Festplatte verschwindet nach ein paar Minuten vom System

BrokenSword
Hallo,
ich habe ein ziemlich großes Problem.
Habe mir einen neuen Rechner gekauft (Hyrican PCK02902 Desktop-PC)
In diesem habe ich meine ATA/IDE-Festplatte von meinem früheren System eingebaut (Primary Slave - ist das richtig? Bei dem kleinen PC war ich froh, dass ich überhaupt ein Stecker reinbekommen habe) und das hat auch bis vor wenigen Tagen alles prima funktioniert. Doch nun verschwindet die IDE-Festplatte einfach nach ein paar Minuten Benutzung.
Wenn ich gerade dabei bin auf die Festplatte zu zugreifen, friert sogar der gesamte PC ein und es bleibt mir nichts anderes als den Power-Knopf zu drücken. Da ich den neuen PC nicht unnötig strapazieren will, kann ich deshalb auch kein BackUp meiner Festplatte machen. Was soll ich tun?

Habe hier und da im I-NET gelesen, dass es das Motherboard sein kann, die Festplatte oder das Kabel. Aber alles, bis auf die Festplatte ist ja neu (IDE-Kabel auch) Was kann denn für mich zutreffen?

Gruß
BrokenSword
medikit
hallo
wenn die Festplatte allein an einem IDE Port hängt, warum hast du sie dann als Slave gejumpert?
jumper sie als Master
strikeback
das wäre auch meine Empfehlung

sollte das nicht helfen, mach mal gleich einen kompletten Systembericht nach dieser Anleitung und ein Logfile mit Hijackthis nach dieser Anleitung
den Inhalt vom Logfile kopierst du dann in deine Antwort
BrokenSword
Hi,
danke für eure Antworten. Ich habe sie jetzt als Master gejumpert, aber das Problem blieb bestehen.

Hier HijackThis-Log
Das dicke Ding von Everest ist im Anhang zufinden.
Sehe dort nichts, was ungewöhnlich wäre (auch hijackthis.de findet nur unerhebliches)
Hoffe, ihr habt weitere Vorschläge.

Gruß
BrokenSword
strikeback
unerheblich ist wirklich gut
ich sehe ich ein völlig zugemülltes System (40 laufende Prozesse), auf dem auch noch virtuelle Laufwerke samt Software laufen

es sollte sich herumgesprochen haben, welchen schlechten Einfluss diese Badware auf die Datenträgerverwaltung von Windows hat

deinstallieren bringt nichts, die bekommst du nicht mehr sauber aus dem System raus

meine Empfehlung:
System ohne diesen Murks neu aufsetzen und nach den Artikeln von PC-Experience einstellen

ich gehe mal davon aus, das du den Zustand der Festplatte mit Testdisk und dem Drive Fitness Test mal analysiert hast und das du auch mal testweise externe Laufwerke und Cardreader abgeklemmt hast

die Erklärung für die Meldung findest du übrigens hier

deine Ereignisanzeige ist auch noch mit anderen Fehlern und Warnungen übersät, die du mal analysieren solltest: klick
BrokenSword
Das hört sich ja richtig dramatisch an. Aber zum Glück hat das PRoblem nicht an Windows gelegen. Denn, auch als ich einen Festplattenscan durchführen wollte, wurde auf einmal die Festplatte nicht mehr angezeigt. (Also, als ich von einer CD gebootet habe)

Hab dann die Festplatte ausgebaut, an meinen alten PC gehangen, dort getestet (alles top) und danach wieder eingebaut. Nun läuft es wieder top. Tippe auf irgendwas, was nicht fest genug saß oder soetwas. Habe aber dennoch Windows neuinstalliert und werde mich an deinen Rat, nicht auf virtuelle Laufwerke zu setzen beherzigen.

Das mit den Prozessen finde ich eigentlich unerheblich, da ich extra alle Update-Prozesse zulasse. Der neue PC soll ja auch was für sein Geld leisten *g

Danke, Gruß und frohes Neues!
BrokenSword
strikeback
dann installier XP aber nach der Empfehlung von PC-Experience:

1. Windows installieren (am besten von CD mit integriertem Service Pack 3)
2. Servicepack installieren (sofern nicht schon auf CD eingebunden, s.o.)
3. Wurmports schließen ->zum Artikel
4. aktuelle Chipsatztreiber installieren, schaut dazu bei Intel, Nvidia oder SIS nach aktuellen Mainboardtreibern, die Treiber auf den Installations-CDs sind veraltet
5. DirectX aktualisieren DirectX End-User Runtimes (November 2008)
6. aktuelle Grafikkartentreiber und Monitortreiber installieren. Schaut dazu bitte beim Grafikchiphersteller auf den Webseiten (ATI oder Nvidia), die Treiber auf den beigelegten CDs sind veraltet
7. aktuelle Soundkartentreiber installieren
8. weitere aktuelle Treiber für Peripheriegeräte installieren
9. die restlichen Windows-Patches installieren
10. die Dienste sicherheitsrelevant konfigurieren ->zum Artikel
11. jetzt erst den Internetzugang konfigurieren (nachdem alle verfügbaren Sicherheitsupdates installiert sind)


und hinterher nach diesem Artikel einstellen
Cerberus
Zitat:
Das mit den Prozessen finde ich eigentlich unerheblich, da ich extra alle Update-Prozesse zulasse


wenns denn so wäre
du läßt aber auch Tools wie Tuneup im Hintergrund laufen und läßt so zu, das sie die Kontrolle über dein System übernehmen, dazu gleich mal einen Link zur Info: klick

Cerberus
Lanxy
(Fast) egal wie zermüllt dein System auch ist, die HD dürfte nicht einfach "verschwinden"!

Ich hatte vor ein paar Tagen in meinem Barebone ein ähnliches Problem. Angefangen hat es vor ein paar Monaten, da war die HD das erste mal weg. Dann lief das System wochenlang ohne Probleme, dann HD wieder weg. Die Abstände wurden immer kürzer.

Hatte dann an Weihnachten die HD (war Samsung) mit HTUTIL (Utility von Samsung) getestet, da war lt. Utility alles ok. Als letztes mittel versuchte ich Lowlevelformatierung mit HTUTIL. Hat aber auch nichts gebracht. Dann baute ich eine identische HD in die Kiste ein, die hatte auch gleich Probleme. Ich bootete Knopix und bekam eine Fehlermeldung, dass DMA-Zugriff bei dieser Platte nicht funktionieren soll.

Als letztes Mittel hatte ich dann das IDE-Kabel des Barebones getauscht (ist relativ aufwändig, weil wenig Platz) und damit war Ruhe!!! Nun läuft die Kiste (nach Neuinstallation von XP) wieder ohne Probleme. Neuinstallation erschien mir sinnvoll, weil ich zuviele fehlerhafte Dateien nach checkdisk hatte. Ist ja auch kein Wunder, wenn HD während des Betriebes ausfällt.

Vielleicht hilft's dir ja weiter.
strikeback
Systemmüll ist hier das sekundäre Problem
worum es primär geht, steht weiter oben
Athena
auch hier ergeben Nachfragen nichts
darum danken wir allen Ratgebern und der Fall wandert in die Akten

-closed-

Athena