manonegra
Hallo,
ich würde gerne den Arbeitsspeicher meines Notebooks HP Compaq NX7300 (GB904ET) erweitern. Nun stellen sich mir als Laie wieder die typischen Fragen wie:
Welchen RAM genau brauche ich und um wie viel kann ich erweitern.
Ich habe zum besseren Verständnis meinen Everestbericht beigefügt.
Kann mir eventuell jemand weiterhelfen? Vorab dafür schon mal vielen Dank!
VG manonegra
Limpetto
die Everest Version ist uralt, nimm lieber CPU-Z
klick
du hast 2 Speicherslots für DDR2-667 SODIMMS
jetzt sind jeweils 512MB drin, also 1024MB gesamt
der Chipsatz unterstützt max. 4GB (in der Theorie)
wenn du Glück hast, nimmt das Notebook 2x1GB Module
manonegra
Habe als Anhang die Infos von CPU Z beigefügt. Kommst du jetzt zu anderen Ergebnissen?
Ich wollte sowieso nur auf insgesamt 2GB erweitern, aber selbst dass könnte ja wohl ein Risiko werden.
Kannst du mir noch sagen, wonach genau ich suchen muss bzw. was für mein Notebook dafür in Frage kommt (bitte dabei bedenken, ich bin dieszbezügich ein halber Laie).
Gruß und Danke
manonegra
Limpetto
auf der Seite "SPD" von CPU-Z steht, was eingebaut ist
man könnte also zwei
solcher Module
einbauen, dann hättest du 2GB
ob sie auch laufen, kann ich nicht versprechen
da würde ich nochmal bei HP nachfragen
Sneaker
Moin,
ich würde dir Speicher von Kingston empfehlen, da ich sehr oft HP und Compaq Laptops aufgerüstet habe und bei Kingston kann man nichts falsch machen.
Wenn du bereits bist etwas mehr Geld aus zu geben würde ich dir sogar GEIL speicher empfehlen.
Da die Speicherspreise stark unterschiedlich sind müsstest du mal entsprechend suchen, was sich aber lohnt.
Konkoni
ob du Corsair oder Kingston nimmst, ist völlig wurscht
die tun sich nichts in der Qualität
beide haben wir bei uns schon tausendfach verbaut
manonegra
okay, dann habt vielen dank für die nützlichen hinweise!
manonegra
Konkoni
du kannst dich auch noch nützlich machen
in dem du berichtet, ob es geklappt hat
manonegra
das werde ich auf jeden fall und das habe ich auch bisher immer so gemacht.
habe noch mal im netz gesucht und mich für den von
kingston
entscheiden - ist doch okay für mein notebook, oder? (man mag mir meine unsicherheit verzeihen!)
gruß manonegra
Konkoni
wie gesagt
es spielt keine Rolle
obs wirklich läuft ist entscheidend und das wirst selbst austesten müssen, wenn HP dazu nichts schreibt
manonegra
hallo,
habe nun den ersten der beiden arbeitsspeicher (nach anruf bei der hotline von atelco in berlin sollten eigentlich beide vor ort sein, aber tatsächlich war es nur einer - ist leider mist). bei meinem notebook gibt es nun laut handbuch zwei möglichkeiten den arbeitsspeicher einzusetzen:
a) einsetzen des speichermoduls im speichererweiterungssteckplatz und
b) aufrüsten des speichermoduls im primären speichersteckplatz.
habe also erst einmal variante a gewählt und hatte somit 1,5gb arbeitsspeicher und alles funktionierte. dann dachte ich mir, probiere ich zum spaß auch mal variante b aus, weil ich es mit dem anderen arbeitsspeicher sowieso machen muss. dort blieb der rechner beim starten dann aber schwarz. habe dann alles wieder rückgängig gemacht (also variante a) und alles ist wieder ok.
wo könnte denn der fehler bei variante b liegen?
viele grüße
manonegra
Konkoni
| Zitat: |
| habe nun den ersten der beiden arbeitsspeicher |
|
und das wäre welcher?
manonegra
den von Kingston (1 GB PC2 - 5300 CL5 200 - Pin SODIMM)
Konkoni
dann wird Möglichkeit b nicht mit 1GB Modulen klar kommen
wurde ja bereits mehfach angedroht
ob ein Bios Update hilft, kann ich nicht beurteilen
manonegra
ist natürlich mist, aber dann stellt sich mir die frage, ob variante a 2gb unterstützt, doch die wird mir hier wahrscheinlich auch keiner mit sicherheit beantworten können und auf die telefonische hp-hotline kann man sich leider auch nicht verlassen.
ps: schade, dass die hinweise von
Kingston
(siehe Intel 940GML chipsatz) nicht 100% stimmen oder ist diese auf variante a bezogen?
trotzdem vielen dank für euren support
Konkoni
für die Hinweise von Kingston kannst du dir nichts kaufen, die beziehen sich auf den Chipsatz
wie das von den Mainboard Herstellern dann umgesetzt und im Bios verankert wird, steht auf einem ganz anderen Blatt
manonegra
habe heute wegen meiner arbeitsspeichererweiterung beim hp-support angerufen. von dort bekam ich einen
link
(englisch) zugeschickt, der mir weiterhelfen soll. komme aber leider nicht damit klar. kann mir jemand weiterhelfen?
ps: wenn ich jetzt den cpu z-test mache, fehlt unter dem register "spd" beim slot 1 die angabe vom "module size" und unter slot 2 steht emty, obwohl dort ein modul mit 512mb drinsteckt. ist mir wieder ein rätsel.
vielen dank im voraus
Konkoni
womit kommst du nicht klar?
manonegra
sorry, aber wenn ich es richtig verstanden habe, soll es bei meinem chipsatz (940GML) auf 2gb (jeweils 2x1024) erweiterbar sein oder habe ich etwas falsch verstanden? doch habe ich mir eventuell den falschen speicher geholt, weil unter dem punkt "Memory Upgrades" bei "1024-MB 667-MHz DDR2 SDRAM" noch die bezeichnung "EM994AA" steht. brauche ich womöglich diesen speziellen arbeitsspeicher, und wenn ja, wieso kann ich den von kingston aber in den einen slot aber nicht in den anderen einsetzen?