgeblickt. Ich werd das alles mal machen jedoch schaff ich das jetzt nicht mehr und werd das auf später verschieben.

Danke nochmals Augenzwinkern

EDIT:

Irgendwer ne Ahnung wo ich den aktuellen AMD Chipsatztreiber herbekomme?
Ich war schon auf der AMD Homepage unterwegs aber da kann ich leider nichts konkretes finden :(
Maximus
wie wärs mit Gigabyte: klick
die bieten für ihre Geräte auch Treiber an

oder gleich hier
darker
Also, ich hab jetzt nahezu alles komplett neu gemacht (außer die anderen Partitionen formatieren, da auf diesen wichtige Daten sind...)

Jedoch hab ich diesmal den Grafikkartentreiber ausgelassen, weil im Chipsatztreiber auch der aktuelle Bildschirmtreiber vorhanden war und da dachte ich, den müsse man doch nicht 2x installieren oder?

Nun ja...bisher ist der PC nur einmal abgestürzt und läuft ansonsten stabil. Aber das heißt noch lange nicht, dass der Fehler behoben ist. Ich will mir zumindest zu 90 % sicher sein, dass der Fehler so schnell nicht wieder auftaucht. Am Wochenende soll eine LAN-Party steigen und da will ich unbedingt mit meinem Rechner voll dabei sein.
Sollte bis dahin wieder was passieren so melde ich mich auf jeden Fall wieder :)

Falls es irgendwelche weiteren Sicherheitsmaßnahmen gibt, mit dem man den Fehler unterdrücken kann, so lasst es mich ruhig wissen Augenzwinkern

Es wundert mich überhaupt, dass sich hier niemand meldet der evtl. den gleichen Fehler hat / hatte wie ich, dabei wimmelt es in Google nur so nach Hilferufen. Wenn es also dann auch noch jemanden gibt, der es geschafft hat diesen Fehler zu bekämpfen, so bitte ich auch da um eine Info :)

MfG

Darker
Konkoni
ziemlich abenteuerliche Theorie

das, was man unter Google findet, hat meistens andere Ursachen, die sich auch dadurch erklären, das völlig andere Hardware verwendet wird

wenn du jemand findest, der ein 100% identisches System und dann den gleichen Fehler hat, dann hast du Übereinstimmungen

davon ab warten wir hier immer noch auf den Systemstabilitätstest samt Screenshot
darker
Stimmt, das hatte ich schon fast vergessen... Nur kannst du mir vielleicht sagen, wo ich in der mir empfohlenen Version (2.20) diesen Systemstabilitätstest machen kann? Ich sehe da nirgends einen Menüpunkt mit "Werkzeuge"....

Darker

EDIT:

Mal noch ne Frage zwischendurch: Laufen denn die neuen Grafikkartentreiber stabil? Auf manchen Seiten wo ich nach einer Lösung gesucht habe, rieten die meisten Leute immer irgendwie auf ältere Treiber umzusteigen da die neueren noch nicht ganz ausgereift waren. Stimmt das oder ist das heutzutage anders?
medikit
lade dir eine aktuelle Everest Version runter, da fehlt der Test nicht
darker
1. Test des Systemkompatiblitätstests lief schief da einfach mittendrin wieder einmal der PC abgestürzt ist. Versuche es aber dennoch weiter...


EDIT:

Ich glaub ich hab das Problem gelöst :) Nachdem ich Windows auf den aktuellsten Stand gebracht habe, .Net Framework 3 installiert habe und dazu noch den aktuellsten Grafikkartentreiber, läuft der PC einwandfrei. Ich hab den Systemkompatiblitätstest 4:30 Stunden laufen lassen ohne dass der PC abgestürzt ist oder sonstiges.
Ich denke mal, dass das Problem nun endgültig behoben worden ist und der Thread nun geschlossen werden kann.

Ich bedanke mich bei allen Helfern die mit ihren Tipps und Vorschlägen beigeholfen haben Augenzwinkern

MfG Darker
Maximus
der Verweis auf die Framework Versionen steht im von mir schon weiter oben verlinkten Artikel von PC-Experience

einen Screenshot vom Test kannst du ja trotzdem hier mal reinstellen
darker
Der Screenshot folgt dann noch auf deinen Wunsch. Was sollte den eigentlich der Screenshot genau beinhalten? Ich hab jetzt einfach einen Screenshot vom laufenden Test gemacht. Ansonsten habee ich gedacht dass ich am Ende eine Auswertung o.ä. zu Gesicht bekommen würde, aber dies scheint nicht der Fall zu sein. Sollte der Test eigentlich nach 2 Std aufhören oder oder war das nur ein Richtwert, bei dem genaue Ergebnisse zu Tage kommen sollten?
Maximus
einfach mal ne halbe Stunde laufen lassen, dann klickst du auf Stop und dann auf Statitics und davon einen Screenshot