Vista-Linux-GRUB

bareb0ne
Hallo!

Ich hab zur Zeit folgende SW Situation: Vista 64 + nachträglich Linux (nur console). Nutze GRUB also Bootmanager.

Leider schreit Vista nun nach Neuinstallation, möchte das Linux aber gerne behalten. Daher schwanke ich zwischen 2 Ansätzen:

1) Vista neu installieren und Linux drauf lassen
2) Linux "sichern", Vista neu installieren und das Linux als VMWare installieren

Bei beiden Punkten habe ich Fragen:

1) Wie wäre hier die sinnvollste Vorgehensweise, überschreibt Vista bei Neuinstallation den GRUb oder wird der erkannt? Habe mir bereits den Workshop dazu und weiterführende Links angeschaut, dabei geht es jedoch meist um Neuinstallationen, ist das verhalten das selbe?

2) Ist es möglich ein bestehendes Linux so zu sichern das es als VMWare wieder aufspielbar ist?

Welche Lösung würdet ihr prefärieren?

Viele Grüße
Tux
Zitat:
überschreibt Vista bei Neuinstallation den GRUb


Vista überschreibt, wie alle anderen OS von Microsoft auch

kennst du die GRUB Wiki? solltest du dir bookmarken: klick


Zitat:
Ist es möglich ein bestehendes Linux so zu sichern das es als VMWare wieder aufspielbar ist?


ja, wenn du es als VMware Container sichern kannst, sonst nein

ich persönlich setze MS Betriebssystem und Linux nur noch auf physikalisch getrennten Festplatten ein, weil ich keinen Bock mehr auf das ewige Gefrickel hab
Mikado
heute würde ich auch nur noch auf mehreren Festplatten installieren
man kann zwar mit Grub oder auch Boot US alles auf einer steuern, aber wenn was kaputt geht, ist es leichter zu reparieren
Athena
hallo bareb0ne

es wäre nett, wenn du uns bezüglich deiner Anfrage auf den neuesten Stand bringen könntest, denn der Thread stammt aus Dezember 2008 und wartet seit dem auf deine Reaktion !


Athena
Athena
ich denke wir haben nun wirklich lange genug gewartet und schließen das Thema hiermit ab

-closed-

Athena