bareb0ne
Hallo!
Ich hab zur Zeit folgende SW Situation: Vista 64 + nachträglich Linux (nur console). Nutze GRUB also Bootmanager.
Leider schreit Vista nun nach Neuinstallation, möchte das Linux aber gerne behalten. Daher schwanke ich zwischen 2 Ansätzen:
1) Vista neu installieren und Linux drauf lassen
2) Linux "sichern", Vista neu installieren und das Linux als VMWare installieren
Bei beiden Punkten habe ich Fragen:
1) Wie wäre hier die sinnvollste Vorgehensweise, überschreibt Vista bei Neuinstallation den GRUb oder wird der erkannt? Habe mir bereits den Workshop dazu und weiterführende Links angeschaut, dabei geht es jedoch meist um Neuinstallationen, ist das verhalten das selbe?
2) Ist es möglich ein bestehendes Linux so zu sichern das es als VMWare wieder aufspielbar ist?
Welche Lösung würdet ihr prefärieren?
Viele Grüße
Ich hab zur Zeit folgende SW Situation: Vista 64 + nachträglich Linux (nur console). Nutze GRUB also Bootmanager.
Leider schreit Vista nun nach Neuinstallation, möchte das Linux aber gerne behalten. Daher schwanke ich zwischen 2 Ansätzen:
1) Vista neu installieren und Linux drauf lassen
2) Linux "sichern", Vista neu installieren und das Linux als VMWare installieren
Bei beiden Punkten habe ich Fragen:
1) Wie wäre hier die sinnvollste Vorgehensweise, überschreibt Vista bei Neuinstallation den GRUb oder wird der erkannt? Habe mir bereits den Workshop dazu und weiterführende Links angeschaut, dabei geht es jedoch meist um Neuinstallationen, ist das verhalten das selbe?
2) Ist es möglich ein bestehendes Linux so zu sichern das es als VMWare wieder aufspielbar ist?
Welche Lösung würdet ihr prefärieren?
Viele Grüße